Unterrichtsmaterial: Liste

Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  18 KB
Martin Luther und die Reformation, Reformation
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  20 KB
Jesu Predigt vom Reich Gottes, Religiöse Gruppierungen zur Zeit Jesu
Markusevangelium
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  54 KB
Bild- und Sachebene, Gleichnisse
Tabelle zu den Gleichnissen verlorener Sohn, Senfkorn, barmherziger Samariter Bild- und Sachebene
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  106 KB
Methode: Perspektivenwechsel, Texterschließung - Arbeitszeit: 45 min
, Barmherzigkeit, Gleichnis, Kreatives Schreiben, Perspektivenwechsel, Samariter
Aufgaben und Hilfen zur Erschließung des barmherzigen Samariters, die darauf abzielen, die SchülerInnen zu einem Perspektivenwechsel anzuregen.
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  43 KB
Markusevangelium
Mit dem Evangelisten Markus von einer „besseren Welt“ erzählen; religiöse Gruppierungen zur Zeit Jesu
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  48 KB
2 Quellen Theorie
Vorstellung der vier Evangelien im Hinblick auf ihre je unterschiedlichen Anliegen und Hinführung zur Frage nach der Abhängigkeit der Evangelien voneinander anhand der sogenannten Zwei-Quellen-Theorie
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  77 KB
Evangelien
Entstehung der Evangelien - Wissensabfrage
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,14 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Wunder Jesu, WUndererzählungen
Lehrprobe Hand in Hand geht alles besser - Das gegenseitige Helfen und füreinander Sorgen am Beispiel der biblischen Wundererzählung "Die Heilung eines blinden bei Jericho" (Mk 10,46-52) .
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  21 KB
5 Säulen des Islam, Christentum und Islam im Vergleich
Der Islam – Begegnung mit Muslimen in unserer Gesellschaft. Die fünf Säulen des Islam
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
2 Quellen Theorie, Markusevangelium, Ein Evangelium entsteht
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  704 KB
gekrümmte Frau, handlungsorientiert, Rollenspiel als Einstieg, Wunder Jesu
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erkennen am Beispiel der Erzählung über die Heilung der gekrümmten Frau, dass die Begegnung mit Jesus heilsam sein kann, indem er lebensnotwendige Zuwendung schenkt und wieder „aufrichtet“.
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Evangelien
Die SuS sollen bei dem Fehlertext falsches markieren und die Korrektur drüber schreiben
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  251 KB
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn - Motive des Auszugs des Sohnes
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  3,61 MB
Arbeitszeit: 60 min
, gekrümmte Frau, Jesus, Jesus verheißt Leben, Religion
Lehrprobe S. erarbeiten in Gruppen verschiedene Gedanken und Gefühle der gekrümmten Frau in einem Bodenbild.
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  921 KB
der verlorene sohn
Stundenthema: Bestrafen oder Verzeihen? Sequenz Schuld und Angst
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  54 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 60 min
, 7. Klasse, Ekklesiologie, Jesus Christus, Katholische Religion, Kirche als Nachfolgegemeinschaft, Persönlichkeiten, Unterrichtsbesuch, Vorbild, Vorbilder
Lehrprobe Gruppenarbeit in einer 7. Klasse zu dem Vorbildhaften Verhalten bekannter Persönlichkeiten, die mit den Taten Jesu Christi in Bezug gesetzt werden.
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  51 KB
Gleichnis vom verlorenen Sohn
Textstück bis zur Heimkehr des Sohns und Tabelle zur Reaktion vom Vater / älteren Sohns
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,13 MB
Die Heilung eines Aussätzigen, Wunder, Wundergeschichten
Lehrprobe Die SuS sollen anhand der "Heilung eines Aussätzigen" erkennen, dass Jesus im Vergleich zur Gesellschaft anders handelt und damit Aspekte des jesuanischen Menschenbildes erarbeiten.
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  834 KB
Wundererzählung
7.1 Das Macht Mut-Jesu Botschaft vom Reich Gottes Thema: Wundererzählung Der blinde Bartimäus begegnet Jesu
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Förderschule, Nordrhein-Westfalen  36 KB
2. Unterrichtsentwurf (Kurzplanung)
Weltreligionen - Feste des Lichtes -
 133 Unterrichtsmaterialien