Unterrichtsmaterial: Liste

Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  23 KB
Methode: Quellenarbeit (Lied)
, Brüderlichkeit, Burschenschaft, Deutscher Bund, Eisenach, Freiheit, Gleichheit, Hambacher Fest, Liberale Bewegung, Lied, Metternich, Quellenarbeit, Revolution 1848, Studenten, Vaterland, Wartburgfest, Wiener Kongress
Die SuS setzen sich in der Quellenarbeit mit dem Lied "Was ist des Deutschen Vaterland" auseinander und analysieren grundlegend.
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  540 KB
Kommunismus, kommunistisches manifest, russische Revolution, Sozialismus
Auszug aus dem Kommunistischen Manifest. Aufgaben weisen Gegenwartsbezug auf. Rollenspiel kann angebahnt werden.
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  24 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Deutscher Bund, Metternich, Restauration
Unter dem Eindruck des Wartburgfestes (1817) und der Karlsbader Beschlüsse (1819) schrieb Fürst von Metternich 1826 an den österreichischen Diplomaten Baron Franz Binder-Kriegelstein einen Brief
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  432 KB
1848, Allianz, Außenpolitik Europa, Metternich, Wiener Kongress
Metternichs Instruktion 1826: Beschreibung des "üblen Geistes der Revolution"
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  168 KB
Geschichte, Historikerurteil, Metternich, mündliche Abiturprüfung, Restauration, Wiener Kongress
mündliche Abiturprüfung im Fach Geschichte
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  28 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Hambacher Fest, Karlsbader Beschlüsse, Metternich, national-liberale Bewegung, Vormärz, Wartburgfest, Wiener Kongress
Denkschrift von Heinrich Heine (1840), Hauptthese: Hambacher Fest als Fortschritt im Vergleich zu Fehlentwicklungen des deutschen Nationalismus ( Iiberale Deutschtümelei) bei Wartburgfest
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  85 KB
Methode: Quellenanalyse
, Burschenschaft, freiherr von fritsch, Wartburgfest
Auszug aus einem Brief des Staatsministers Freiherr von Fritsch zum Wartburgfest an den Großherzog von Weimar
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  8 KB
Brief, Quelle, Vormärz
Brief an Fürst Metternich im Zusammenhang mit dem Wartburgfest und dem Mord an dem Schriftsteller Kotzebue
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  471 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Ablehnung, Friedrich Wilhelm IV, gescheiterte Revolution, Kaiserkrone, Revolution 1848/49
Lehrprobe Hierbei handelt es sich um eine Unterrichtsentwurf zum genannten Thema. Die SuS erläutern die Ursachen der Ablehnung.
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Hambacher Fest, Metternich, national-liberale Bewegung
Die Schülerinnen und Schüler interpretieren ein Schreiben Metternichs hinsichtlich seiner Reaktion auf das Hambacher Fest.
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Metternich, Restauration, Wiener Kongress
Die Schülerinnen und Schüler sollen anhand von zwei Quellen die geistigen Grundlagen Fürst Metternichs und die Restauration interpretieren.
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  413 KB
Außenpolitik, eintritt usa, eintritt usa erster weltkrieg, Erster Weltkrieg, USA
Lehrprobe Die SuS analysieren mit einer Primärquelle, warum die USA in den Ersten Weltkrieg eingetreten sind & nehmen Stellung, ob dieser Schritt nach den Entwicklungen der amerikanischen Außenpolitik im langen 19. Jahrhundert konsequent o. eine Überraschung w
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,39 MB
Revolution 1848/49, Restauration
Lehrprobe Es handelt es sich um eine mit sehr gut bewertete Lehrprobe zum Thema: Friedrich Wilhelm IV - Bürgerkönig oder Gegner der Revolution
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Restauration
Klausur zum Thema Vormärz, Instruktion Metternichs
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
nationale Frage
Klausur zum Thema Nationalismus/Liberalismus und den Karlsbader Beschlüssen
Anzeige lehrer.biz

Schulleiter und Fachlehrer (m/w/d)

Private Wirtschaftsschule Gester   84453 Mühldorf a. Inn
Wirtschaftsschule
Fächer: Wirtschaft, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  23 KB
Restauration, Deutscher Bund, nationale Frage
Klausur Q1
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  124 KB
Weimarer Republik, Krisen 1920 - 23
Lehrprobe Stundenentwurf zur Außenpolitik Gustav Stresemanns
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  213 KB
Prinzipien Metternichs
Lehrprobe Lehrprobe im Fach Geschichte; LK 12 Thema: Beurteilung Karlsbader Beschlüsse
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,99 MB
Lehrprobe Wahlrechtsdebatte in der Paulskirche
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Deutschland bis zum Vormärz, Deutscher Bund, Prinzipien Metternichs, Restauration
Aus einem Brief von Friedrich von Gentz an den Fürsten Metternich vom 01.04.1819 beschreibt dieser die aus seiner Sicht günstige Gelegenheit, strengere Gesetze gegen die Nationalismus bzw. Liberalismus durchzusetzen. Die Karlsbader Beschlüsse folgen., Li
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
 51 Unterrichtsmaterialien