Unterrichtsmaterial: Liste

Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  299 KB
Anthropologie
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  59 KB
Ich-Seele-Körper
Der Mensch- Körper oder Seele?
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  362 KB
Methode: Comic zum Aufbau des Libet-Experiments
, Bewusstsein, Determinismus, Experiment, Gehirn, Geist, Hirnforschung, Libet, Willensfreiheit
Dieser Comic kann als Einstieg in eine Unterrichtsstunde zum Libet Experiment genutzt werden. Von der Idee zum Versuchsaufbau.
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  29 KB
Erkenntnistheorie, Skeptizismus
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Methode: Analyse, Vergleich, Beurteilung und Stellungnahme - Arbeitszeit: 135 min
, Descartes Substanzdualismus, Doppelaspekttheorie, Körper Geist Problem, Leib Seele Problem, Thomas Nagel
Thomas Nagel Doppelaspekttheorie
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  95 KB
Methode: Padlet - Arbeitszeit: 45 min
, Determinismus, Libet-Experiment, Reflexion, Versuchsaufbau, Willensfreiheit
Die SuS kennen den Aufbau und Verlauf des Libet-Experiments, deuten die Ergebnisse aus deterministischer Perspektive und benennen erste kritische Überlegungen zu der Deutung des Experiments als Widerlegung des freien Willens und dessen Konsequenzen.
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  29 KB
Anthropologie, Mensch Maschine, Mettrie, Was ist der Mensch?
Klassenarbeit Anthropologie Was ist der Mensch Mettrie Mensch Maschine inklusive Erwartungshorizont
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Methode: Analyse, Vergleich, Beurteilung - Arbeitszeit: 135 min
, Anthropologie, Arnold Gehlen, Karl Löwith, Klausur, Klausur: Karl Löwith, Anthropologie, Mensch als Natur- und Kulturwesen, Vergleich Gehlen, Mensch als Kulturwesen, Natur- und Kulturwesen, Vergleich Gehlen
Klausur: Karl Löwith, Anthropologie, Mensch als Natur- und Kulturwesen, Vergleich Gehlen
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  486 KB
Arbeitszeit: 67 min
, Anthropologie, Gehirn, Leib-Seele-Dualismus, Philosophie, Philosophie des Geistes, Q1, UB
Lehrprobe Unterrichtsbesuch/Lehrprobe zum Inhaltsfeld 3: Das Selbstverständnis des Menschen, KLP NRW
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  100 KB
Methode: Einzelarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Anthropologie, Descartes, Leib Seele, Mensch, Mettrie
Durch eine fiktive Gerichtsverhandlung sollen die Schüler*innen einen problemorientierten Zugang zur Leib-Seele-Problematik zwischen Descartes und De la Mettrie bekommen.
Anzeige lehrer.biz

Lebendiges Lernen mit allen Sinnen - wir suchen Sie!

Freie Schule Lech-Donau   86647 Buttenwiesen
Grundschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Aristoteles Eudaimonia Baggini Glück
Textgrundlage ist ein leicht gekürzter und adaptierter Text von Julian Baggini. Er behauptet, dass das Glück nicht das oberste Ziel des Menschen sei. Vergleich mit der aristotelischen Glückstheorie.
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  35 KB
Charles Darwin Evolution Abstammung Abstammungstheorie Evolutionstheorie Zuchtwahl Selektion
Charles Darwins Abstammungstheorie/Zuchtwahl/Evolution in der Unterrichtsreihe zu Was ist der Mensch?
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Sachsen  610 KB
Methode: Neuartige Lehrmethoden
, Bildungsrevolution
Lehrprobe Gegenüber der Uniausbildung wird eine neuartige Lehrweise vorgestellt, die keinen Schüler mehr versagen lässt und einen deutlichen Anstieg des Schülerleistungsniveau erbringt!
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Methode: Leib-Seele-Problem
, Leib Seele Problem
Kann man den Geist im Gehirn sehen? (Holm Tetens) Klausur Q1 Grundkurs Philsophie
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  109 KB
Erkenntnistheorie
Auszug aus einem Roman von Christa Wolf zur Sicherheit der sinnlichen Erkenntnis
Anzeige lehrer.biz

Lehrer (all genders) für das Fach Geschichte oder Ethik am Gymnasium

Phorms Education Frankfurt Steinbach/Taunus   61449 Steinbach/Taunus
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Anthropologie Gehlen vs. Löwith
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Aristoteles
Ditfurth vergleich mit Locke und Hume
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  171 KB
Anthropologie, Kultur als Ausdruck der Fähigkeit des Menschen zur Distanzierung
Text über den anthropologischen Ansatz von Karl Löwith Vergleich zu Gehlens Ansatz des "Mängelwesen"
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
Epikur, Stoa
Glücksvorstellungen in der Philosophie
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  139 KB
Aristoteles
Lehrprobe Thema der Reihe :Auszeichnende und abgrenzende Merkmale des Menschen in Philosophie und philosophischer Anthropologie Thema der Stunde:Das Verhältnis von Leib und Seele bei Aristoteles
 40 Unterrichtsmaterialien