Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  18 KB
Konjunktur
Konjunktur und Konjunkturpolitik, Wachstum und Beschäftigung, Konjunkturzyklus, Klausur mit Textanalyse
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  69 KB
Der Trafikant
Lehrprobe „So viel Aufregung, so viel gedrucktes Geschrei“- Die Darstellung der Berichterstattung der Zeitung in Robert Seethalers Roman „Der Trafikant“ zur Bewusstmachung der Entwicklung der Berichterstattung in den Printmedien
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  164 KB
Lyrik, Lyrik
Definition Didaktiik
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  231 KB
Arbeitszeit: 200 min
neue Medien, Medien, Motivähnliche Gedichte, Textanalyse, Rhetorische Stilmittel, Reflexion über Kommunikation, Erschließung lyrischer Texte,
Lyrik: Gedichtvergleich (Hofmannsthal - Brentano); Epik: Kafka: Schlag ans Hoftor; Materialgestütztes Argumentieren: Verwendung von Audionachrichten
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,10 MB
analyse, dramatische Textauszüge, Epoche, Literatur, Literaturepoche des Naturalismus, Literaturunterricht, Naturalismus, Textanalyse, Textauszüge
Analyse erfolgt an einem Textauszug
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  57 KB
Analyse von Sachtexten
Hier wird der Aufbau einer Textanalyse, die verschieden Argumentationstypen sowie Intentionen von pragmatischen Texten aufgezeigt
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  133 KB
Methode: Szenische Darstellung / Strukturlegetechnik
, Faust, Mephisto
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  119 KB
Expressionismus, Gedichtinterpretation, Rhetorische Stilmittel, Textanalyse
Analyse und Interpretation des Gedichts
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  19 KB
Literatur der Moderne, Rhetorische Mittel, Textanalyse, Erzählung, Expressionismus, Fantasieerzählung, Sprachbilder
Analyse Aufbau, stilistischer Gestaltungsmittel, Interpretation der Symbolik
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
Literatur der Moderne, Rhetorische Mittel, Sprachanalyse, Textanalyse, Wortwahl, Expressionismus, Kurzprosa
Untersuchung der sprachlich-stilistischen Gestaltungsmittel
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  914 KB
Woyzeck Büchner Schuldfrage an Mord von Marie guter Unterrichtsentwurf, „Der Hessische Landbote”. Erarbeitung von Büchners Kritik an Gesellschaft und Politik des 19. Jahrhundert anhand einer Analyse seiner Flugschrift „Der Hessische Landbote“ unter besonderer Berücksichti
Lehrprobe „Der Hessische Landbote”. Erarbeitung von Büchners Kritik an Gesellschaft und Politik des 19. Jahrhundert anhand einer Analyse seiner Flugschrift „Der Hessische Landbote“ unter besonderer Berücksichtigung der inhaltlichen Rhetorik.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  172 KB
Der Sandmann, Literarische Textanalyse
Das Perspektivmotiv analysieren
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  205 KB
Woyzeck Büchner Schuldfrage an Mord von Marie guter Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Woyzeck Büchner Schuldfrage guter Unterrichtsentwurf
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,48 MB
Methode: Gedichtsanalyse - Arbeitszeit: 45 min
, Deutsch, Gedichtanalyse, Grundkurs
Lehrprobe Gedichtsanalyse
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  2,94 MB
Methode: Textanalyse - Arbeitszeit: 45 min
, Der Sandmann, Deutsch, E.T.A. Hoffmann, Grundkurs, Textanalyse
Lehrprobe Textanalyse der Turmszene
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  82 KB
Aufklärung, G. E. Lessing, Lessing, Nathan, Nathan der Weise, Nathan: Monolog des Tempelherrn
Textanalyse/Interpretation von Szene III,8 (Nathan der Weise): Monolog des Tempelherrn nach Ringparabel (III,7); Der Tempelherr beginnt, durch seine Liebe zu Recha „verleitet“, an seinen Vorurteilen und an seiner religiösen Intoleranz zu zweifeln.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  887 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Aufklärung, Die Leiden des jungen Werther, Goethe, Sturm und Drang, Werther
Lehrprobe SuS analysieren und interpretieren den Brief vom 12. August und arbeiten Werthers und Alberts gegensätzliche Einstellung zur Selbsttötung heraus; SuS verankern auf Textbasis die Figuren in der Epoche
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  1,52 MB
Methode: Fishbowl Diskussion - Arbeitszeit: 45 min
, Drama der Aufklärung, Emilia Galotti, Fishbowl, Lessing
Lehrprobe Umfangreicher Entwurf u. Materialien zur Problemfrage: „Wer hat Schuld an Emilias Tod?“ aus dem Drama „Emilia Galotti“ von G.E.Lessing; Methode: Talkshow-Rollenspiel Inhalt: Sachanalyse,Didaktische Analyse,Verlaufsplanung,Rollenkarten
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  86 KB
Dialekte, Soziolekt, Sprache
Lehrprobe Es handelt sich um einen 2. UB im Fach Deutsch in der Reihe Dialekte Soziolekte und Sprachvarietäten. In der Stunde wurden die Gründe erarbeitetet, warum einige Dialekte "sympathischer" wirken als andere.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  55 KB
Methode: inhaltlicher Vergleich zweier Sonnette mit einem selbstgeschriebenen Sonnett - Arbeitszeit: 46 min
, Sonnett Shakespeare
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sollen anhand eines inhaltlichen Vergleichs des Sonetts 130 und Teilen aus einem selbstgeschriebenen Sonetts erkennen, dass die Aussage des Sonetts 130 als eine Kritik an Shakespeares Zeitgenossen verstanden werden kann.
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 376 Unterrichtsmaterialien