Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  343 KB
Methode: Diskussion - Arbeitszeit: 90 min
, Erziehung, Fallbeispiel, Inklusion, Lernen und Erziehung, Podiumsdiskussion, Rollendiskussion, Schule
Die Reihenplanung beinhaltet neben dem methodisch-didaktischen Kommentar, die Planung für eine Doppelstunde zu einem echten Fallbeispiel. Mit dem Material kann eine Diskussion durchgeführt werden. Es finden sich Hilskarten für Diskussionen anbei.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,15 MB
instagram, Sozialisation
Lehrprobe
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,66 MB
Konsumentensouveränität, Konsumverhalten, Markt
Lehrprobe
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  369 KB
Lehrprobe_Wandel der Arbeitswelt, Wandel in der Arbeitswelt
Lehrprobe Examensprüfung, die mit sehr gut bewertet wurde.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,29 MB
Direkte Demokratie, Volksentscheide
Lehrprobe ausführlicher Entwurf zur Urteilsbildung auf die Frage: Sollten Volksentscheide auf Bundesebene eingeführt werden?
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  771 KB
Massenmedien
Lehrprobe Cybermobbing in den Massenmedien
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  49 KB
Wirtschaft
Lehrprobe Ultimatumspiel, Lehrprobe
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
homo oeconomicus, Wirtschaft
Lehrprobe das ultimatumspiel
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  165 KB
ausführliche Sachanalyse, Intra- und Interrollenkonflikt, Rollenspiel
Lehrprobe Arbeitsteilige Erarbeitung der Rollenkonflikte mit abschließenden Rollenspiel
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  383 KB
Individuum und Gesellschaft, Rollenspiel, Rollenverhalten
Lehrprobe Das Zebrarätsel – Wie verhalten und/oder organisieren sich Individuen in Gruppen, die ein gemeinsames Ziel (hier das Lösen des Zebrarätsels) verfolgen? Welche unterschiedlichen Rollen nehmen die einzelnen Individuen ein?
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  301 KB
Unterrichtsentwurf zum Thema "Interaktionistische Rollentheorie nach L.Krappmann"; Thema der Unterrichtsreihe:Identitätsfindung;
 31 Unterrichtsmaterialien