Unterrichtsmaterial: Liste

Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  68 KB
Grundlagen ökonomischen Denkens und Handelns, Marktwirtschaft, Volkswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  48 KB
Arbeitszeit: 10 min
, Sortimentsbegriffe
Kennenlernen der Sortimentsbegriffe
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Hessen  509 KB
quantitativer Angebotsvergleich, Waren beschaffen und verwalten
Lehrprobe Es wird ein quantitativer wie auch ein qualitativer Angebotsvergleich durchgeführt.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Hessen  1,59 MB
Methode: Einzelarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Güter kommissionieren, Informationsfluss, LF5, LF5 Lernlandkarte
Stundenverlaufsplanung, Lernlandkarte, Informationsmaterial, Arbeitsauftrag Informationsfluss, Arbeitsblätter
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Hessen  462 KB
Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Güter kommissionieren, Informationsfluss, LF5
Lehrprobe Den Informationsfluss in der Kommissionierung mittels Aufgliederung und Analyse der einzelnen Bestandteile erarbeiten
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Hessen  384 KB
Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 60 min
, Wareneingang
externe und interene Kontrolle
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Hessen  481 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Kaufvertragsstörungen
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  513 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Geschäftsfähigkeit; beschränkte Geschäftsfähigkeit; Geschäftsunfähigkeit; Rechtsfähigkeit
Stufen der Geschäftsfähigkeit
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  860 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Rechtsfähigkeit
Unterscheidung der Rechtsfähigkeit natürilich und juristische Personen
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  62 KB
Finanzierungsarten
Eigenkapital Fremdkapital Selbstfinanzierung
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  42 KB
Verbraucherschutz, Vertragsrecht
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  45 KB
AGBs, Haustürgeschäfte, Produkthaftungsgesetzt
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  49 KB
Sozialversicherung, Versicherung
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  48 KB
Individualversicherung, Sozialversicherung
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Sozialversicherung, Versicherung
Arbeitsblatt zum Thema Sozialversicherung
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  92 KB
Andler Formel, Beschaffungskosten, Bestellkosten, Bezugspreis, Lagerhaltungskosten, Optimale Bestellmenge
Lehrprobe optimale Bestellmenge
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  505 KB
Methode: Lerntempoduett - Arbeitszeit: 45 min
, Andler Formel, Beschaffungskosten, Bestellkosten, Bezugspreis, Lagerhaltungskosten, Optimale Bestellmenge
Lehrprobe optimale Bestellmenge, Lagerhaltungskosten, Bestellkosten, Bezugskosten, Andler Formel
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Hessen  645 KB
Einzelhandel Lernfeld 3
Lehrprobe Einführung in den Themenkomplex Mehrwertsteuer/ Umsatzsteuer
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  677 KB
Methode: Pro-Contra-Debatte
, Bürgerversicherung, Krankenversicherung
Lehrprobe Die SuS sollen die Probleme des Gesundheitssystems erkennen und die in Diskussion stehende Reformvorschläge erörtern. Der Kompetenzerwerb soll im Bereich der Fachkompetenz sowie der kommunikativen Kompetenz liegen.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  28 KB
Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag, Tarifverträge
Die Kurzklassenarbeit dient zur Übrprüfung der im Unterricht errbeiteten Inhalte zu den Themen "Arbeitsrecht" / "Arbeitsvertrag" / "Tarifverträge"
 802 Unterrichtsmaterialien