Unterrichtsmaterial: Liste

Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  440 KB
Goldene Regel Konfliksituation
Lehrprobe
Katholische Religionslehre  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  103 KB
Auferstehung Jesu, Maria Magdala am Grab, Sieger Köder
Lehrprobe
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  157 KB
Aufgaben Erzieher, Klausur Religionspädagogik
Katholische Religionslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  26 KB
Methode: Analyse & bildlich darstellen - Arbeitszeit: 60 min
, Bibel, Gen1.1-2.3, Schöpfung
SuS sollen die Tageswerke herausarbeiten und bildlich darstellen
Katholische Religionslehre  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hessen  49 KB
Methode: Einzel- oder Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Bibel, Gen 1.1-2.3, Schöpfung
SuS sollen Gen 1,1-2,3 mithilfe des Arbeitsblattes genauer analysieren
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Katholische Religionslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  36 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 2 min
, Bantu, Bibel, Enuma Elish, Griechenland, Schöpfungsmythen, Schöpfungsmythen vergleichen
In Gruppen werden diverse Schöpfungsmythen (z.B. Enuma Elish, aus Afrika etc.) bearbeitet & so aufbereitet, dass die anderen Gruppen diese verstehen. Anschließend werden die Ergebnisse in einer Tabelle gesichert. Die Texte müssen ergänzt werden.
Katholische Religionslehre  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  102 KB
Spiel, Tabu
Katholische Religionslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  375 KB
Die Patriarchen als Leitbilder des Gottesvolkes Abraham Moses
Ich habe den Fehler- Lückentext zum Abschluss der Unterrichtsreihe: Die Patriarchen als Leitbilder des Gottesvolkes (Abraham und Moses) eingesetzt. Er hat der Lerngruppe viel Spaß gemacht!
Katholische Religionslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  742 KB
Allgemeines Nachschlagewerk, Bibel
Folie zur Bibelausstellung
Katholische Religionslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  125 KB
Ägypten
Arbeitsblatt mit Fragen
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  70 KB
Quellenscheidung
Informationstext über die Entstehung des Pentateuchs; Verschiedene Modelle
Katholische Religionslehre  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  221 KB
Methode: 2. Unterrichtsbesuch - Arbeitszeit: 60 min
, Erwchsenwerden, Gottes Ebenbildlichkeit, Identitätsfindung, Menschenwürde, Serien
Lehrprobe „Stark sein können – schwach sein dürfen.“ – Erarbeitung der Bedeutsamkeit der Menschenwürde für die Selbstakzeptanz, durch die Auseinandersetzung mit den für uns geltenden Rechtsgrundlagen sowie dem christlichen Verständnis von der Ebenbildlichkeit.
Katholische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,10 MB
Diskussion, Patchworkreligiosiät, Verbinden von Argumenten
Lehrprobe Darf man seinen Glauben selbst mixen? – Erörterung der befürwortenden und ablehnenden Position zum Thema „Patchwork-Religiosität“ auf Grundlage von zwei kontroversen Zeitungsartikeln aus der Zeit im Rahmen eines Partnerpuzzles
Katholische Religionslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  7,97 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Abraham als Stammvater des Volkes Israel, Bund Gottes
Lehrprobe
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  19 KB
Elemente, Symbol
Symbol und Sakramente - Das christliche Kreuz - Arbeitsstunde
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  24 KB
Elemente, Symbol
Symbol und Sakramente - Das christliche Kreuz
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  359 KB
Symbol, Elemente
Symbol und Sakramente - Das christliche Kreuz
Katholische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  42 KB
Arbeitszeit: 60 min
Ethik der Verantwortung, Naturrecht, Pflichtethik, Rechtspositivismus, Utilitarismus
Ethische Kompetenz aus christlicher Sicht: Orientierung im Wertepluralismus: Utilitarismus, Rechtspositivismus, Naturrecht, Pflichtethik, Verantwortungsethik.
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  32 KB
Arbeitszeit: 30 min
Säkularisierung und Pluralisierung, Was ist Religion
Zwischen Vielfalt und Entscheidung: Religion in der offenen Gesellschaft: Säkularisierung oder Wiederkehr der Religion; Postmoderne in christlicher Perspektive
Katholische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  19 KB
Arbeitszeit: 20 min
Rechtspositivismus, Utilitarismus
Ethische Kompetenz aus christlicher Sicht: Orientierung im Wertepluralismus; Rechtspositivismus, Utilitarismus
 2272 Unterrichtsmaterialien