Unterrichtsmaterial: Liste

Technik  Kl. 9,  Realschule, Niedersachsen  225 KB
Arduino
Es soll eine Ampel gebaut werden. Diese wird nach und nach erweitert.
Technik  Kl. 9,  Realschule, Niedersachsen  286 KB
Arduino
Eine LED soll für 5 Sekunden leuchte, wenn ein Taster betätigt wurde.
Technik  Kl. 9,  Realschule, Niedersachsen  197 KB
Arduino
Es wird zunächst ein Wechselblinker nachgebaut und danach soll dieser zu einem Lauflicht erweitert werden.
Technik  Kl. 9,  Realschule, Niedersachsen  154 KB
Arduino
Technik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Österreich  1,34 MB
Einführung
Elektroschweißen Einführung Arten Schweißelektroden
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Technik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Österreich  59 KB
Mechanik, Winkelfunktione
Stoff erste Klasse
Technik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  314 KB
Klassenarbeit, Statik, WP9 TE
Wissesfrage und Anwendung zur Stabilität von Bauten.
Technik  Kl. 6,  Realschule, Baden-Württemberg  775 KB
Demontage, Maschinentechnik
Technik  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  4,61 MB
analyse, Drehen, Ishikawa, Lehrprobe
Lehrprobe Analyse und Untersuchung von Einflussfaktoren auf den Zerspanungsprozess beim Drehen
Technik  Kl. 9,  Realschule, Niedersachsen  37 KB
Holz, Technik
Ein Spielzeugauto aus einem Stück Vierkantholz erstellen.
Technik  Kl. 9,  Realschule, Brandenburg  379 KB
Methode: Recherche im Internet - Arbeitszeit: 45 min
, Fügen, Löten, Metall
Die Schüler*innen sollen selbstständig im Internet recherchieren und sich das Thema "Löten" in der Theorie erarbeiten.
Technik  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  386 KB
Methode: Reflexion eines Werkstücks
, Fähigkeiten, Reflexion, Satzanfänge, Selbstreflexion, Technik, Werkstück
Das Arbeitsblatt dient dazu am Ende einer Sequenz das Werkstück und die erlernten Fertigkeiten zu reflektieren. Die Satzanfänge helfen den Schülerinnen und Schülern eine Reflexion zu verfassen.
Technik  Kl. 8,  Förderschule, Sachsen-Anhalt  1,62 MB
Technik
Technik  Kl. 9,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  856 KB
Energiespeicherung
Lehrprobe Die Schüler entnehmen Steckbriefen relevante Informationen, beschreiben verschiedene Energiespeicher und deren grundlegenden Eigenschaften. Sie nutzen diese Informationen, um kriteriengeleitet einen geeigneten Energiespeicher für einen konkreten Fall
Technik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  6,09 MB
Einbruchschutz, Tischler Tischlerin
Lehrprobe
Technik  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  349 KB
Geodreieck
Technik  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  17 KB
Kontruieren
Technik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  1,54 MB
Methode: Gruppenpuzzle Pflegeeigenschaften pflanzliche Naturfasern - Arbeitszeit: 60 min
, Baumwolle, Textilindustrie
Technik  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  14 KB
Bleistift, Lineal, Zirkel
Technik  Kl. 5,  Realschule, Baden-Württemberg  319 KB
technik -, Tischbohrmaschine
Lehrprobe
 449 Unterrichtsmaterialien