Unterrichtsmaterial: Liste

Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  556 KB
Darf man heute eine Straße nach Hindenburg benennen?- Die persönliche Verantwortung des Reichspräsidenten für die Errichtung der NS-Diktatur
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,35 MB
Lernen aus Weimar!? Ist die Anti-Young-Plan- Kampagne eine Warnung an gegenwärtige Forderungen nach direkter Demokratie?
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Innerdeutsche Beziehungen, Deutsche Frage, Blockintegration der BRD und der DDR
Zeitungsartikel von Gustav Heinemann von 1952: Ablehnung der Westintegration und der Wiederbewaffnung. Kritik an der CDU-Regierung Adenauer.
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  507 KB
NS-Diktatur, Historikertext, Begründung für den Sieg des Faschismus
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  6,12 MB
Folgen der Oktoberrevolution 1917 in Gruppenarbeit
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  355 KB
Deutsche Frage, Deutschland seit 1945
Deutschland nach 45, US-amerikanische Pläne für Deutschland im Vergleich
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,41 MB
Eine komplette Unterrichtseinheit zum Thema Gründerkrach und Gründerkrise mit Anlehnung an die gegenwärtige Eurokrise.
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,07 MB
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Reichstagsbrandverordnung. Die SuS lernen, dass die RTBV sich, anders als im Einleitungssatz der Verordnung geschrieben, nicht nur gegen die Kommunisten richtete, sondern ein erster Schritt zur Gleichschaltung des DR's war.
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  563 KB
Lehrprobe Großer Unterrichtsentwurf zum Thema "Wurzeln der deutschen Identität"
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Wiedervereinigung, Gesellschaft in der DDR, DDR bis 1989
Der Aufruf der Bürgerbewegung "Demokratie Jetzt!" vom September 1989 enthält einen Entwurf und Thesen für eine Erneuerung und demokratische Umgestaltung des politischen Systems der DDR.
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  282 KB
Ostpolitik
Lehrprobe Aussohnung oder Ausverkauf? - Der Streit um die neue Ostpolitik
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  71 KB
Erste Klausur im Zweiten Halbjahr der Kursstufe 1 im Neigungskurs Geschichte zum Thema Bismarck und das Kaiserreich
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  418 KB
Blockintegration der BRD und der DDR, Deutsche Frage, Deutschland seit 1945, Gründung BRD, DDR, BRD, Innerdeutsche Grenze, Internationaler Hintergrund
Erste Klausur zum Thema "Deutschland nach 45"; beinhaltet Textquelle und Karikatur; Korrekturbogen mit Erwartungshorizont und Punkteschlüssel vorhanden!
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  92 KB
DDR bis 1989
Lehrprobe 17. Juni 1953 aus Sicht von Ost und West
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  109 KB
Lehrprobe Die SuS setzen sich kritisch mit der Frage auseinander, ob es sich bei der durch das Bürgertum getragenen Revolution im März 1848 um eine Revolution handelte, indem sie einen Quellenauszug analysieren und mit den von Theodor Schieder in setzen.
Anzeige lehrer.biz

Schulleiter und Fachlehrer (m/w/d)

Private Wirtschaftsschule Gester   84453 Mühldorf a. Inn
Wirtschaftsschule
Fächer: Wirtschaft, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  907 KB
Deutschland seit 1945, Internationaler Hintergrund
Lehrprobe Germania – Germaniae? Darstellung der Ziele und Prinzipien der alliierten Besatzungspolitik in Deutschland nach 1947 vor dem Hintergrund des intensivierten Ost-West Konflikts (Material, Ziele, Verlaufsplan)
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,32 MB
Innerdeutsche Beziehungen
Lehrprobe Die Ostverträge - Die Debatte um die Ostverträge im Deutschen Bundestag als Spiegel der Mentalitätsgeschichte (Gegenüberstellung verschiedener Reden Strauß', Barzels, Brandts und Scheels)
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  255 KB
DDR bis 1989, Gesellschaft in der DDR
War die DDR ein Unrechtsstaat?Ausgehend von einer aktuellen Debatte soll diese Frage in 9 Stunden kontrovers bearbeitet werden.
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  4,67 MB
Friedensbewegung
Lehrprobe EU- Türkei Beitritt Eigentlich im SOzialkunde LK behnadelt. AUsgehend von den Beitrittekriterien der EU. War eine super STunde!
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,22 MB
Lehrprobe Dieses Dokument beinhaltet einen Entwurf für einen Unterrichtsbesuch im LK Geschichte, 6. Semester WBK (entspricht 13/1, Gymnasium). Thema war die Außenpolitik Stresemanns. Diese sollte von den S. anhand eines Quellenvergleichs beurteilt werden.
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
 42 Unterrichtsmaterialien