Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  11 KB
Fallbeispiel, Hurrelmann, Krappman, Mead
Fallbeispiel zur misslungenen Handynutzung eines Teenagers, welches mit Hilfe der Theorien zur Identitätsentwicklung von Hurrelmann, Mead und Krappmann analysiert wird.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  42 KB
Methode: Einführungsphase der Unterrichtsreihe "Gewalt"
, Heitmeyer
Fragebogen "Was ist Gewalt", Abgrenzung Aggression und Gewalt, Schwierigkeiten des weitgefassten Gewaltbegriffs
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  348 KB
Erikson, Identität, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann, Selfies
Lehrprobe Beurteilung der Frage, ob Selfies einen positiven oder negativen Einfluss auf die Identitätsbildung haben unter Berücksichtigung des Modells der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann u. Eriksons Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,00 MB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, hurrelmann Entwicklungsaufgaben, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Lehrprobe Beurteilung eines Fallbeispiels unter Bezugnahme des Modells der produktiven Realitätsverarbeitung nach K. Hurrelmann als Grundlage für die Entwicklung pädagogischen Handlungsoptionen
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  76 KB
Fallbeispielanalyse, Hurrelmann, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann, pädagogische Handlungsoptionen, pädagogische konsequenzen
Lehrprobe Nach vorher erfolgter Erarbeitung des Fallbeispiels erfolgt nun die Sicherung der Analyse. Anschließend werden arbeitsteilig pädagogische Handlungsoptionen mit Fokus auf die Eltern, die Schule und sonstige Sozialisationsinstanzen entwickelt
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Erikson, Hurrelmann, Jugendalter, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung und Erikson 5.Phase
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  104 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Hurrelmann, Identität, Klausur, Web 2.0
Klausur mit Erwartungshorizont
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  150 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Hurrelmann, Maximen
Der Sachtext bearbeitet die These, dass die heutige Generation aus sog. Egotaktikern besteht.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann, Montessori
Analyse mithilfe der Theoretiker Hurrelmann und Montessori
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  192 KB
Fend Funktionen von Schule, hurrelmann Entwicklungsaufgaben, UB
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Romanauszüge aus dem Buch "Tschick" sollen mithilfe des Modells der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann analysiert werden.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Devianztheorien, Gewalt
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  45 KB
Fend, Funktionen Schule Fend, Hurrelmann, Schule, Schule als biografischer Abschnitt, Schulfunktionen, Subjektives Erleben der Schulzeit
Hurrelmann und Quenzel Jugendliche Sicht/ Subjektives Erleben der Schulzeit als biografischer Abschnitt
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Arbeitszeit: 145 min
, Gewalttheorien
Textvorlage analysiert anhand von Heitmeyer/ Krappmann und in der Aufgabe 3 mit den Maximen von Hurrelmann im Hinblick auf pädagogische Handlungsmaßnahmen erläutert
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Deviantes Verhalten
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  106 KB
Hurrelmann, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Tagesbucheintrag eines Jugendlichen zum Einstieg ins Thema der produktiven Realitätsverarbeitung (Klaus Hurrelmann)
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,42 MB
Gewalt, Heitmeyer, Hurrelmann, Jugendgewalt, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann, Ursachen von Gewalt
Lehrprobe Entwurf zum 5. Unterrichtsbesuch im Fach Päda, zu Ursachen von Jugendgewalt nach Heitmeyer und Hurrelmann, wurde mit 2 bewertet
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,65 MB
Fall Markus, GMF, Heitmeyer
Lehrprobe Das GMF-Syndrom nach Heitmeyer wird an dem Fallbeispiel Markus nachgewiesen und pädagogische Konsequenzen werden abgeleitet
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  58 KB
Erziehung im Nationalsozialismus, Frühkindliche Bildung, Hurrelmann, Montessori, Piaget
2. Prüfungsteil: Montessori, frühkindliche Bildung, Piaget
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  46 KB
Erikson, Hurrelmann, Kohlberg, Montessori, PISA
2. Prüfungsteil: PISA/Schule in der BRD, Kohlberg, Montessori
Anzeige lehrer.biz

Glückliche und stabile Menschen gesucht!

Freie Schule Rheinklang   78315 Radolfzell

Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 210 Unterrichtsmaterialien