Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  21 KB
Methode: Einstieg ins Thema "Sprache"
, Sprache Spracherwerb Sprachgebrauch Kommunikation
Fragebogen zum eigenen Spracherwerb, zum Sprachgebrauch als Einstieg ins Thema "Sprache"
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,92 MB
Diskriminierende Sprache, Gendergerechte Sprache, Sprachwandel
Lehrprobe Je nach Lerngruppe zeitlich entlasten und auf 2 Stunden verteilen, hier kann man vorher aus Sicht einzelner Rollen (z.B. Sprachpurist, Modern Talker) das Material erarbeiten und in der zweiten Stunde den Schwerpunkt auf die Stellungnahme setzen.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  639 KB
Methode: induktiv - Arbeitszeit: 45 min
, Chatsprache, Sprachentwicklung, sprachverfall, Sprachwandel
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler können ein durch Argumente gestütztes Urteil darüber entwickeln, ob der Einfluss der Chatsprache auf die deutsche Sprache tendenziell als Sprachverfall oder natürliche Entwicklung der Sprache betrachtet werden kann.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  609 KB
Sprachvarietäten, Sprachwandel
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  13 KB
Gedicht, Kommunikation, Kommunikationsstörungen, Sprache
Einführung in die Reihe anhand eines Gedichtes
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Sprache untersuchen, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,57 MB
Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Corona Pandemie, Kurzentwurf, small talk, Soziolekte, Sprache, Sprachwandel, Wortbildung
Lehrprobe Induktive Untersuchung und Bewertung gegenwärtiger Entwicklungstendenzen und Phänomene der deutschen Sprache unter dem Einfluss der aktuellen Corona-Pandemie am Beispiel der Corona-Pandemie
Deutsch  Kl. 10,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Methode: einen Song analysieren - Arbeitszeit: 30 min
, Arbeit mit Songtext
Auf dem Arbeitsblatt findet man Fragen zu dem Song, die sich mit dem Inhalt und der Sprache beschäftigen und zugleich auch eine Verbindung zur aktuellen Situation der Schüler/innen herstellen
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  154 KB
Deutsch, radiospot, Werbung
Lehrprobe Radiowerbung selbstgemacht: Eine handlungs- und produktionsorientierte Auseinandersetzung mit Radiospots unter besonderer Berücksichtigung der Sprechweise.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
#blacklivesmatter, Funktionen von Bühler, Funktionen von Sprache, Karl Bühler, Politische Rede, Textfunktionen
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  213 KB
Methode: Advance Organizer
, Advance Organizer, Advanced Organizer, EF, Identität, Lyrik, Reihenplanung
Advanced Organizer, der den SuS ausgeteilt werden kann. Sie können ihn während der Unterrichtsreihe erweitern, Wichtiges eintragen, Seitenzahlen zum Lernen dazuschreiben usw. Wurde in einem UB (sehr gut) verwendet.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
Textanalyse, Textarbeit, Rhetorische Stilmittel, Sprache, Texterschließung (literarisch)
Die Analysekriterien für die sprachlichen Besonderheiten eines erzählenden Textes werden vorgestellt
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  19 KB
Textanalyse, Textarbeit, Epik, Rhetorische Stilmittel, Sprache, Texterschließung
Die Analysekriterien für die sprachlichen Besonderheiten eines erzählenden Textes werden vorgestellt
Deutsch  Kl. 10,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Sprachentwicklung, Sprachwandel
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  850 KB
Methode: Fishbowl-Diskussion
, Anglizismen, Fishbowl, Reflexion über Sprache, Sprachwandel
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Berlin  400 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Anglizismen, denglisch, Sprachwandel, Wise Guys
Die Schülerinnen und Schüler werden mit ihrem eigenen Sprachgebrauch konfrontiert und reflektieren, wie groß der Einfluss der englischen Sprache auf ihren Alltag ist.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,12 MB
Chatsprache, Digitale Medien, Kommunikation, Medien, Medienkritik, Mediennutzung, Reflexion über Sprache, Sprache, Sprache untersuchen, Youtube
Lehrprobe Schwerpunkt der Unterrichtseinheit ist es audiovisuelle Sendeformate hinsichtlich Beein-flussungspotentiale und Zuschauerlenkung kriterienorientiert zu beurteilen.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,82 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Digitale Medien, Kommunikation
Lehrprobe Erarbeitung und Bewertung konträrer Positionen zum Diskurs über die Entwicklung des schriftlichen Sprachgebrauchs im Kontext digitaler Kommunikationsausprägungen der Schülergeneration.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,51 MB
diskontinuierliche Texte, Filterblasentheorie, Materialgestütztes Schreiben, Medienkritik, Sachtextanalyse
Lehrprobe Kritische Auseinandersetzung mit der Theorie der Filter- blase durch die Untersuchung des Sachtextes „Die Theorie der Filterblase ist nicht länger haltbar“ unter Einbezug diskontinuierlicher Texte in einer kooperativen Gruppenarbeit
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,94 MB
Gedichtanalyse, Poetry Slam, Sprache, Textanalyse
Lehrprobe „Worte sind die größte Macht, die wir besitzen“ – Sprachliche Analyse des Poetry Slam-Textes „Wortgewalt“ von Luisa Münch und Stellungnahme zu der Macht von Wörtern im Kontext der aktuellen Rassismus-Debatte; wurde mit 1 bewertet
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 177 Unterrichtsmaterialien