Unterrichtsmaterial: Liste

Katholische Religionslehre  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Leistungsüberprüfung, Osterfestkreis, Ostern
Eine kurze Überprüfung der Lerninhalte der letzten Doppelstunde
Katholische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  203 KB
Methode: Advance Organizer
, Liebe, Freundschaft, Sexualität
Kurze Übersicht über die Reihe
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  704 KB
gekrümmte Frau, handlungsorientiert, Rollenspiel als Einstieg, Wunder Jesu
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erkennen am Beispiel der Erzählung über die Heilung der gekrümmten Frau, dass die Begegnung mit Jesus heilsam sein kann, indem er lebensnotwendige Zuwendung schenkt und wieder „aufrichtet“.
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  42 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Film "Matrix", Höhlengleichnis, Neo und Jesus im Vergleich, Wahrnehmung und Wirklichkeit
Im Unterricht wurde detailliert der Film Matrix mit seinen Aussagen zum Thema Wirklichkeit & die darin enthaltenen christlichen Aussagen besprochen, sodass das Höhlengleichnis als fremde Textquelle in der Klausur zu analysieren war. S. Musterlösung
Katholische Religionslehre  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Anwerbemechanismen, Sekten, Zeugen Jehovas
Test nach einer Unterrichtsreihe über Sekten. Geeignet für eine 8 Klasse. Themen: Anwerbemechanismen, Aufbau von Sekten, Arten von Sekten
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Katholische Religionslehre  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  163 KB
Enzyklika, Schöpfung, Schöpfungsverantwortung, Verantwortung
Mögliche Handlungsbeispiele als Antwort auf die von Papst Franziskus geforderte Bewahrung der Schöpfung (Enzyklika)
Katholische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  64 KB
Jesus Christus, Lehrprobe
Lehrprobe gut bewertete Lehrprobe zur 6.Antithese anhand eines aktuellen Beispiels. Methode T-P-S
Katholische Religionslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  257 KB
Kirchenjahr Festkreis
Das Kirchenjahr. Arbeitsblatt zur Erarbeitung des katholischen Kirchenjahres. Festkreis
Katholische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  349 KB
Theologie/ Christologie/Ekkleseiologie
Schwerpunkt 1. Prüfungsteil: AT/ Exoduserzählungen 2. Prüfungsteil: Christologie/ Ekkelesiologie mit EWH/ Antworten
Katholische Religionslehre  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  879 KB
Evangelien, Logienquelle, Synoptiker, Zwei Quellen Theorie
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  109 KB
Methode: Einstiegsbild
, Autorität und Selbstbestimmung, Freiheit, Freiheit und Determination, Fremdbestimmung, Selbstbestimmung
Katholische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  331 KB
Bischof Galen, Euthanasie, Katholische Kirche, Nationalsozialismus, Widerstand
Lehrprobe Euthanasie im Nationalsozialismus. Analyse und historische Einordnung der Predigt Galens.
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Christologie
Text zur Historizität der Jesus-Vorstellungen
Katholische Religionslehre  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Reformation, Luther
Im Mittelpunkt steht die Lehre Martin Luthers!
Katholische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Noten
Überblick zu den Leistungserwartungen und zur Notengebung
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Evangelien
Die SuS sollen bei dem Fehlertext falsches markieren und die Korrektur drüber schreiben
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  572 KB
Historischer Jesus
Die SuS sollen sich in die Lage eines Coverdesigners versetzen und ein Frontbild zum historischen Jesus entwickeln
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Jesus in den Evangelien
Anhand von Bibelausschnitten wird jeweils ein Konflikt zwischen Jesus und seinen gegnern beschrieben, die entsprechend in eine Tabelle eingeordnet werden sollen
Katholische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  480 KB
1. Schöpfungserzählung, Gottesebenbildlichkeit, Gottesebenbildlichkeit Menschenwürde, Menschen mit Behinderung, Peter Singer, Schöpfungs, Unantastbarkeit der Menschenwürde
Klausur im Rahmen des Kursthemas: "Christliche Anthropologie und Ethik"; Christliches Menschenbild im Vergleich mit dem Menschenbild des Philosophen Peter Singer;
Katholische Religionslehre  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  198 KB
Human Enhancement
Lehrprobe Human Enhancement - Vom Mängelwesen zum Ebenbild Gottes? Einführung und Anwendung von ethischen Grundsätzen des Ingenieurberufs in Partnerarbeit
 2272 Unterrichtsmaterialien