Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Gedicht, Großstadtlyrik, Land, Stadt
Klassische Gedichtanalyse in der 8. Klasse zum Gedicht Großstadtlärm
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Methode: Stadtlyrik Gedichtanalyse Interpretation - Arbeitszeit: 60 min
, analyse, Großstadt, Stadtlyrik, Vergleich Stadt - Natur
sechzig minütige Gedichtanalyse zur Stadtlyrik; Kontrast Natur-Stadt; Erich Kästner
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Großstadt, Lyrik, Stadtgedichte
sechzig minütige Deutscharbeit in Klasse 8
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  45 KB
Die Stadt, Gedichtanalyse, Gedichtinterpretation, Georg Heym, Klasse 8
Die SuS müssen Aufgaben sowohl bzgl. der formalen als auch der inhaltlichen Analyse sowie der Interpretation zu Georg Heyms Gedicht "Die Stadt" bearbeiten.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Gedicht Stadtlyrik analyse
kleinschrittig angeleitete Gedichtanalyse Storm "Die Stadt"
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Berlin  103 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Großstadtlyrik
Gedicht mit Erwartungshorizont
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  87 KB
Methode: Einzel- oder Partnerarbeit, verzögertes Lesen - Arbeitszeit: 20 min
, gefunden, Goethe, Liebeslyrik, Lyrik
Methode des verzögerten Lesens, Johann Wolfgang von Goethe Gedicht, Liebeslyrik
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Gedicht, Großstadtlyrik, Text: Augen in der Großstadt
Lehrprobe Gedichtanalyse in arbeitsteiliger Gruppenarbeit
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  148 KB
3. Klassenarbeit – Ein Gedicht untersuchen - Aufgabentyp 4a – E-Kurs
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  243 KB
Methode: Lyrik : Analyse und Interpretation eines literarischen Textes Stundenthema: Heinrich Heine - Mit deinen blauen Augen (1844). „Das Meer von blauen Gedanken“ als Metapher für die tiefe Sehnsucht de
, analyse, Gedicht, Heinrich Heine, Lyrik, Mit deinen blauen Augen
Lehrprobe Lyrik : Analyse und Interpretation eines literarischen Textes Stundenthema: Heinrich Heine - Mit deinen blauen Augen (1844). „Das Meer von blauen Gedanken“ als Metapher für die tiefe Sehnsucht des lyrischen Ichs
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  150 KB
Arbeitszeit: 80 min
, Gedichtanalyse, Georg Heym, Großstadtlyrik, Klasse 8, Klassenarbeit Deutsch, Lyrik, Sonett
Klassenarbeit Jgst. 8 zum Thema Großstadtlyrik. Das Gedicht ist ein Sonett von Georg Heym und thematisiert sowie kritisiert verschiedene Facetten der Metropole Berlin und wie es den Bewohnern der Stadt ergeht.
Deutsch  Kl. 8,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Methode: Checkliste
, Checkliste, Gedicht, Interpretation
Hier können Schüler*innen überprüfen ihre Kenntnisse zur Gedichtinterpretation.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  303 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Besuch vom Lande, Großstadtgedichte, Großstadtlyrik, Klassenarbeit, Kästner
Die Lyrikreihe hatte die negativen Seiten des Großstadtlebens im Fokus. Diese werden auch in diesem Gedicht thematisiert. Eventuell kann man die SuS auf die Ironie des letzten Verses aufmerksam machen.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Großstadtgedichte, Großstadtlyrik, Klassenarbeit, Städter, Wolfenstein
Die Reihe zur Großstadtlyrik hat die negativen Seiten der Großstadt herausgestellt. Auch dieses Gedicht greift das auf. Die Arbeit ist eher anspruchvoll, kann aber modifiziert werden,
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Gedichtanalyse, Gedichtinterpretation, Großstadtgedichte, Großstadtlyrik, Großstadtlärm, Klassenarbeit
Die Reihe der Großstadtlyrik hat die negativen Seiten des Großstadtlebens fokussiert. Das findet sich auch in diesem Gedicht wieder. Diese Arbeit ist anspruchvoll, der EWH kann angepasst werden.
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  70 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Adjektive, Lyrik, Lyrikanalyse, Lyrisches Ich
Die SuS setzen sich mit Adjektiven zur Beschreibung der Stimmung in einem Gedicht auseinander, füllen sie, falls nötig mit Inhalt, unterscheiden zwischen positiver und negativer Stimmung und wenden Adjektive auf selbstständig gewählte Gedichte an.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  202 KB
Alfred Wolfenstein, Erich Kästner, Gedicht, Gedichtanalyse, Gedichtinterpretation, Großstadtlyrik, Lyrik, Stätder
Dieses AB habe ich am Ende der Reihe zum Thema Großstadtlyrik benutzt. Dient super zur Vorbereitung auf die Klassenarbeit.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  125 KB
Auf der Straße, Gedicht, Gedichtanalyse, Großstadtlyrik
Ich habe dieses Arbeitsblatt am Anfang der Reihe zum Thema Großstadtgedichte eingesetzt.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  98 KB
Methode: Gruppenmixverfahren, Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, 8. Klasse, Gedicht, Gedichtanalyse, Gedichtinterpretation, Großstadtlyrik, Gruppenmixverfahren, Gruppenpuzzle, Klasse 8, Peter Fox
Lehrprobe „Buntes Treiben in der Stadt – Gedichte und Songs untersuchen, verändern und schreiben“ „Guten Morgen Berlin, du kannst so schön schrecklich sein …“ Die ambivalente Beziehung des lyrischen Ichs zur Stadt Berlin im Lied „Schwarz zu Blau“ von P. Fox
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Gedichtanalyse, Großstadtlyrik, Stadtlyrik
Klassenarbeit im Rahmen der Unterrichtsreihe "Stadtlyrik"; auch nutzbar als Musterarbeit mit anschließender Schreibkonferenz
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 268 Unterrichtsmaterialien