Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 3,  Förderschule, Baden-Württemberg  54 KB
3.Klasse, Bestimmen von Satzgliedern und Wortarten, Klasse 3, Sprachbetrachtung: Wortarten, Satzarten, Zeitformen, Silbentrennung, ABC, Einzahl-Mehrzahl, Fürwörter, Wortfamilie, Wortfeld, Wortart, Wortarten, Wortarten, Nomen, Verben, Adjektive
Zusätzlich zu dem Arbeitsblatt erhalten die Schüler*innen kleine Popcorntüten, in denen sich einige zusammengefaltete Zettel mit Wörtern befinden. Die SuS ziehen immer ein Wort und ordnen es in die passende Spalte ein.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  102 KB
analyse, Balladen, Gedichte, Lernblatt, Schema, Vorgehensweise, Übersicht
Übersichtslernblatt zur Vorgehensweise bei der Analyse von Balladen und Gedichten
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  95 KB
analyse, Balladenanalyse, Gedichtanalyse, Kreuzreim, Metrum, Paarreim, Reim, umarmender Reim, Versmaß
Übersichtslernblatt zur Bestimmung/Analyse der äußeren Form eines Gedichtes oder einer Ballade
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  84 KB
analyse, Ballade, Gedichte, Rhetorik, Rhetorische Mittel, Sprache, Sprachliche Mittel
Übersichtslernblatt zu den wichtigsten sprachlichen Mitteln zum Analysieren von Gedichten und Ballladen
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  138 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Arno Geiger, Drachenwand
arbeitsteilige Textarbeit, Analyse der Entwicklung und Besonderheit der Beziehung zwischen Veit und Margot, Wahlaufgabe zur Vertiefung
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 9,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  91 KB
Kommunikationsmodell, Schulz von Thun, Vier-Ohren-Modell
Am Anfang ist das "Vier-Ohren-Modell erklärt. Danach folgen Übungen zum dem Modell, in der die SuS die Aussagen in eine Tabelle eintragen müssen.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  139 KB
Kommunikationsanalyse
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  166 KB
Kommunikation, Kurzgeschichte, Kurzprosa, Schulz von Thun
Arbeitsaufträge zu Martin Suters Kurzgeschichte, die die Lerngruppe zu einer durchdachten Kommunikationsanalyse hinführen können.
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  421 KB
Checkliste - Tiersuchanzeige
Checkliste für das Schreiben einer Tiersuchanzeige
Deutsch  Kl. 7,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  67 KB
Methode: Partnerarbeit
, Argumentieren Diskutieren Handy
Partnerarbeit zur Diskussion, ob Handynutzung in der Schule erlaubt werden sollte. Abschließend Schreiben eines Briefes an die SV
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,77 MB
Ballade
Durch das textnahe Lesen fokussieren die Schüler*innen sukzessive neue inhaltliche Aspekte, die sie am Ende zusammenführen. Kurzentwurf
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  104 KB
Arbeitszeit: 10 min
, Fabeln Checkliste
Deutsch  Kl. 7,  Realschule, Baden-Württemberg  99 KB
Grammatik, Satzglieder
AB zu dem Thema Grammatik - Satzglieder
Deutsch  Kl. 7,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Argumentation, Stellungnahme
Kleinschrittige Erarbeitung einer kurzen Stellungnahme zum Thema "Klassenchats - ja oder nein?". SuS formulieren ihre Meinung zum Thema, nennen 3 Argumente und belegen diese mit Beispielen.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  42 KB
Kommunikationsmodelle
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  18 KB
Methode: Schülerzentrierter Unterricht - Arbeitszeit: 40 min
Groß- und Kleinschreibung, Adressatenbezug, Basissatz
Arbeitsblatt zum Thema Sachlicher Brief - Überarbeiten eines Briefs, auch sprachlich
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  933 KB
Methode: Kolumne in informierenden Text umformen - Arbeitszeit: 90 min
, Jugendsprache Kolumne Informierender Text
Anhand der Kolumne sollen die Schüler eine Kolumne in einen Lexikonartikel umformen. Hat super viel Spaß gemacht, die Schüler waren begeistert und hinterfragen nun ihren eignen Sprachgebrauch.
Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Einzahl, Lernwörter, Mehrzahl, Vergangenheit
Einzahl/Mehrzahl-Übung sowie Bildung der 1. Vergangenheit in Tabellenform, großgeschriebene Lernwörter in alphabetischer Reihenfolge ordnen
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  152 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Analyse Schaubilder und Diagramme
Satzbausteine für die Analyse von Diagrammen und Schaubildern
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  74 KB
Brief, Briefe schreiben, Erfahrungen an der Schule, weiterführende Schule
Die SuS sollen mithilfe des Arbeitsblattes über ihre Erfahrungen an der neuen Schule differenziert berichten. Im Anschluss an diese Aufgabe soll ein persönlicher Brief geschrieben werden.
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 21452 Arbeitsblätter