Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,33 MB
Arbeitszeit: 90 min
, C4 Pflanzen, CAM-Pflanzen
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  91 KB
Passiver Transport, Membranproteine, Diffusion, Zelle
Aufbau und Funktion der Zelle, Bau und Funktion der Biomembran
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  70 KB
Endosymbiontentheorie, Kompartimentierung, Pflanzelle, Tierzelle, Zelle,Zellorganelle und ihre Bedeutung
Die Klausur wurde in einem guten GK der EF geschrieben zum neuen Kernlernplan Biologie ab 2022/23.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,46 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Endosymbiontentheorie, Paramecium, Zytologie
2 Klausuraufgaben mit 3 Teilaufgaben: 1. Aufgabe Beschriftung, Struktur und Funktion, Einordnung nach Pro- und Eukaryoten, Tier- und Pflanzenzelle. 2. Aufgabe: Belege für Endosymbiontentheorie, Hypothese zu Braunalgen. mit E-Horizont
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,14 MB
Methode: Urzeugung, Pflanzliche Zellen, Tierische Zellen - Arbeitszeit: 90 min
, Biologie, Klausur EF, Pflanzenzelle, Tierzelle
Klausur für Jahrgang EF
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,49 MB
Endosymbiontentheorie
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich die Endosymbiontentheorie anhand eines Mysterys in Gruppenarbeit mit anschließender Präsentation durch iPads
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  123 KB
Organellen Test
Organellen beschriften, Aufgabe der Organellen, Belege Endosymbiontentheorie, Unterschied Pro- und Eukaryot
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  259 KB
Eukaryoten, Prokaryoten
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,46 MB
Arbeitszeit: 90 min
, DANIEL ARNON, Fotosynthese, Groß Britannien, Symbiose, Ökologie
Am Beispiel der Wechelbeziehung zwischen Ameisen- und Akazienarten werden verschiedene Formen der Symbiose unter dem Aspekt der Koevolution erläutert. Durch die Auswertung des Experiments von DANIEL ARNON wird der Ablauf der Fotosynthese beschrieben.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,45 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Endosymbiontentheorie, Zelldifferenzierung, Zellkern, Zytologie
Die Klausur befasst sich mit der Zytologie und der Bedeutung des Zellkerns
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  21 KB
Abhängigkeit der Fotosynthese von Umweltfaktoren, Calvin-Zyklus, Dunkelreaktion, Lichtreaktion, Wasserspaltung
Querschnitt eines Blattes , Fotosynthese, Umweltfaktoren
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  1,38 MB
Aufbau Biomembran, Bau Biomembran, Biomembran, Biomembranen, Biomembranmodell, Entwicklung von Modellen, Membranproteine, Modell, Modellbau
Lehrprobe Das Dokument enthält den vollständigen Langentwurf des UBs (Did. & meth. Analyse, Lernziele, tab. Verlaufsplan, ABs, PP-Folien, Hilfekarten)
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,68 MB
Arbeitszeit: 120 min
, Biologie der Zelle, Osmose, Zellbestandteile, Zellbiologie, Zellorganelle
Klausur in Abiturformat inklusive EWH
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,71 MB
Methode: Endosymbiontentheorie - Arbeitszeit: 90 min
, Chloroplast, Endosymbiontentheorie, Kompartimentierung, Zellbestandteile, Zellbiologie
Lehrprobe Ableiten und Präsentieren der Endosymbiontentheorie mit Hilfe der Auswertung von Informationsmaterialien zur Genese von Mitochondrien bzw. Chloroplasten in Gruppenarbeit.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  77 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Blatt, Chromatographie, Fotosynthese
Lehrprobe Durchführung der Dünnschichtchromatographie als praxisorientierter Ansatz bei dem Thema Fotosynthese
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  45 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Endosymbiontentheorie, Mitose, Zellaufbau, Zellbestandteile
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,54 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Cytologie, Klausur, Zellbiologie, Zellen
1. Klausur zum Thema Zellbiologie. Thematische Schwerpunkte: Zellaufbau, Zellorganellen, Endosymbionthentheorie, Eukaronyten, Prokaryonten
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  156 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Zelle, Zellorganellen
Tabelle zur übersichtlichen Darstellung der Funktionen von Zellorganellen bei tierischen und pflanzlichen Zellen
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  1,30 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Klausur, Zytologie
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,03 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Blattgewebe, Cytologie, Differenzierung, Eucyte, Euglena, Eukaryoten, Fabrik, Form und Funktion, Klausur, Struktur und Funktion, Zelldifferenzierung, Zellorganellen
In der Klausur vergleichen die SuS die eukaryotischen Zellorganellen, unter Nennung ihrer Funktion mit Bestandteilen einer Fabrik. In der zweiten Teilaufgabe beschreiben sie den Zusammenhang zwischen Form und Funktion differenzierter Blattgewebe.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 142 Unterrichtsmaterialien