Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  117 KB
Methode: Guckloch zu einer Bilderbuchreihe
, Bilderbücher, Faltbuch, Guckloch
Das Faltbuch dient der Schreibmotivation und persönlichen Bewertung eines Bilderbuches. Die Idee stammt von dieser Internetseite: https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/lesen-guckloch. Allerdings ist sie für eine erste Klasse angepasst.
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  91 KB
Großstadtlyrik, Kurt Tucholsky, Lyrik, Sprachliche Bilder
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Begründungshand, Buchanalyse, Filmanalyse
Filmanfänge und Buch vergleichen-Gemeinsamkeiten und Unterschiede finden
Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Niedersachsen  509 KB
Methode: Stationsarbeit
, Bindewörter, Kommasetzung, wörtliche rede direkte rede Kommasetzung, Zeichensetzung bei Aufzählungen
Die Arbeitsblätter behandeln das Thema Kommasetzung bei Aufzählungen, Kommasetzung bei Bindewörtern (Konjunktionen) und wörtlicher Rede
Deutsch  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  131 KB
Fortsetzung schreiben, Präteritum, spannende Geschichte
Zwei Kinder sind auf dem Weg nach Hause. Plötzlich hören sie ein Tiergeräusch, das sie nicht zuordnen können. Wie die Geschichte weitergeht, entscheiden die Lernenden selbst. Vorab findet jedoch eine Wiederholung der Verben im Präteritum statt.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  492 KB
Methode: selbstständiges Erschließen der Gedichtform "Stufengedicht"
, Lyrik Stufengedicht
die Schüler erschließen sich eigenständig Form und Inhalt eines Stufengedichts. Ziel ist es, mit Hilfe vorentlastender Aufgaben ein Stufengedicht zu einem Tier zu schreiben.
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Niedersachsen  175 KB
Bericht, Bericht schreiben, Berichten, Dialog, Unfallbericht
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Berlin  31 KB
lineare Erörterung, Planung, Strukturlegen
Die SuS legen Kärtchen in eine sinnvolle Reihenfolge für die Planung einer linearen Erörterung
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Berlin  26 KB
lineare Erörterung, Merkmale Schlussteil
SuS erarbeiten die Merkmale eines Schluss einer Erörterung
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  58 KB
Tanz, Tanz der Tiefseequalle, Wendepunkt
Das Arbeitsblatt befasst sich mit dem Wendepunkt des Romans Tanz der Tiefseequalle von Stefanie Höfler.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  358 KB
Freundschaft, Jugendroman, Lesetagebuch, Liebe, mobbing
Das Lesetagebuch dient der Bearbeitung des Jugendromans Tanz der Tiefseequalle von Stefanie Höfler
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  80 KB
Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 60 min
, Rico Oskar und die Tieferschatten
Die SuS lernen den Unterschied zwischen Umgangssprache und sachlicher Sprache kennen, indem sie einen Lexikoneintrag mit Ricos Einträgen vergleichen, digital nachschlagen und eigene Lexikoneinträge formulieren.
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Elfchen
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  569 KB
Methode: Lesetagebuch
, Bewertungskriterien Lesetagebuch, Lesetagebuch, Lesetagebuch statt Klassenarbeit, palacio, Wunder
Leitfaden zur Erstellung eines Lesetagebuchs zum Roman "Wunder", das in dieser Unterrichtsreihe die Klassenarbeit ersetzt. Mit Bewertungskriterien.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  501 KB
Charakterisieren, Charakterisierung, Figurencharakterisierung
Einfaches Merkblatt zur Einführung in die schriftliche Charakterisierung.
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  542 KB
Charakterisieren, Charakterisierung, palacio, Textstellen analysieren, Textstellen finden, Wunder
"Vorstufe" zur schriftlichen Charakterisierung: In einer Tabelle werden Textstellen und Schlüsse, die daraus gezogen werden können, schriftlich festgehalten. Die Übung bezieht sich auf das Kapitel "Ferienlager-Lügen" aus dem Roman "Wunder".
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  523 KB
palacio, Textbelege finden, Textstellen angeben, Wunder, Zeilen angeben, Zitieren, Zitiertechnik
Hier geht es vor allem darum, die richtige Zitiertechnik kennenzulernen und anschließend auch selbst Textstellen zu bestimmten Themen / Thesen zu finden und richtig zu zitieren. Der Roman "Wunder" liegt dieser Übung zugrunde.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  729 KB
Methode: Arbeit mit Word / Textverarbeitung
, Computer, digital, Groß- und Kleinschreibung, palacio, Tabelle anlegen Word, Textverarbeitung, Word, Wunder
In dem Kapitel des Romans "Wunder", der aus Justins Sicht erzählt wird, wird auf Groß- und Kleinschreibung verzichtet. Dies wird hier aufgegriffen und mit einer Einheit zum Kennenlernen / Einüben der Arbeit mit Word verknüpft.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  683 KB
Methode: Kugellager
, Argumentation, Argumentieren, Argumentieren mündlich, Diskussion, Diskutieren, Gesprächskreis, Kugellager, Streitfragen
Diese schülerzentrierte, kommunikative Übung soll Abwechslung und Bewegung in den Unterricht bringen. Sie eignet sich als Einstieg in das Thema Argumentieren, aber auch für Vertretungsstunden oder für Politik, Gesellschaftslehre etc.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  758 KB
Argumentation, Argumentationsaufsatz, Argumentieren, Erörterung
Inhalte: - passende Formulierungen für die schriftliche Argumentation einsetzen - Argumente entkräften und entfalten - einen Argumentationsaufsatz strukturieren (angelehnt an Kapitel 3 des Lehrwerks Deutsch kompetent 7, Klett)
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 21452 Arbeitsblätter