Unterrichtsmaterial: Liste

Evangelische Religionslehre  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  7,40 MB
Abitur
Abiturprüfung Ev. Religion BaWü 2008 mit Lösung Thema Gott /Religionskritik
Evangelische Religionslehre  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  464 KB
Fremdwahrnehmung, Medien, Selbstwahrnehmung, Social Media
Die SuS sollen die eigene Nutzung der Medien reflektieren und dabei auf die Eigen- und Fremdwahrnehmung in der Gesellschaft Bezug nehmen.
Evangelische Religionslehre  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  120 KB
Mit Lösung!
Neigungsfach evangelische Religionslehre (Baden-Württemberg) – Abiturprüfung 2007 Thema: Wirklichkeit mit Lösung!
Evangelische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Historischer Jesus, Jesus, Jesus Steckbrief
Steckbrief zum historischen Jesus anhand von ausgewählten Bibelstellen
Evangelische Religionslehre  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Theodizee
Lehrprobe Theodizee
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Evangelische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  460 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Apokalyptik, Endzeitrede, säkulare Apokalyptik
Lehrprobe
Evangelische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  246 KB
Bibel, Reich Gottes
Lehrprobe Reich Gottes Botschaft
Evangelische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  685 KB
Theodizee / Hans Jonas
Unterrichtsstunde zu Hans Jonas Kritik an der Allmacht Gottes (NICHT zum selbsterdachten Mythos)
Evangelische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  721 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Antrophologie, Auferstehung, Die Erlösungsbedürftigkeit des Menschen
Lehrprobe Dies ist ein PU. Hier soll die Bedeutung der Auferstehung Jesu auf das Handeln der Menschen erarbeitet werden. Die Erlösungsbedürftigkeit des Menschen
Evangelische Religionslehre  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  590 KB
Glaube, Naturwissenschaft
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Evangelische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  269 KB
Gottesbilder, Oser/Gmünder
Klausur zu Gottesbildern des AT sowie den Entwicklungsstufen des religiösen Urteils nach Oser/Gmünder
Evangelische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,01 MB
Methode: Geeignet für Studienzeit oder Unterricht auf Distanz
, Christologie
Ausgehend von Szenen aus dem Musical Jesus Christ Superstar beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Aspekten: der Tod Jesu - Deutungen des Todes Jesu (Zahrnt) - Judas - und einer Figur ihrer Wahl
Evangelische Religionslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  746 KB
barmherziger samariter, Gleichnis
Lehrprobe UB Klasse 5 Gymnasium
Evangelische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  475 KB
Anthropologie, Christliches Menschenbild
Lehrprobe Das Wesen des Menschen in christlicher Perspektive - Erarbeitung und Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Sichtweisen auf den Menschen im Vergleich zum biblisch-christlichen Menschenbild
Evangelische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,69 MB
Methode: Arbeitsteilige Gruppenarbeit zu Gottesbildern in der Exoduserzählung
, Exodus, Gottesbilder
Wdhlg zum Abitur der Gottesbilder der Exoduserzählung, arbeitsteilig erarbeitet mit Lösungen
Anzeige lehrer.biz

Evangelische Religion an katholischer Privatschule

Kolleg St. Blasien   79837 St. Blasien
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Evangelische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  176 KB
Methode: Klausur Thema Wirklichkeit - Arbeitszeit: 90 min
, Gottesglaube, Naturwissenschaft und Glaube, Schöpfung, Schöpfungsglaube, Wirklichkeit
Atkins ist der Verfasser eines bedeutenden Lehrbusches zur Thermodynamik, also der Chemischen (oder physikalischen) Lehre zur Wärmeentwicklung z.B. bei chemischen Reaktionen.... Das recht interpretationsoffene Bild thematisiert einen hilflosen Gott
Evangelische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  205 KB
Gottesbilder, Historischer Jesus, kerygmatischer Christus
historischer Jesus, kerygmatischer Christus, Gottesbilder
Evangelische Religionslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  262 KB
Bibel, Ursprachen
Lehrprobe Urpsrachen der Bibel (AT und NT)
Evangelische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  341 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Arbeiter im Weinberg, Gerechtigkeit, Gleichnis, Reich Gottes
Lehrprobe
Evangelische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Anthropologie, Bewahrungsauftrag, Bibel, Einführungsphase, Herrschaftsauftrag, Klausur, Menschenbild
In dieser Klausur sollen die Schüler das Menschenbild einer endzeitlichen Beschreibung herausarbeiten, ihn anschließend auf verschiedene Philosophen beziehen und schließlich mit dem Herrschafts- und Bewahrungsauftrag aus der Bibel vergleichen.
 1339 Unterrichtsmaterialien