Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  58 KB
Wandel der Arbeitswelt
Minijobs
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5 KB
Sozialwissenschaften Normen Werte soziale Ungleichheit Bremsergesellschaft
Eine Klausur zu Normen und Werten, SuS sollen die Kritik des Autors aus dem Wochenblatt mit dem Titel "Bremsergesellschaft" herausarbeiten und die Gründe für soz. Ungleichheit erläutern
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Bildungsexpansion, Sozialer Wandel
Demokratisierung des Bildungsbegriffs. Das Abitur wird auch im Handwerk wegen der vornschreitenden Digitalisierung benötigt. Abitur nicht gleich sozialer Aufstieg.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  129 KB
Wirtschaftspolitik
Erwartungshorizont zur GK-Klausur "Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik"
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  129 KB
Angebots- und Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik, Keynes, Wirtschaftspolitik
GK-Klausur zur nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  44 KB
Magisches Viereck Beschäftigung
Klausur zum Thema "Hoher Beschäftigungsstand als Ziel des Stabilitätsgesetzes", Sinn der Arbeit
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  65 KB
Wirtschaftspolitische Konzeptionen
Klausur zum Thema nachfrage- und angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  117 KB
Baukindergeld, Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
Musterlösung
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Konjunktur, Konjunkturverlauf
2. Klausur Q1 zum Thema Konjunktur(-verlauf).
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
BIP, Konjunktur, Wirtschaftswachstum
1. Klausur Q1
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  66 KB
Expenditure Approach, GDP and underlying National Accounts, Gross Domestic Product, GDP pro and con, Income Approach, Output Approach
SoWi bilingual Englisch: GDP and underlying National Accounts, Gross Domestic Product, GDP pro and con
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Konjunkturzyklus, soziale Grechtigkeit, Wachstum
Kolumne des Autors im Spiegel. Thomas Fricke plädiert für ein neues Wirtschaftsmodell, in dem soziale Gerechtigkeit auch für mehr Wachstum sorgt.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Europa
EU Europäische Union
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Modelle sozialer Ungleichheit, Populismus, Soziale Ungleichheit
Eine Klausur in der die Phänomene Rechtspopulismus und soziale Ungleichheit aufeinander bezogen werden. Es wird die Frage gestellt, wie der wachsende Rechtspopulismus erklärt werden kann. WBK entspricht etwa Q1 am Gymnasium
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  413 KB
Binnenmarkt, Europäische Union
Eine Klausur aus einem WBK zum Thema Binnenmarkt
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  14 KB
Angebot und Nachfrage, Baukindergeld, Konjunktur, Konjunkturpolitik, Wirtschaftspolitik
Eine Klausur für das 3. Semester VWL an einem WBK. Dieses entspricht in etwa der Q1 an Gymnasium. In der Klausur geht es anhand des Baukindergeldes um Fragen der Wirtschaftspolitik und um die wirtschaftspolitischen Grundkonzeptionen
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  466 KB
Soziale Ungleichheit
Klausur soziale Ungleichheit
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  478 KB
Ökologie, Ökonomisches Prinzip
Klassenarbeit zum Thema: Homo oeconomicus
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Konjunktur, Wirtschaftspolitik, Finanzkrise
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  107 KB
EF, Fake News, Klausur
Klausur zu Fake News Jahrgang EF Schriftart Liberation Sans & Serif basiert auf Artikel von Rolf Schwartmann: Lügen als Demokratieproblem, bpb.de
 390 Klassenarbeiten / Schulaufgaben