Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Sachsen  517 KB
Lac-Operon Prokaryoten Genregulation
Die SuS sollen anhend eines Informationstextes die beiliegenden Strukturkärtchen zu einem Schema legen, welches die Genregulation bei Prokaryotren am Beispiel des LAc-Operons zeigt.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  403 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Agro-Gentechnik, Bewertungskompetenz, Gentechnik, Grüne Gentechnik, Learning Snacks
Die Schüler*innen erstellen einen Learning Snack zu der Frage: Was ist Agro-Gentechnik? Durch die Notwendigkeit zentrale Inhalte zum Thema auszuwählen, wird sich Fachwissen erarbeitet als auch eine Bewertung des Fachwissens vorgenommen.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  1,28 MB
Arbeitszeit: 180 min
, CRISPR, CRISPR-Cas, CRISPR/Cas, Genome Editing, Gentechnik, neue gentechnische Verfahren, Off-target-Effekte
Mithilfe einer Concept-Map lernen die Schüler*innen die komplizierten Mechanismen der CRISPR/Cas-Technologie kennen. Anschließend setzen sie sich mittels einer Ideenskizze für eine Schulseite bewertend mit der Thematik auseinander.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  583 KB
Arbeitszeit: 45 min
, gentechnisch veränderter Organismus, gentechnisch verändertes Soja, Grüne Gentechnik, GvO, Lebensmittelkenzeichnung, ohne Gentechnik, Wahlfreiheit der Verbraucher
Bewusstmachung und Auseinandersetzung mit Aspekten der Lebensmittelkennzeichnung (keine Kennzeichnung; ohne Gentechnik; gentechnisch veränderte Bestandteile) durch einen kreativen Umgang mit Fotos von Lebensmitteln.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  204 KB
Arbeitszeit: 180 min
, begründetes Urteil, Bewertung, Bewertungskriterien, CRISPR-Cas, giftresistente Bienen, neue gentechnische Verfahren, pestizidresistente Bienen, Werte und Normen
Anhand eines ethisch relevanten Problems um „giftresistente Bienen“ werden die Schüler*innen angeleitet, zu einem eigenen begründeten Urteil zu kommen. Diskursives Format, welches auch den Kompetenzbereich Kommunikation fördert.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  116 KB
Tiefenprofil, Zeichnen, Ökosystem See
Kurze Wiederholung, die sich gut in Gruppenarbeit anbietet.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bremen  111 KB
Methode: Modellbau
, Bau und Funktion der Nervenzelle, Modellbau, Nervenzelle, Nervenzellen: Aufbau
Modellbau einer Nervenzelle anhand eines Informationstextes und Modellkritik
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  290 KB
Methode: Kurzfilm drehen - Arbeitszeit: 180 min
, Agro-Gentechnik, Gentechnik, gentechnisch veränderte Baumwolle, Grüne Gentechnik, Lebensmittelproduktion, neue gentechnische Verfahren, Parteien, Verbraucherverhalten
Die Schüler:innen erstellen einen Kurzfilm über das Thema Agro-Gentechnik mit einem Bezug zu ihrem eigenen Leben. Hierbei werden Kompetenzen des Bereichs Bewertung und über die kreative Aufgabenstellung kommunikative Kompetenzen gefördert.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  1,99 MB
Methode: Förderung der Bewertungskompetenz - Arbeitszeit: 135 min
, CRISPR, EU Gesetzgebung, Gentechnik, Gentechnik-Recht, Gesetzgebungsverfahren EU, Lobbyismus, Neue Gentechnik, neue gentechnische Verfahren, Politikberatung
Auseinandersetzung mit dem Phänomen Lobbyismus im Allgemeinen und Lobbyismus in der EU über zwei Kurzfilme. Vor diesem Hintergrund wird der aktuelle Stand der Gentechnikgesetzgebung in der EU analysiert und wer daran wie mitwirkt.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  318 KB
Methode: Positions- und Streitlinie - Arbeitszeit: 90 min
, Gentechnik, gentechnisch veränderte Pflanzen, Grüne Gentechnik, Klimawandel, Landwirtschaft, Lebensmittelverschwendung, Patente, Welternährung, Welthunger, Ökologische Landwirtschaft
Anhand der Frage: Brauchen wir Gentechnik, um den Welthunger zu bekämpfen? beziehen die Schüler:innen auf einer Positionslinie Stellung. Nach einer Recherche werden die eingenommenen Pro- und Contra-Positionen entlang einer Streitlinie ausgetauscht.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  1,18 MB
Methode: Sketchnotes - Arbeitszeit: 90 min
, Agro-Gentechnik, Baumwolle, Biobaumwolle, Gentechnik, gentechnisch veränderte Baumwolle, Grüne Gentechnik, Landwirtschaft, Sketchnotes
Recherche zum Themenfeld Baumwollanbau und gentechnisch veränderte Baumwolle. Danach greifen die Schüler:innen eine Facette des Themas heraus und gestalten dazu ein DIN A3-Blatt mit Sketchnotes, also mit "kreativen Notizen“.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  77 KB
Nervensystem, Synapsen
Arbeitsblatt zu Synapsen mit link zu online Test
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  574 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Anwendungsaufgabe, Gelelektrophorese, genetischer Fingerabdruck
Bei dem Arbeitsblatt handelt es sich um eine Anwendungsaufgabe zum genetischen Fingerabdruck. Es soll anhand des Ergebnisses einer Gelelektrophorese ein möglicher Täter bestimmt werden.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  700 KB
Humangenetik, Stammbaumanalyse
2 Stammbäume müssen begründet analysiert werden
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  140 KB
Bergmannsche Regel, Diagramme
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  75 KB
Zellle Neurobiologie Aufbau Neuron Struktur Funktion Nervenzelle
Aufbau eines Neurons (Nervenzelle) - Beschriftung der Strukturen mittels eines beschreibenen Textes
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  116 KB
Aktivierungsenergie, Katalysator
Durch Asche als Katalysator brennt Würfelzucker Einführung in die Enzymatik
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  572 KB
Halbschmarotzer, Parasitismus, Parasitoide, Vollschmarotzer
Eine sehr häufig vorkommende Form der interspezifischen Wechselwirkungen stellt der Parasitismus dar. Dies wird hier behandelt.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,01 MB
Methode: Gruppenpuzzle
, biotische Faktoren, Gruppenpuzzle, interspezifisch, Parasitismus, parasitoid, Räuber-Beute-Beziehung, Symbiose
interspezifische Beziehungen: Räuber-Beute-Beziehung, Parasitismus (Parasitoid), Symbiose, Gruppenpuzzle (Tabelle mit Lösungen)
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  848 KB
biotische Faktoren, interspezifische Konkurrenz, intraspezifische Konkurrenz, Konkurrenz, Konkurrenzausschlussprinzip, Pflanzen
Konkurrenz (Begriff, Arten: inter- und intraspezifische Konkurrenz), Beispiel Konkurrenz unter Pflanzen
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 429 Arbeitsblätter