Unterrichtsmaterial: Liste

Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,95 MB
Global City
Mündliche Abiturprüfung - Global City 2018
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  739 KB
Entwicklung, Entwicklungsländer, Rohstoffförderung, Tschad
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  214 KB
Entwicklungsstand, Niger
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,87 MB
Kambodscha, Landgrabbing
Klausur zum Thema Landgrabbing am Raumbeispiel Kaqmbodschas Aufgabe 1: Lokalisieren Sie Kambodscha und kennzeichnen Sie den Entwicklungsstand des Landes. Aufgabe 2: Erläutern Sie die Entwicklung und Ausdehnung des Kommerziellen Landerwerbs (Land Gra
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,26 MB
Arbeitszeit: 180 min
, Bolivien, Globale Disparitäten, Lithium
LK, Q1-Klausur zum Thema globale Disparitäten, Bodenschätze, aktualisierte Daten
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,17 MB
Arbeitszeit: 30 min
, Entwicklungsländer, Megastadt, Migration, mündliche Abiturprüfung, Stadtentwicklung
Mündliche Abiturprüfung zum Thema Megastädte
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  169 KB
Bevölkerungsentwicklung, Entwicklungsländer
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  350 KB
brain drain, Entwicklung, Migration, Push-Pull-Faktoren
Klausur in der Q1 zum Thema Migration und Bevölkerungsentwicklung
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  569 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Agrobusiness, Erdkunde, Globalisierung, mündliche Abiturprüfung, Tourismus
Mündliche Abiturprüfung (30min Vorbereitungszeit) Prüfungsteil 1 (Vortrag) und Prüfungsteil 2 (Fragen zu Inhalten der Q-Phase) inkl. EWH
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,45 MB
Arbeitszeit: 135 min
, Abbau von Disparitäten, Globalisierung, Mauritius, Sonderwirtschaftszonen
Klausur zum Thema Abbau von Globalisierung am Beispiel der Sonderwirtschaftszone Mauritius
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  827 KB
funktionale Gliederung von Städten, Gentrifizierung, historisch- genetische Stadtentwicklung
Stadtteilentwicklung im Hafenviertel Münster
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  280 KB
Arbeitszeit: 135 min
, HDI
HDI, Entwicklungsunterschiede, Kennzeichen von Entwicklungsländern
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,33 MB
Arbeitszeit: 135 min
, Entwicklung durch Rohstoffförderung, Ökologische Probleme
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  2,91 MB
Methode: Schulaufgabe - Arbeitszeit: 90 min
Entwicklungsmöglichkeiten, Bevölkerungsentwicklung, Entwicklungsländer
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,23 MB
Metropolisierung
Marginalisierung - Lagos
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,12 MB
Arbeitszeit: 225 min
, Cluster, Standortfaktoren, Strukturwandel, Tertiärisierung, Wirtschaft im Wandel
Standortfaktoren, Wirtschaftsstruktur und Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsraumes Leipzig werden untersucht
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  4,57 MB
Arbeitszeit: 60 min
Terms of Trade, Strukturdaten, Sozioökonomische Disparitäten, Disparitäten, Entwicklungsmöglichkeiten, Entwicklungsprobleme, Entwicklungsprobleme Dritte Welt, , Inklusive Musterlösung
Geprüft werden die Themenbereiche Entwicklungsstand, Entwicklungstheorien und -strategien, sowie Migration
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  884 KB
Landwirtschaft, Palmöl
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  247 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Beitritt, EU, Türkei
Lehrprobe Zusammenarbeit in der Europäischen Union - Entwicklung des europäischen Integrationsprozesses und Auswirkungen am Beispiel eines Beitrittsstaates aus Südosteuropa.
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,21 MB
Buenos Aires, Fragmentierung, Stadtentwicklung, Südamerika
Lehrprobe Stadt der Inseln – Erarbeitung der sozioökonomischen Struktur lateinamerikanischer Mega-städte als Ausdruck einer fragmentierten Stadt am Beispiel von Buenos Aires mit anschließen-der Erarbeitung der sozioökonomischen Folgen.
 91 Unterrichtsmaterialien