Unterrichtsmaterial: Liste

Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  36 KB
Probe zu den Themen "Strom" und "Magnetismus"
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  93 KB
UV zum elektrischen Strom: Was leitet den elektrischen Strom? Leiter - Nihctleiter
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  155 KB
Probe zum Themengebiet Atmung und Magnetismus
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  47 KB
Magnetismus: Welche Stoffe lassen sich von einem Magneten anziehen?
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  56 KB
Magnetismus; Kompass; Himmelsrichtungen
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  135 KB
Lehrplan für Heimat- und Sachunterricht (3. Jahrgangstufe)
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  79 KB
Besondere Unterrichtsvorbereitung "Was leitet den Strom?" an Hand der Beleuchtung eines Puppenhauses
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  43 KB
Versuche zum Magnetismus
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  57 KB
Musterlösung zur Filmstunde am 15.12.2006
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  56 KB
In dieser Musterstunde geht es um das Thema "Magnetismus". Die Schüler sollen die magnetische Wirkung erkennen.
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in am nördlichen Rand Berlins

Mosaik-Grundschule Oberhavel   16540 Hohen Neuendorf
Grundschule
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  42 KB
Lehrplan
 91 Unterrichtsmaterialien