Unterrichtsmaterial: Liste

Kunsterziehung  Kl. 9,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  1,58 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Ausdruck, Gefühlsmalerei, Inszenieren, Körper
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler können „Bilder als Möglichkeit der Visualisierung von Empfindungen gestalten“ , indem sie malerisch erste Aspekte eines eigenen Körperempfindungsporträts erproben. SuS waren im Flow und wollten nicht aufhören, zu malen
Kunsterziehung  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  75 KB
Bleistift, Gegenstände, Stillleben, Trompe l'œils
Erste Gegenstandszeichnung Möglichkeit der Herstellung eines gemeinsamen Klassensteckbretts. Künstlerbezug: Edwar Collier
Kunsterziehung  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  3,93 MB
Bleistift, Gegenstände, Stillleben, Trompe l'œils
Lehrprobe Erster zeichnerischer Entwurf eines Gegenstandes einer imaginären Sammlung mit fließenden Tonwertübergängen im Stil eines Trompe l'œils. Tippkarte, Schablone, Powerpointfolien im Anhang.
Kunsterziehung  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Arbeitszeit: 480 min
, Collageverfahren, spaßig, unkonventionell
Die Schüler gestalten zunächst ein "Mach-dieses-Arbeitsblatt-fertig"-Arbeitsblatt (Annäherung an Collagetechnik) Bsp.aufgabe: "Ziehe dieses Arbeitsblatt durch den Dreck" Macht den Schülern viel Spaß, sowohl Vorbereitung als auch das Tauschen.
Kunsterziehung  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  2,63 MB
Grafik, Zeichnen
Lehrprobe Die SuS verbessern ihre Technik beim Zeichnen von Linienmustern, indem sie mit Hilfe verschiedener Bildausschnitte parallele Linien zu einem Muster gestalten.
Kunsterziehung  Kl. 7,  Realschule, Sachsen-Anhalt  15 KB
Arbeitszeit: 15 min
, Test LK Renaissance
Leistungskontrolle nach Selbsterarbeitung der Schüler (Zeit, Entwicklungen, Besonderheiten der Renaissancezeit)
Kunsterziehung  Kl. 6,  Realschule, Bayern  480 KB
Arbeitszeit: 15 min
Kunst der Antike, dorische Säule, ionische Säule, korinthische Säule
Merkmale der verschiedenen Säulenordnungen
Kunsterziehung  Kl. 6,  Realschule, Bayern  30 KB
Kunst der Antike
Begriffe aus der Antike / antiker Tempelbau, Säulen
Kunsterziehung  Kl. 6,  Realschule, Bayern  195 KB
Kunst der Antike, Plastik und Architekten Griechenlands, Cella, Naos, Pronaos, Säulenhalle
Begriffe zum Grundriss und zur Ansicht einen Tempels
Kunsterziehung  Kl. 6,  Realschule, Bayern  840 KB
Arbeitszeit: 30 min
Kunst der Antike, Plastik und Architekten Griechenlands, Begriffe zum Aufbau eines Tempels, Säulenordnungen
Aufbau einen Tempels in Ansicht und Grundriss die verschiedenen Säulenordnungen
Kunsterziehung  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  1,21 MB
Arbeitszeit: 30 min
, Graffiti Malerei
Lehrprobe Im folgenden UB haben die SuS intuitiv und gesteuerte Aufgabenstellungen erhalten, um ihr Graffiti malerisch zu gestalten
Kunsterziehung  Kl. 10,  Realschule, Bayern  266 KB
Installation und Performance, Kubismus, Pop Art, Surrealismus, Kunstwerke vergleichen, Verbindung von Collage, Frottage, Malerei und Zeichnung, Objektkunst
Entwicklung der Objektkunst (unterschiedliche künstlerische Positionen)
Kunsterziehung  Kl. 8,  Realschule, Bayern  339 KB
Arbeitszeit: 60 min
Der Künstler als Universalgenie, geistesgeschichtliche Hintergründe, Profan- und Sakralbau, Zentral-, Farb- und Luftperspektive,
Renaissance: Malerei, Architektur, Plastik
Kunsterziehung  Kl. 7,  Realschule, Bayern  113 KB
Arbeitszeit: 60 min
Romanik – Gotik, Grundriss romanischer Kirchen, Leben im Mittelalter, Profan- und Sakralbau, Romanische Plastik, Wand- Buch- und Glasmalerei
Mittelalter: Romanische Malerei, Architektur und Plastik
Kunsterziehung  Kl. 10,  Realschule, Bayern  25 KB
Arbeitszeit: 180 min
Traumbilder / Metamorphosen, Surrealismus
Grafische und farbige Ausarbeitung zum Thema Surrealismus
Kunsterziehung  Kl. 8,  Realschule, Bayern  182 KB
Komplementär - Kontrast, Qualitäts - Kontrast, Quantitäts - Kontrast, Simultan - Kontrast, Farbkontraste, Farbkreis, Farbtypenlehre
Johannes Itten - Farbkreis, Farbkontraste, Farbtypenlehre
Kunsterziehung  Kl. 8,  Realschule, Bayern  58 KB
Farbtypenlehre
Johannes Itten - Farbkreis, Farbkontraste, Farbtypenlehre
Kunsterziehung  Kl. 8,  Realschule, Bayern  209 KB
Komplementär - Kontrast, Qualitäts - Kontrast, Quantitäts - Kontrast, Simultan - Kontrast, 12 teiliger Farbkreis, Farbe-an-sich-Kontrast, Farbkontraste, Farbtypenlehre, Hell-Dunkel- Kontrast, Kalt-Warm-Kontrast
Prüfungsaufgabe 2017/18 : Itten und seine Farblehre
Kunsterziehung  Kl. 10,  Realschule, Bayern  35 KB
Kunsthistorische Zusammenhänge, Barock/ Rokoko, Klassizismus/ Romantik, Kubismus, Mittelalter, Realismus, Renaissance, Surrealismus
Kunsterziehung  Kl. 8,  Realschule, Bayern  17 KB
Methode: Recherche mit dem iPad
Künstlerpersönlichkeiten
Künstler/Lebensdaten - allgemeine Merkmale seiner Malerei - Beispiele
 958 Unterrichtsmaterialien