Unterrichtsmaterial: Liste

Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Kaufkraftschwankungen
Kaufkraftschwankungen
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  23 KB
verbraucherbewusstes Verhalten
Arbeitsblatt zum Thema: Verbraucherbewusstes Verhalten
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Methode: Untersuchung eines Songs - Arbeitszeit: 90 min
, formale Analyse, Gedichtanalyse, Inhaltliche Analyse, Lyrik, Rapsongs, Sprachliche Analyse, Sprachvarietät
Die Untersuchung des Rapsongs soll zur Akklimatisierung der Schüler für eine Gedichtanalyse dienen. Dabei merken sie, dass man Songs genau so interpretieren kann wie ein Gedicht.
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Niedersachsen  87 KB
Briefe schreiben, Persönlicher Brief
Hier wurde eine Aufgabe zum persönlichen Brief konzipiert. Die SuS wiederholen ihr erlerntes Wissen.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Methode: Analyse eines Rapsongs - Arbeitszeit: 90 min
, Haftbefehl, Inhaltliche Analyse, Lyrik, RAP, Sprachliche Mittel, Symbol
Für eine Akklimatisierung der Schüler für Gedichtanalysen. Die Schüler merken, dass man Songs ebenfalls interpretieren kann und ihnen soll damit die Angst weggenommen werden.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Methode: Gedichtanalyse - Arbeitszeit: 90 min
, Lyrik, Naturlyrik, Neue Subjektivität, Roman Ritter Bürofenster, Sprachliche Mittel
- inhaltliche Analyse des Gedichts - anschließend eine sprachliche Analyse - schließlich eine Zuordnung zu der Epoche der Neuen Subjektivität
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  507 KB
Methode: Aufbau Gedichtanalyse
, Aufbau Gedichtanalyse, Einleitung Deutungshypothese, formale Analyse, Inhaltliche Analyse, Inhaltsangabe, Lyrik, Schluss Fazit, Sprachliche Analyse
Dieses Arbeitsblatt ist mit zahlreichen Erklärungen für die Schüler versehen.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  102 KB
Methode: Vorwissen aktivieren - Arbeitszeit: 15 min
, EF, Lyrik, Metrum Strophen Kadenzen Reimschema, Vorwissen
Die Schüler schätzen ihr Vorwissen ein.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Methode: Zitieren von sprachlichen Mitteln - Arbeitszeit: 30 min
, Gedichtanalyse, Sprachliche Mittel, Zitation Zitieren
Zitieren von sprachlichen Mitteln in Gedichtanalysen: 1. Indirektes Zitat 2. direktes Zitat mit Einleitung 3. direktes Zitat in den Satz einbauen
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  495 KB
Methode: Filmleisten
, Filmleisten, nucleophile Substitution, Puzzleteile, Wortfelder
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Latein  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Methode: Induktive Grammatikeinführung - Arbeitszeit: 60 min
, Cursus Lektion 30, induktive Grammatikeinführung, Konjunktiv Passiv, Konjunktiv Perfekt
- Induktive Einführung des Konjunktiv Präsens Passiv und Konjunktiv Perfekt (Aktiv und Passiv) - Ausfüllen von Tabellen - Kontext: Cursus Lektion 31
Latein  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Methode: Induktive Grammatikeinführung - Arbeitszeit: 60 min
, Cursus, Grammatik, induktive Grammatikeinführung, Konjunktiv Imperfekt und Plusquamperfekt, latein, Lektion 31
- Induktive Einführung des Konjunktiv Imperfekt und Plusquamperfekt - Beispieltext, aus dem Konjunktivformen erkannt werden sollen - anschließend Tabellen zum Ausfüllen, perfekte Vorbereitung der Grammatik - passend zu Cursus Lektion 31
Latein  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Methode: Induktive Grammatikeinführung - Arbeitszeit: 60 min
, Cursus, Konjunktiv Induktiv Nebensätze Tabelle Anleitung
- Induktive Einführung des Konjunktiv in Gliedsätzen - mit Anleitung und Ausfüllen von Tabellen - mit anschließenden Übungen - angepasst an die Cursus Texte
Deutsch  Kl. 7,  Realschule, Rheinland-Pfalz  71 KB
das dass Regeln, Kommasetzung Regeln
Regelblatt zur Unterscheidung von das/dass und Kommasetzung, einfach erklärt
Englisch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
AD, Advertisements, Adverts
Die Schülerinnen und Schüler können auf Kriterien zur Erstellung einer Werbeanzeige zurückgreifen, um eine solcher anzufertigen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  237 KB
1. Weltkrieg, Deutsches Kaiserreich, Geschichte
Quellen bzgl. der Auswirkungen der neuen Waffen auf die Soldaten hatten
Psychologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Moral
2 Situationen, die ein moralisches Dilemma darstellen
Englisch  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Methode: Conditional 1
, Conditional Clauses, if
verschiedene Übungen zum Conditional 1
Geschichte  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Methode: Mystery - Arbeitszeit: 45 min
, Frühe Neuzeit Entdecker
Im Mystery lernen Schüler:innen Gaspar de Carvajal kennen. Sie bekommen Informationen zu seinen Berichten, ihrer Rezeption und neueren Forschungsfunden, die sie in für sich sinnvoller Weise strukturieren sollen um den Wahrheitsgehalt zu bewerten.
Deutsch  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  219 KB
Zeichensetzung bei wörtlicher Rede
Zeichensetzung bei wörtlicher Rede
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 90933 Arbeitsblätter