Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  42 KB
Kommunikation, Schulz von Thun
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  639 KB
Methode: Materialgestütztes Schreiben - Arbeitszeit: 90 min
, Social-Media Kommunikation
Social-Kommunikation
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  158 KB
Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Kurzgeschichte, Schulz von Thun, Watzlawick
Anwendung der Kommunikationsmodelle auf die Kurzgeschichte "Ein netter Kerl"
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  719 KB
Methode: Gruppenpuzzle Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Digitale Medien, Identität, Identitätskonstruktion, Kehlmann, mediale Kommunikation, Ruhm, Social Media
Das Material biete die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit der Konstuktion von Identität und den daraus resultierenden Gefahren. Es kann als Reiheneinstieg für ein Unterrichtsvorhaben zum Roman "Ruhm" (Daniel Kehlmann) genutzt werden.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,11 MB
Deutsch, Diskussion, Gesellschaftliche Kommunikation, Jahrgang Q1, Podiumsdiskussion, Politische Kommunikation
Lehrprobe Es geht um eine Abschlusssitzung der Reihe zur politischen und gesellschaftlichen Kommunikation. Die SuS kommen dabei selbst zum diskutieren (im Stile von "Jugend debattiert") und sollen die Diskussion bewerten.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  57 KB
Kurzgeschichte
Kurzgeschichtenanalyse mit Schwerpunkt auf Figuren und Kommunikation
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Kurzgeschichte
Analysiere die Kurzgeschichte von Gabriele Wohmann unter besonderer Berücksichtigung der dargestellten Kommunikationssituation.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  6,02 MB
Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, 11. Klasse, Deutsch, e-Phase, Gabriele Wohmann, Goldenes Haar, Klasse 11, Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Kurzgeschichte, Lehrprobe, Vollentwurf
Lehrprobe Vollentwurf zum fünften Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch Thema der Unterrichtseinheit: „Frauen nörgeln und Männer schweigen?! Wie Männer und Frauen miteinander sprechen – Inwiefern unterscheiden sich Männer und Frauen in ihrer Kommunikation?“
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Saarland  52 KB
Nonverbale Kommunikation
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  400 KB
Dialekt, Kommentar, Kommunikation, Materialgestütztes Schreiben, Sprachwandel
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Methode: Klausur zur Kommunikationsanalyse und Kurzprosa - Arbeitszeit: 90 min
, Gabriele Wohmann, Klausur, Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Kommunikationsquadrat, Kurzgeschichten, Kurzprosa, Schulz von Thun, Schönes goldenes Haar, Textanalyse
Beinhaltet zwei Aufgaben. Eine Aufgabe zur Analyse des Kommunikationsproblems und eine Aufgabe zur Anwendung des Kommunikationsquadrates nach Schulz von Thun.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Die Kirschen, Erwartungshorizont, Klausur, Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Kommunikationsquadrat, Schulz von Thun, Wolfgang Borchert
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  55 KB
Methode: Kommunikationsanalyse und Kurzprosa - Arbeitszeit: 90 min
, Die Kirschen, Klausur, Kommunikation, Kommunikationsanalyse, Kommunikationsmodelle, Kurzgeschichte, Kurzprosa, Schulz von Thun, Wolfgang Borchert
Die Klausur beinhaltet zwei Aufgaben. Eine Aufgabe zur Analyse der Kurzgeschichte und eine Aufgabe zur Anwendung des Kommunikationsquadrates nach Schulz von Thun
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  62 KB
Kommunikation Kurzgeschichte Wohmann
Lehrprobe : Erarbeitung der Aspekte der gestörten Kommunikationssituation in der Kurzgeschichte „Flitterwochen, dritter Tag“ von Gabriele durch die Entwicklung eines Dialogs zwischen der Ich-Erzählerin und einer Freundin.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,43 MB
Methode: Klausurtyp 4: Materialgestütztes Schreiben - Arbeitszeit: 90 min
, Digitale Medien, Klausur, Klausur EF, Kommunikation, Liebeskommunikation, Materialgestütztes Schreiben
Thema "Digitale Medien und Kommunikation"
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Kommunikationsmodelle, Kurzgeschichte
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  101 KB
Kommunikation, Sachtaextanalyse, sprachverfall
Eine kritische Auseinandersetzung mit der veränderten Sprache in und durch moderne(n) Kommunikationsformen anhand der gegenüberstellenden Analyse zweier Sachtexte
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Methode: Sachtextanalyse - Arbeitszeit: 90 min
, Analyse von Sachtexten, Argumentationsaufbau, digitale Kommunikation, Kommunikation, Liebeskommunikation, Sachtextanalyse
Klausur für die Einführungsphase (90 Min.) Aufgabenstellung, Primärtext und Erwartungshorizont
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  166 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Kurzgeschichte, Textanalyse
Analyse eines Romanausschnittes mit anschließender Anwendung eines Kommunikationsmodells
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  185 KB
Ich-Botschaften, Kommunikation, wertschätzend kommunizieren
Merkmale schlechter Kommunikation vorangestellt; Ich- vs. Du-Botschaften; Umformulieren
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 371 Unterrichtsmaterialien