Unterrichtsmaterial: Liste

Gemeinschaftskunde  Kl. 9,  Realschule, Baden-Württemberg  47 KB
Methode: Rätsel
, Wahlen
Themen Kl 9 GK
Gemeinschaftskunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  24 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Individualisierung, Soziologie
Klassenarbeit Soziologie, Individualisierungstheorie nach Ulrich Beck
Gemeinschaftskunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Sachsen  795 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Außenhandel, internationale Politik, Klausur
Grundkurs-Klausur zum LB1. Themenschwerpunkt Deutsche Außenhandelsbilanz
Gemeinschaftskunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  483 KB
Methode: Schulung der Urteilskompetenz anhand von Kriterien - Arbeitszeit: 90 min
, Demokratie, Massenmedien, Medienkompetenz, Urteilskompetenz
Lehrprobe Doppelstunde zur Rolle der Medien in einer Demokratie; Aktuelle Texte zur Rolle der Medien in der Corona-Pandemie; UB; Schulung der Urteilskompetenz anhand von Kriterien
Gemeinschaftskunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  236 KB
Merkblatt, Urteilskompetenz
Merkblatt mit einer Übersicht der Urteilskategorien.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft m/w/d für Deutsch und/oder Geschichte

Stiftung Landerziehungsheim Neubeuern   83115 Neubeuern
Realschule, Gymnasium
Fächer: Gemeinschaftskunde, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Gemeinschaftskunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  744 KB
Karikaturanalyse
Merkblatt zum Dreischritt
Gemeinschaftskunde  Kl. 10,  Realschule, Baden-Württemberg  5,47 MB
soziale Gerechtigkeit, Soziale Sicherung, Sozialstaat
Klassenarbeit zu den Themen Sozialversicherungen, Grundprinzipien der sozialen Sicherung, Generationenvertrag und soziale Gerechtigkeit
Gemeinschaftskunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  765 KB
Corona, Grundrechte
Arbeitslbatt für die Informationsphase zur Leitfrage "Die Corona-Maßnahmen: Notwendiges Übel oder unverhältnismäßige Einschränkung der Grundrechte?"
Gemeinschaftskunde  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  52 KB
Methode: Schulung der Urteilskompetenz und der Perspektivität - Arbeitszeit: 90 min
, Differenzierung, Europäische Union, Perspektivität, Urteilskompetenz, Werbung, Wirtschaft
Soll Werbung in der Schule erlaubt werden? Schulung der Urteilskompetenz und der Perspektivität (Dreidimensionenmodell) anhand von Argumentationskärtchen, Stunde mit Differenzierung
Gemeinschaftskunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  67 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Europäische Union
Kopenhagener Kriterien, Beitrittskandidaten, Beurteilungsstunde, Schulung der Urteilskompetenz, Pro-Kontra-Debatte
Anzeige lehrer.biz

Schulleiterin/Schulleiter der beruflichen Schule für Sozial-, Heil- und Pflegeberufe

SWS Seminargesellschaft für Wirtschaft und Soziales mbH   19055 Schwerin
Berufsfachschulen
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Gemeinschaftskunde
Gemeinschaftskunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  1,54 MB
Methode: Think-pare-share Methode - Arbeitszeit: 45 min
, Arbeits- und Lebensbedingungen von Arbeitern, Industrialisierung und soziale Frage, Unternehmenspolitik
Lehrprobe Kritische Beurteilung des unternehmerischen Lösungsansatzes zur sozialen Frage am Beispiel der betrieblichen Sozialpolitik des Unternehmers Alfred Krupp und der Gegenstimme von Wilhelm Düwell
Gemeinschaftskunde  Kl. 9,  Realschule, Baden-Württemberg  357 KB
Methode: Gruppenpuzzle / Problemorientiert - Arbeitszeit: 45 min
, Expansion, Konjunktur, Konjunkturzyklus, Wirtschaft
Hierbei handelt es sich um eine gut strukturierte UE zum Thema: Konjunkturphasen!
Gemeinschaftskunde  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  150 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Grundgesetz, Grundrechte, GUN-Prinzip, Manipulation, Medien
Es handel sich um eine Klassenarbeit im Fach GGK. Es werden sowohl die Unterscheidung der Grundrechte der BRD sowie die Manipulation in den Medien (u. a. "GUN-Prinzip") überprüft.
Gemeinschaftskunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  812 KB
erweiterter Sicherheitsbegriff, Internationale Beziehungen, Sicherheitspolitik
Arbeitsblatt mit Basisinformationen zum Sicherheitsbegriff
Gemeinschaftskunde  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  2,63 MB
Gemeinde, Gemeinderat, Landes- und Kommunalpolitik, Wahlverfahren
Entwurf einer Einzelstunde in der Einheit "Politik in der Gemeinde". Setzt sich mit der Wahl zum Gemeinderat in Kommunen in Bawü auseinander und diskutiert die Vor-und Nachteile des Wahlverfahrens.
Gemeinschaftskunde  Kl. 9,  Realschule, Baden-Württemberg  2,55 MB
Globalisierung, Jeansproduktion, Rollenspiel, Textile Kette
Die SuS lernen mit Hilfe eines Rollenspiels den Weg der Jeans kennen
Gemeinschaftskunde  Kl. 9,  Realschule, Baden-Württemberg  170 KB
Methode: Wie können sich Jugendliche im Jugendgemeinderat beteiligen ?
, Beteiligung, Jugendgemeinderat
Gemeinschaftskunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bremen  118 KB
Methode: mündliche Abschlussprüfung - Arbeitszeit: 30 min
, BRD, DDR, Mauer, Scheißbefehl
Die Schüler haben sich in dem Halbjahr mit der DDR und der BRD zwischen 1945 und 1989 beschäftigt
Gemeinschaftskunde  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Sachsen  43 KB
Kritik, lange Gerichtsverfahren, Rechtsstaat
Lange Gerichtsverfahren, Kritik am Rechtsstaat
Gemeinschaftskunde  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Sachsen  66 KB
fehlende Richter, Kritik, Rechtsstaat
Geplatzte Gerichtsverfahren, Kritik am Rechtsstaat, zu wenig Richter
 340 Unterrichtsmaterialien