Unterrichtsmaterial: Liste

Französisch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Bedingungssätze
induktive Erarbeitung des 2. Si-Satzes
Französisch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  931 KB
Methode: Projektarbeit: Question de Look, La vie scolaire
, Projektarbeit: Question de Look, La vie scolaire
Projektarbeit: Question de Look, La vie scolaire
Französisch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  126 KB
Methode: Grammatikregel: Partitives „en“
, Adverbialpronomen, Grammatik französisch, Partitives de, pronoms
wichtigste Regeln des Gebrauchs von „en“ im Überblick: für Ortsangaben mit „de“, Mengenangaben und Mengen mit Zahlwörtern; Stellung im Satz
Französisch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  373 KB
Mind-Map, Quebec
Mind-Map zum Thema Québec
Französisch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  37 KB
degrés de l'adjectif et la comparaison, Steigerung der Adjektive, Steigerung von Adjektiven, Superlativ
Die SuS finden anhand eines Lehrbuchtextes die Regel zur Steigerung der Adjektive (Superlativ) im Französischen. Das Referenztext befindet sich im Lehrbuch „À plus! 2“, nouvelle édition (Ausgabe 2012), S. 59.
Französisch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  32 KB
comparatif, degrés de l'adjectif et la comparaison, Komparativ, Steigerung der Adjektive, Steigerung von Adjektiven
Die SuS finden anhand eines Lehrbuchtextes die Regel zur Steigerung der Adjektive (Komparativ) im Französischen. Das Referentext befindet sich im Lehrbuch „À plus! 2“, nouvelle édition (Ausgabe 2012), S. 54.
Französisch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Sachsen  591 KB
Miniprof
Französisch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  83 KB
Methode: monologisches Sprechen
, habitudes alimentaires, Les repas, parler
Es handelt sich um einen Spickzettel (Kniff mit Knick), bei dem die SuS über ihre Essgewohnheiten sprechen sollen.
Französisch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Thüringen  71 KB
6. Klasse, Farben, Französisch, Kleidung, Regeln
Mit diesem Arbeitsblatt lernen die SuS, wie die Angleichung der Farbadjektive im Französischen funktioniert. Die Regel hierzu leiten sie sich aus den Beispielen mit Kleidungsstücken ab und formulieren diese in einem vorgegebenen Lückentext.
Französisch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  138 KB
Dialogisches Sprechen, le subjonctif Gebrauch
Die SuS formulieren zunächst Argumente für / gegen die Teilnahme an einem Austausch, reduzieren diese dann auf Notizen und diskutieren im Anschluss über eine Teilnahme unter Verwendung des Subjonctif
Französisch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  123 KB
Subjonctif regelmäßige Formen Auslöser
Die Funktion und die regelmäßigen Formen des Subjonctif werden eingeführt und die Bildung der regelmäßigen Formen geübt
Französisch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  88 KB
Methode: Vermittlung der Verneinung mit Visualisierung durch einen Wasserskorpion (nèpe)
, La négation I (ne…pas), négation, Skorpion, Verneinung
Mir gefielen die Darstellungen mit Hamburgern nicht und ich habe eine bessere Visualisierung gesucht. Dabei bin ich auf den nèpe (ne...pe/pas) gestoßen, der Verben "frisst" und dabei verneint. Ein sehr gefährliches Tier!
Französisch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  14 KB
Arbeitszeit: 8 min
, le sens de la vie et la mort, Sens de vie
Die SchülerInnen sollen hier gruppenarbeitsteilig die verschiedenen Briefe von Oscar an Gott analysieren und interpretieren. Abschließend sollen Film und Buch verglichen und eine Filmkritik verfasst werden.
Französisch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  271 KB
Arbeitszeit: 8 min
, Dialogisches Sprechen, Feedbackbogen
Eingesetzt in der Jahrgangsstufe 9, bei einer Diskussion über einen Urlaub in der région PACA (À plus 3, U2).
Französisch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  78 KB
avoir, famille, Klapptest, übung
anschaulich, schön
Französisch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  116 KB
einsprachig
anschaulich, bildlich
Französisch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  551 KB
Französisch, Gebet, Karte, Kärtchen
erstes Lernjahr, kleine Kärtchen
Französisch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  9 KB
Methode: Einzelarbeit Kreuzworträtsel
, A Plus 1, A plus 1 Neubearbeitung, Unité 3-1, Kreuzwörter Adjektive, A plus 2 Neubearbeitung, Unité 3-1, Kreuzwörter Kreuzworträtsel Adjektive, Adjektive, Kreuzworträtsel, Kreuzwörter, Unité 1, Unité 3, Volet 1
A plus 1 Neubearbeitung, Unité 3-1, Kreuzwörter Adjektive
Französisch  Kl. 6,  Realschule, Rheinland-Pfalz  346 KB
Aktivitäten
Französisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  85 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Lesen Rassismus
dreifach differenziertes Arbeitsblatt das die Lesekompetenz in einem GK Französisch übt zum Thema Rassismus mit einem Erwartungshorizont
 3649 Arbeitsblätter