Unterrichtsmaterial: Liste

Evangelische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  24 KB
Ethische Ebenen
Evangelische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  81 KB
Gewissensbildung / Wodurch wird unser Gewissen gebildet?
Evangelische Religionslehre  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Sachsen  15 KB
Gebet, Judentum, Judentum, Grundbegriffe, Wie Juden ihren Glauben leben
Das AB ist als Partnerfragebogen konzipiert. Das genannte Bild von Chagall muss noch eingefügt werden. Dieses war auf Folie der Einstieg, an dem die Schüler das Stundenthema selbst erschlossen haben. Die letzte Aufgabe brachte eine tiefgründige Diskussion
Evangelische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  42 KB
Annette Merz, Gerd Theißen, historische Wunderinterpretation, Theologie, Wunder, Wunder Jesu, Wunderauslegung, Wundertäter Jesus
Lehrprobe Verschiedene Wunderinterpretationen - Die historische Wunderauslegung nach Gerd Theißen/ Annette Merz. Verbeamtungslehrprobe Evangelische Religion Sek II, Gymnasium Niedersachsen mit Verlaufsplan und Material
Evangelische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,27 MB
Gottesbilder, Von Gott sprechen
Lehrprobe Hilfreich war die Vorarbeit mit Fromms Religionskonzepten der autoritären und humanistischen Religion aus seinem Buch Psychoanalyse und Religion.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Evangelische Religionslehre  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Sachsen  18 KB
Judentum, Jüdischem Glauben begegnen, Tora, Weltreligionen
Da das Judentum in der Grundschule bereits behandelt wird, habe ich den Schwerpunkt auf die Positionierung der Schüler gelegt: Verschiedene Bräuche unterstreichen die Bedeutung der Tora als heiliges Buch. Können wir diese Intention nachempfinden?
Evangelische Religionslehre  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  378 KB
Gottesbeweise
Auflistung der klassischen Gottesbeweise aus der philosophisch-theologischen Tradition von Thomas von Aquin bis zu Immanuel Kant - incl. Aufgaben
Evangelische Religionslehre  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  279 KB
Karl Marx, Ludwig Feuerbach, Religionskritik
Satirischer Text des Schriftstellers Walter Hasenclever zum Gottesglauben
Evangelische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  247 KB
Gleichnis verlorener Sohne
Die Gruppenarbeit hat als Ziel, die verschiedenen Perspektiven aus dem Gleichnis aufzuschlüsseln und durch den gemeinsamen Vergleich, dass Gleichniss besser zu verstehen und zu deuten. Die Gruppen können mithilfe der Symbole zufällig zusammengetan werden.
Evangelische Religionslehre  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  101 KB
Diagnoseaufgabe Reformation
Diese Diagnoseaufgabe hilft besonders zu Beginn der Reformationseinheit festzustellen, was die SuS bereits wissen. Außerdem kann hieraus wunderbar ein von Schülern entwickelter Fragekatalog entstehen, an dem man sich auch orientieren kann.
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Evangelische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
die Figur des Paulus
Biografie Paulus
Evangelische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  489 KB
Christologie - Menschwerdung Gottes, Inkarnation Gottes in Jesus Christus
Lehrprobe Dies ist ein Unterrichtsbesuch für die Oberstufe im Fach Religion zum Thema "Christologie". Das Unterrichtsthema dieser Stunde ist die Menschwerdung Gottes, indem der Frage nachgegangen wird, warum es nötig war, dass Gott in Jesus Mensch wurde.
Evangelische Religionslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Thüringen  5,51 MB
evangelische uznd katholische Kirche, Kirche
Schüler lernen die Einrichtung der evang. und kath. Kirche mittels Lerntheke kennen und vergleichen diese.
Evangelische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  24 KB
Die Seligpreisungen (Mt 5,3-12)
Evangelische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  20 KB
Bergpredigt
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Evangelische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  15 KB
Angst, MK 4.35-41, Sturmstillung, Wundergeschichte
Evangelische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  20 KB
Als Mensch handeln Ist der Mensch gut oder böse?
Lehrprobe Musterstunde in einer 12. Note: 15 Punkte
Evangelische Religionslehre  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  510 KB
Gleichnisse, Jesus, Sturmstillung, Wunder
Lehrprobe Lehrprobe Klasse 8 zum Thema Sturmstillung
Evangelische Religionslehre  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  12 KB
Hiob, Theodizee
Klassenarbeit zum Thema Hiob und warum lässt Gott das Leid zu
Evangelische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Sachsen  451 KB
Menschenbild Herrschaftsauftrag des Menschen
Textgrundlage dieser DS ist Heinz Zahrnt: "Ich frage, also bin ich!". Daran werden Aspekte des biblischen Mesnchenbildes erarbeitet, welche den Herrschaftsauftrag des Menschen rechtfertigen.
Anzeige lehrer.biz

Evangelische Religion an katholischer Privatschule

Kolleg St. Blasien   79837 St. Blasien
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
 1346 Unterrichtsmaterialien