Unterrichtsmaterial: Liste

Bildende Kunst  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  49 KB
Schablonengraffiti, Stencil, Tontrennung
Arbeitsblatt zum manuellen Tontrennungsverfahren, ohne Bildbearbeitungsprogramm. Zur Vorbereitung auf Stencils
Bildende Kunst  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  315 KB
Albrecht Dürer, Der Raub der Sabinerin, Figura Serpentinata, Manierismus, Parmigianino, Renaissance
Unterrichtsmitschau. Vergleich Renaissance und Anfänge Manierismus (mit Parmigianino).
Bildende Kunst  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  1,51 MB
El Greco, Manierismus
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema El Greco. Unterrichtsgegenstand: Die Auferstehung Christi. Fachtexte für Gruppenarbeit zu den Thmen: "Licht", "Farbe" und "Darstellung".
Bildende Kunst  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  107 KB
Mimik
Lehrprobe Bildgeschichte und Comic das Gesicht verändert sich: Mimik
Bildende Kunst  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  329 KB
Expressionismus
Expressionistische Gesichter Erfahrungen mit “Farbe“ bei der Bildherstellung.
Bildende Kunst  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  1,13 MB
Zeichnen
Lehrprobe Finden und Erfinden. Thema der Einführungsphase im 2.Halbjahr: Bild von Dingen/ Bild vom Raum Thema der Unterrichtseinheit: Von den Dingen zur Kunst- Fundstücke zeichnerisch erkunden
Bildende Kunst  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Saarland  792 KB
Das Menschenbild des 3. Reiches in der Kunst., Propagandakunst der NS Zeit
2 Arbeitsblätter für die Erarbeitung und Sicherung zum Thema: Propagandafunktion von Kunst während der NS Zeit, Darstellung des neuen Menschen, stereotype Frauen- und Männerdarstellung.
Bildende Kunst  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hamburg  75 KB
Klassisches Design, Lampendesign
Die SuS entwerfen individuelle Lampen für ihre Altersgruppe und bauen diese als Prototyp. Im Anschluss verorten sie diese im klassischen Design
Bildende Kunst  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  61 KB
Bewertungsbogen Freiarbeit
Ein (Selbst-)Bewertungsbogen für Projektarbeiten in Kunst
Bildende Kunst  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Hamburg  22 KB
Was ist gute Kunst
Arbeitsmaterial und Stundenverlauf zu individuellen Positionierung von SuS zu der Frage, was für sie gute Kunst ist.
Bildende Kunst  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Hamburg  24 KB
Was ist gute Kunst?
Einstieg zu der Frage, anhand welcher Merkmale man Kunst erkennen kann. Sie soll zur individuellen Auseinandersetzung mit dem eigenen Kunstbegriff anregen.
Bildende Kunst  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  376 KB
Picasso
Lehrprobe Thema der Unterrichtsreihe: Mensch und Gesellschaft im Blick der Bildenden Kunst des 20. Jh. Thema der Stunde: Strategien künstlerischen Handelns: " Guernica " - Symbolischer Inhalt, Künstlerische Aussage und Wirklichkeitsbezug
Bildende Kunst  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  108 KB
Wahrnehmung
Lehrprobe Die eigene Wahrnehmung spüren an einer Anamorphose - am Beispiel „Die Gesandten“ von Hans Holbein !
Bildende Kunst  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  116 KB
Farbe
Lehrprobe Wirkungen und Bedeutung der Farben
Bildende Kunst  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  90 KB
Pikogramme, Visuelle Kommunikation
Lehrprobe Visuelle Kommunikation: Design Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Piktogramme
Bildende Kunst  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  16 KB
Parallelperspektive, Perspektive, Rämliche Darstellung, Zeichnen
Arbeitsblatt mit Lösungsblatt über verschiedene Möglichkeiten der rämlichen Darstellung. Die Schüler sollen einen Würfel in verschidenenn Perspektiven zeichen.
Bildende Kunst  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  144 KB
Design, Designanalyse, Designfunktion
Lehrprobe Einführung in die strukturierte Designanalyse. Einstieg: Problemfrage 'welche Funktionen hat Wasserflasche?', Erarb.: Beschreibung der Funktionen einer Flasche, Strukturierung in ästhetische/praktische/symbolische Funktion. Analyse und Fazit.
Bildende Kunst  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Berlin  33 KB
mode, schuh
Bildende Kunst  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  97 KB
Natur- und Sachzeichnen, Zeichnen
Stationen Lernen, um verschiedene Teilfertigkeiten des Zeichnens zu trainieren
Bildende Kunst  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Berlin  136 KB
Architektur, Konstruktion
Lehrprobe In der Stunde geht es um die praktische Anwendung der Prinzipien von Staffellung im Massivbau und der Öffnung der Mauer durch Bögen.
 127 Unterrichtsmaterialien