Unterrichtsmaterial: Liste

Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  374 KB
Bildbeschreibung eigener Werke, Kunstgeschichte, Bildgestaltung, Malen
Lehrprobe Unterrichtsbesuch im Fach Kunst in der Klasse 5. Praktisch-rezeptive Auseinandersetzung mit dem Werk "Der Schrei" von Edvard Munch.
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  3,02 MB
Altertum Urzeit / Steinzeit
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Sachsen  82 KB
Farbtrübung
Lehrprobe Es handelt sich um eine Lehrprobe zu dem Thema "Farbdifferenzierung", die mit sehr gut bewertet wurde.
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  184 KB
Grafik
Lehrprobe Examensentwurf; Thema der Stunde: Erarbeitung grundlegender grafischer Gestaltungsmittel ausgehend von taktilen Erfahrungen als Grundlage für die zeichnerische Darstellung von Oberflächenbeschaffenheiten.
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  237 KB
Bildgestaltung
Lehrprobe Entwicklung von Möglichkeiten kontrastiver Anordnung von Frottagestrukturen als die Binnenform futuristischer und durch Formenreichtum gestalteter Haussilhouetten, zur Erlangung einer durch spannungsreiche Zusammenstellung von Bildelementen interessan...
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  232 KB
Bildeinteilung, Dreidimensionale Techniken, Bildgestaltung
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,83 MB
Lehrprobe Lineal und Zirkel sollten hier tabu sein.
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  293 KB
Bildgestaltung
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  171 KB
Grafik
Lehrprobe Gestaltung einer Unterwasserwelt mittels verschiedener Drucktechniken
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  44 KB
Farbenlehre
Lehrprobe Ausdruckswert der Farbe: Warme und kalte Wirkung erarbeitet anhand eines Zuordnungsversuchs mit Farbkarten und anschließende gelenkt entdeckende und reflexive Auseinandersetzung mit dem Kalt-Warm-Kontrast anhand einer Malvorlage
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,07 MB
Plastik
Lehrprobe "Das gibt es doch gar nicht!" - Gestalten einer Tierplastik (mithilfe einer Fantasiereise) aus selbst hergestellter Knetmasse unter besonderer Berücksichtigung der Reflexion des praktischen Gestaltungsprozesses
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  490 KB
Lehrprobe Aktive Bildbetrachtung zum Bild "Frühstücksszene im Zimmer" von Monet Es handelt sich um 5 Bildbetrachtungsmethoden - die SuS waren in 5 differenzierte "Arbeitsgruppen" (keine Gruppenarbeit) eingeteilt!
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  27 KB
Lehrprobe Erfinden von exotischen Phantasie-Fischen, erweitert um die grafischen Gestaltungsmittel von Form und Struktur.
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,64 MB
Grafik, Bildsprache
Lehrprobe Rhinozeros von Dürer/ Funktionen der Linie Stuktur vs. Muster
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  491 KB
Kunstgeschichte, Künstlerbiographie, Bildsprache
Einführung in die Kunstgeschichte; Begriffe und Erläuterung am Beispiel
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  217 KB
Malerei
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sollen Kenntnisse zum Mischen der Sekundärfarben reaktivieren. Sie sollen auf Grund eines praktischen Versuchs erkennen und benennen, was passiert, wenn man Komplementärfarben miteinander mischt.
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Farbenlehre
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  518 KB
Farbenlehre
Lehrprobe 6. Unterrichtsbesuch in Kunst in Klasse 5 Unterrichtsreihe: Das Farbenspiel in der Natur Thema der Lehrprobe: Komplementärfarben: Kontrast im Gegensatz zur Kontrastlosigkeit als Gestaltungsmittel am Beispiel von warnenden und sich tarnenden Tieren
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  954 KB
Farbkreis, Farbenlehre, Malen
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Erarbeitung der Sekundär- und Tertiärfarben, durch einen in "Tortenstücke" geschnittenen Farbkreis. Erarbeitung der Farben durch mischen. Angegeben ist die gesamte Reihenplanung der Farbenlehre mit Sequenzen, Themen und Ziele.
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Farbenlehre
Bei diesem Dokument handelt es sich um einen Überblick von verschiedenen Themen zur Farbenlehre, die ich so im Unterricht durchgeführt habe. Aufgeführt werden nicht nur die einzelnen Stundenthemen, sondern auch die Themen der Sequenzen.
 94 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben