Unterrichtsmaterial: Liste

Bildende Kunst  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  18 KB
Methode: Die SuS haben vorher aus Papier Formen gebildet. Dadurch wurde aus dem papier ein dreidimensionales Objekt. Einführung in die Plastik
, Henry Moore, Papiermodelle, Plastik
Zur Einführung in die Plastik wurden Papiermodelle erstellt, die analysiert wurden auf Form und Eigenschaften. Der Text von Henry Moore dient zur Vertiefung in die Betrachtungsweise von Plastiken
Bildende Kunst  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  1,72 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Ausgewogenheit, Barock, Gotik, Kompositin, Kreuzigung
Lehrprobe Ausgewogenheit der Komposition am Beispiel des Vergleichs der Werke von Fra Angelico „Martyrium der Heiligen Kosmas und Damian“ und Giovanni Battista Tiepolo „Kreuzigung“ - eine kunsttheoretischen Stunde in einer 11 Klasse
Bildende Kunst  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  56 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Fotocollage, Fotocollage Höch Frauenbild Politik, Fotocollagen Hannah Höch im Vergleich. Bezug zur historischen Zeit, Frauenbild, Politik, Höch
Lehrprobe Drei Fotocollagen von Hannah Höch im Vergleich. Bezug zur historischen Zeit, Frauenbild, Politik
Bildende Kunst  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  14 KB
Bildende Kunst, Kunst, Lebensstufen, Malen, Vorstellungen von der eigenen Zukunft, Zeichnen, Zukunft
Ein A3-Blatt soll zum Thema "Lebensstufen" gestaltet werden. Vorarbeit: in einer Tabelle werden Ideen gesammelt, dann soll ein Entwurf in kleinerem Format (A4) erstellt werden. Es können Bunt-/ Filz- / Aquarellstifte, Kohle, ... verwendet werden.
Bildende Kunst  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  15 KB
Methode: Lehrervortrag
, Grundfarben, Komplementär - Kontrast, Mischfarben, Primärfarben, Sekundärfarben, Warm-Kalt-Kontrast
Definition (Primär-/Sekundär-/Tertiärfarben, Komplementär-/Warm-Kalt-Kontrast)
Bildende Kunst  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  247 KB
Herbst, Plastizität, Schraffur, Stillleben, Zeichnung
Kastanien, Nüsse, Blätter, Steine, Äste usw. werden auf dem Tisch arrangiert. Unterschiedliche Formen und Oberflächen erfordern eine geeignete zeichnerische Umsetzung. Durch die Verteilung von Licht und Schatten entsteht Plastizität und Räumlichkeit.
Bildende Kunst  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  5,51 MB
Auge, Autonomie, Könige, Könige Saul, Licht und Schatten, Modellieren
Naturgetreue Darstelung des Auges unter Berücksichtigung von Licht und Schatten. Eine kunstpraktische Unterrichtsstunde mit einer Modellierübung in einer achten Klasse.
Bildende Kunst  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hamburg  191 KB
Draht, Porträt, Selbstporträt, wire, Übug, übung
Die Schüler erhalten die Aufgabe, ihr Gesicht in eine One-line Zeichnung zu überführen und in einem zweiten Schritt dann aus Draht zu formen.
Bildende Kunst  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hamburg  323 KB
Acryl, Epochen, Kunst, Praktische Aufgabe, Selbstporträt
Die SchülerInnen erhalten die Aufgabe, sich eine Epoche auszusuchen und im Stile eben dieser ein Selbstporträt mit Acrylfarbe anzufertigen.
Bildende Kunst  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hamburg  706 KB
Kunst, Porträt, Praktische Aufgabe, Rasterzeichnung, Zeichnen, Zeichnung
Nachdem die Schüler und Schülerinnen sich an verschiedenen Stationen mit dem menschlichen Gesicht auseinandergesetzt haben, erhalten sie nun die Aufgabe, eine prominente Person mithilfe der Rastertechnik zu zeichnen.
Bildende Kunst  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Berlin  1,12 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Collage, Fotografie, Portrait
Lehrprobe Die Schülerinnen führen eine eigene Gesichtsstudie durch und in der vorliegenden Stunde wird vor allem die verschiedenen Techniken und Materialien einer Fotocollage thematisiert.
Bildende Kunst  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  15 KB
Methode: Praktische Aufgabe - Arbeitszeit: 3 min
, Modell Architektur Bauen Schwerpunktthemen Zumthor Form Material
Gestaltung einer Therme aus zwei Baukörpern, das am Ufer des Bodensees, in direkter Nachbarschaft zum Kunsthaus Bregenz zu einem Thermalbad in meditativer Ruhe einlädt.
Bildende Kunst  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Berlin  595 KB
Arbeitszeit: 15 min
, additiv, Farbmischung, Fotografie, Kunstunterricht, Körperfarben, Licht, Lichtfarben, Medien, Mischfarben, subtraktiv
Die SuS erstellen eine Übersicht über die additive und subtraktive Farbmischung: Unterscheidung zw. Licht- und Körperfarben, Darstellung der Michfarben, Beispiele für a. bzw. s. Farbmischung
Bildende Kunst  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  480 KB
Perspektive Zeichnen Fluchtpunkt
Bildende Kunst  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  144 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Collage, Fotografie
Lehrprobe Thema der Stunde: Collagierte Perspektiven - Joiner nach David Hockney
Bildende Kunst  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  46 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Design, Funktionen, Zeichnen
Designfunktionsanalyse anhand des Beistelltisches von Konstantin Grcic und praktischer Entwurf eines Sitzmöbels
Bildende Kunst  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  35 KB
Kunstgeschichte Komposition
Die Schüler zeichnen während einer Präsentation von Kunstwerken verschiedener Epochen vereinfachte Kompositionsskizzen auf ihr Arbeitsblatt und notieren sich die wichtigsten Merkmale der Epoche dazu, welche im Unterrichtsgespräch erarbeitet werden.
Bildende Kunst  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  83 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Körper, Licht und Schatten, Zeichnen
Die SuS sollen den Schatten auf den skizzierten Gegenständen ergänzen und einene Schattenwurf hinzufügen. Die kann gut nach der Stunde eingesammelt und bewertet werden.
Bildende Kunst  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  60 KB
Bildanalyse, Edward Hopper
Bildende Kunst  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hamburg  35 KB
Malerei, Perspektive
Mit Hilfe der Darstellung eines Fensterblickes werden die Mittel der räumlichen Darstellung sowie malerische Techniken eingeübt.
 127 Unterrichtsmaterialien