Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,02 MB
Arbeitszeit: 150 min
, Dialoganalyse, Szenenanalyse, Woyzeck beim Hauptmann
Probeklausur und ausführlicher Leitfaden für eine Dialoganalyse
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  102 KB
analyse, Drama, Dramenszene, Dramenszenenanalyse, Frühlings Erwachen, Interpretation
Methodenblatt Anleitung Analyse und Interpretation einer Dramenszene
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  273 KB
Interpretation, Lyrik, Methodentraining
Methodenblatt mit einer Anleitung für eine Gedichtinterpretation
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  293 KB
Methode: Lesetagebucherstellung
, Lesetagebuchaufgabe, Nennt mich nicht Ismael
Dies sind Pflicht- und Wahlpflichtaufgaben, welche die SuS neben der Lektüre bearbeiten können, um den Inhalt des Romans zu reflektieren. Die Aufgaben können im Unterricht verglichen und im Plenum besprochen werden.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  363 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Unterrichtsentwurf Deutsch
Lehrprobe Indem sich die Schülerinnen und Schüler 1 selber in die Rolle von Firmengründern versetzen, Firmennamen und Produktslogan entwerfen, vergleichen und nach Sinnhaftigkeit überprüfen, erweitern sie ihr Verständnis für den Zusammenhang zwischen einem
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  145 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Klassenarbeit Deutsch
Der erste Teil bezieht sich auf das Feldermodell, anschließend sollen die SuS durch die Wiederholung der Relativpronomen zu den Relativsätzen geleitet werden. Zum Schluss erfolgt das erkennen, bestimmen und entwickeln von Adverbialsätzen.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,44 MB
Methode: Fishbowl- Diskussion, Sachtextanalyse, Zoo - Arbeitszeit: 90 min
, Deutsch, Fishbowl-Diskussion, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Die SchülerInnen begründen (Afb III) den Standpunkt ihrer Rolle, in Bezug auf die Zootierhaltung, indem sie die zuvor erarbeiteten Argumente in einer Diskussion erörtern, diese in der Diskussion miteinander in Beziehung setzten (Afb II), um gemeinsam
Deutsch  Kl. 9,  Realschule, Rheinland-Pfalz  115 KB
Argumentation
Thema. Sollen Jugendliche mit oder ohne Eltern in Urlaub fahren?
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  513 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 120 min
, Großstadtlyrik, Stadtgedichte, Stadtsong
Reihe: Stadtlyrik Erarbeitung der Aufgaben und Präsentation mit Plakaten im Galeriegang
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Kommunikation, Kurzgeschichte
Epische Texte mit dem inhaltlichen Schwerpunkt „Kommunikation“
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  68 KB
Kommunikation, Nonverbale Kommunikation, Watzlawick
„Man kann nicht nicht kommunizieren“ – Paul Watzlawicks Axiome zur Kommunikation
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,89 MB
Methode: Talkshow - Arbeitszeit: 45 min
, Mündliches Argumentieren, Pro-und-Kontra-Diskussion
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  12 KB
Klausur Interpretation Lyrik Ganymed
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  4,37 MB
Methode: Rolleninterview - Arbeitszeit: 60 min
, Freundschaft, handlungsorientierter Unterricht, Jack Will, Jugendroman, Raquel J. Palacio, Rolleninterview, Wunder
Die SuS nehmen die Rolle von der literarischen Figur, des Reporters oder der Beobachter ein und führen ein Rolleninterview mit selbst erstellten Fragen durch.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  31 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Keun Gilgi
Es handelt sich um eine Klausur zur Prosaanalyse und anschließendem Vergleich mit dem kunstseidenen Mädchen von Keun!
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Methode: mündliche Prüfung Teil 2
, Der Trafikant, Nathan der Weise
Impulse und mögliche Lösungen hinsichtlich der Entwicklung des Tempelherrn (Nathan der Weise) und des Franz Huchel (Der Trafikant)
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,29 MB
Fabel, Fuchs, Klassenarbeit, Storch
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  50 KB
Klassenarbeit, Sage, Teufel
Deutsch  Kl. 5,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Wort
Wort
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Arbeitszeit: 180 min
, politisch-gesellschaftliche Kommunikation; Politik; Gesellschaft
Sachtext zum Thema mediales Framing mit weiterführendem Schreibauftrag
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 55798 Unterrichtsmaterialien