Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Inhaltsangabe Klassenarbeit Indirekte Rede
Inhaltsangabe zur Kalendergeschichte sowie Übung zur Umformung von direkter in indirekte Rede
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Methode: Informierende Texte schreiben
, Informationstext, informierende Texte, Klassenarbeit Blogger
Deutsch  Kl. 2,  Grundschule, Niedersachsen  105 KB
Deutsch, Einführung, Rechtschreibung
Arbeitsblatt zur Einführung der Verschriftlichung des /i/ durch das lange /i:/
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  59 KB
Barry Bagsley, Charakterisierung, Michael Gerard Bauer, Nennt mich nicht Ismael!
SuS sollen eine Charakterisierung für die Figur (den Mobber) Barry Bagsley aus dem Roman Nennt mich nicht Ismael anfertigen. Die KA kann als reguläre bzw Probe-KA eingesetzt werden. Wichtig ist das strukturierte Vorgehen analytische Dreischritt
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Arbeitszeit: 10 min
, Indirekte Rede, Indirekte Rede (Konjunktiv), Konjunktiv, Konjunktiv I und Konjunktiv II
Regelübersicht für die Bildung des Konjunktiv I bei indirekter Rede sowie kurze Übungsaufgabe
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  92 KB
Methode: Recherche, Nachschlagen schwieriger Wörter mit QR Codes zu Suchmaschinen - Arbeitszeit: 20 min
, Internetrecherche, nachschlagen, Recherche, schwierige Wörter, Suchmaschine, Suchmaschinen, unbekannte Wörter
Auf den Arbeitsblatt erhalten die SuS Tipps, wie sie schwierige, ihnen unbekannte Wörter nachschlagen können. Es werden QR-Codes angegeben, die zu kidnerfreundlichen, gängigen Suchmaschinen führen. Zuletzt findet sich eine Übung zum Recherchieren.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Methode: Verbesserung eines Unfallberichts - Arbeitszeit: 20 min
, Berichten, Unfallbericht, Unfallbericht Zeitungsbericht Zeugenaussagen
Arbeitsblatt für die SuS, auf dem sie einen geschriebenen Unfallbericht nach Kriterien (Zeitform, Sachlichkeit, roter Faden) verbessern und in der richtigen Reihenfolge in ihr Heft abschreiben sollen.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  37 KB
Methode: 1. Prüfungsteil (Vortrag)
, Analyse und Interpretation Szenenauszug, Antigone, Drama, Sophokles
Interpretation Dialog Antigone-Kreon 1. Einordnung in den Gesamtzusammenhang 2. Untersuchung Figurenverhalten und Gesprächsverlauf 3. Beschreibung der sprachlichen Gestaltung 4. Untersuchung des tragischen Potentials
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,40 MB
Charakterisierung einer literarischen Figur, Eulen, Jugendroman
Charakterisierung - Klassenarbeit zum Roman "Eulen" von Carl Hiaasen
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Legionär, Rom, Römer, Römische Armee
Lehrprobe UB- Stunde aus der Reihe "Herrschaft, Gesellschaft und Alltag im Imperium Romanum: Rom – vom Stadtstaat zum Weltreich?"
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 5,  Realschule, Bayern  469 KB
Methode: Stationenarbeit - Arbeitszeit: 60 min
Grundwissen Rechtschreibung
Stationenarbeit mit 5 Stationen (Bereich Grammatik und Rechtschreibung)
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  128 KB
Spannend erzählen, Test
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  56 KB
Besuch der alten Dame Szenenanalyse Übung
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,03 MB
Aktiv / Passiv, Bildbeschreibung, Vorgangsbeschreibung
Vorgangsbeschreibung unter Anwendung von Aktiv und Passiv und Bildbeschreibung
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  26 KB
Epische Kleinformen: Sage, Märchen, Fabeln, schwache Verben; starke Verben, Konjugation
Kurzarbeit zum Thema Märchen und Verb: Textverständnis, Ausdrucksvermögen, Merkmale des Märchens erkennen und Grammatikübungen zum Thema "Verb"
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,84 MB
Lesestrategien anwenden
Sachtexte verstehen: Die 5-Schritt-Lesemethode kennenlernen und anwenden - Teil 3 Anhand von Übungen Schritt für Schritt Sachtexte erschließen
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,13 MB
Lesestrategien anwenden
Sachtexte verstehen: Die 5-Schritt-Lesemethode kennenlernen und anwenden - Teil 2 Anhand von Übungen Schritt für Schritt Sachtexte erschließen
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,53 MB
Lesestrategien anwenden
Sachtexte verstehen: Die 5-Schritt-Lesemethode kennenlernen und anwenden - Teil 1 Anhand von Übungen Schritt für Schritt Sachtexte erschließen
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Adjektive, Artikel, Fälle, Grammatik, Memory, Nomen, Pronomen, Verben, Vertretungsstunde, Wortarten
Ein Memory zu den verschiedenen Wortarten. Kann auch für eine Vertretungsstunde genutzt werden.
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,33 MB
die Bienenkönigin, Differenzierung, Gruppenarbeit, Lesetechniken, Leseverstehen, Märchen, Reziprokes Lesen
Der Text zum Märchen "Die Bienenkönigin" wurde hier abgedruckt und in Abschnitte unterteilt. Damit lässt sich reziprokes Lesen erproben.
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 55883 Unterrichtsmaterialien