Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,00 MB
Finanzkrise, Wirtschaftspolitik
Lehrprobe Analyse des Ursachengeflechts der Finanzkrise. Beurteilung, inwiefern diese auf Markt- oder Politikversagen zurückzuführen ist. (Filmquelle: Planet Schule)
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  214 KB
Kaufkraft, Mindestlohn
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zum Thema "Mindestlohn" (konkret: Vergleich der neoliberalen und der Kaufkrafttheorie)
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  207 KB
Konjunkturpolitik, Wirtschaftspolitik
In dieser Klausur wird "Kurzarbeit“ als Beispiel für ein konjunkturpolitisches Instrument thematisiert
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Nachfrage, Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik, Wirtschaftspolitik
Klausur zur nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik nach Keynes; Schwerpunkt: Lohnpolitik
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  66 KB
Arbeitsteilung
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Globalisierung
Freihandelsabkommen TTIP; Standort Deutschland
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  82 KB
EZB Ratsitzung Simulation
Stundenentwurf zum 3. Unterrichtsbesuch Sozialwissenschaften Q1, Simulation einer EZB Ratsitzung, Entscheidung über Veränderung des Leitzinses
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  663 KB
Betreuungsgeld, Familie, Sozialer Wandel
Lehrprobe Debatte zum Thema: "Soll das Betreuungsgeld wieder abgeschafft werden?"
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Wirtschaftspolitische Aufgaben
Einstiegsstunde in die Wirtschaftspolitik. Themengebiet: Wirtschaftspolitische Aufgaben der Regierung
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  64 KB
Bedürfnisse
Lehrprobe SuS erarbeiten die Hierarchie der Bedürfnisse. Um den Anspruch zu erhöhen, kann die farbliche Hilfe der Beispiele weggelassen werden.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  50 KB
homo oeconomicus, ultimatumspiel
Lehrprobe Kritik am Homo oeconomicus. In der abschließenden Vertiefung soll der Modellcharakter und die Notwendigkeit des Modells herausgestellt werden.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  57 KB
Abgeordnete, Bundestag, Gesetzgebung, Politisches System
Lehrprobe Entwurf für einen 4. Unterrichtsbesuch in einer Einführungsphase innerhalb der Unterrichtsreihe "politisches System der BRD" zum Thema Arbeit des Bundestages, bzw. Bewertung der Arbeit des Bundestages.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  153 KB
Globalisierung
Lehrprobe Was versteht man eigentlich unter Globalisierung? - 10 Merkmale der Globalisierung
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,02 MB
Wirtschaftsstandort Deutschland Globalsisierung
Lehrprobe Standort Deutschland unter Globalisierungsdruck-Wie zukunftsfähig ist der Wirtschaftsstandort Deutschland?
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  565 KB
Entwurf, NPD Verbot, NSU Terror, Podiumsdikussion
Lehrprobe Ausführlicher Unterrichtsentwurf zur Debatte eines NPD-Verbots im Rahmen einer FAchleiter-Revisionsstunde
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
EZB / Beschäftigung / Partnerpuzzle
Partnerpuzzle PRO CONTRA zur Frage "Soll die EZB mehr Geld drucken?" inkl. tabellarischer Übersicht
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
2. Klausur in der EF (11) zu dem übergeordneten Thema "Unternehmen in der Marktwirtschaft" und "Wettbewerb"
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  308 KB
Lehrprobe Die soziale Marktwirtschaft Thema der Unterrichtsstunde: Wie funktioniert der Wirtschaftsprozess? Das Modell des einfachen und erweiterten Wirtschaftskreislaufs.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  328 KB
Die Unterrichtsstunde wurde für das Thema "Wirtschaftsordnungen" konzipiert. In dieser Stunde wird der Laissez-faire-Kapitalismus thematisiert, dazu ist es notwendig, dass vorher unbedingt der Liberalismus behandelt und evtl. der Merkantilismus wurde.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  7 KB
Lehrprobe Der erweiterte Wirtschaftskreislauf – Möglichkeit der modellhaften Darstellung ökonomischer Prozesse?
 46 Unterrichtsmaterialien