Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
analyse, Gedicht, Gedichtanalyse
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Bayern  55 KB
Methode: Tafelbild
, Gedichte, Lyrik
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Methode: Referate halten
, PPP, Präsentation, Referat, Referate, Referate halten
Ein kurzes Handout zum Thema "Referate halten"
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Methode: Handout Allgemeine Kriterien der Sonstigen Mitarbeit
, Allgemeine Kriterien, SoMi, Sonstige Mitarbeit, Weiterbildungskolleg
Das Dokument ist ein Handout, welches an einem Weiterbildungskolleg ausgeteilt wurde, um Transparenz der SoMi zu schaffen. Man kann es auch in der Oberstufe einsetzen.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  473 KB
Begegnung und Liebe, Der Nachbarin Haus, Faust I, Gretchen-Tragädie, Mephistopheles
Analyse des Vorgehens Mephistopheles', Szene "Der Nachbarin Haus"
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  30 KB
Existenzkrise, Faust Wagner, Faust Wagner Existenzkrise, Nacht
Analyse der Szene "Nacht" aus Faust I, Vergleich zwischen Faust und Wagner
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  159 KB
Grete Samsa Ungeziefer Verwandlung
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Sprachursprung
Behaviorismus und Kognitivismus kurz erklärt
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  696 KB
Methode: lebendiges Diagramm - Arbeitszeit: 20 min
, Judith Hermann, Lebendiges Diagramm, Sommerhaus später
mithilfe der Methode Lebendiges Diagramm sollen Zitate der richtigen Stelle in der Erzählung zugeordnet werden
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, aüßeres Erscheinungsbild, Cipolla als Zwiebel, Facetten, Mimik&Gestik, Rhetorik
Die SuS untersuchen jeweils zwei Textstellen zu Cipollas äußerem Erscheinungsbild, Mimik 6 Gestik und Rhetorik und werden mithilfe der Zwiebel-Metaphorik auf dessen Facettenhaftigkeit gelenkt
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Gesetzestexte, Mario, Mario und der Zauberer, produktionsorientiert, Schuldfrage, tragisches Ende
Die SuS charakterisieren mit Rückgriff auf eine Textstelle die Figur Mario, um sich im Anschluss in deren Lage zu versetzen. Zuletzt nehmen sie Stellung zu der Frage nach der Schuld, indem sie auf Gesetzestexte zurückgreifen.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Cipolla, Demütigung, Höhepunkt, Mario, Vergewaltigung
Die SuS entscheiden anhand einer Textstelle, inwiefern die Cipolla-Handlung mit dem tödlichen Schuss ihren Höhepunkt erreicht. Dabei soll den SuS auffallen, inwiefern Mario zunächst gedemütigt wird, um im Anschluss genötigt/ "vergewaltigt" zu werden.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Methode: kooperatives Lernen - Arbeitszeit: 90 min
, Angiolieri, der Herr aus Rom, Giovanotto, Hauptteil, Hypnose, Kartentricks, Peitsche, Spannungskurve, Steigung der Handlung, Struktur
Die SuS setzen sich mit jeweils zwei Textstellen zu dem Herrn aus Rom, Giovanotto und Sra. Angioliero auseinander, indem sie zunächst beantworten WAS Cipolla mit ihnen macht, WIE er es macht und WAS es aus ihnen macht. Es folgt eine Spannungskurve.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  498 KB
Arbeitsblätter, Judith Hermann, Reihenplanung, Sommerhaus später, Unterrichtsreihe
In diesem Dokument befinden sich Arbeitsblätter zur Unterrichtsreihe "Sommerhaus, später" (Judith Hermann).
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  380 KB
Inhalt, Inhaltsangabe, Judith Hermann, Sommerhaus später
Das Arbeitsblatt dient zur inhaltlichen Erarbeitung der Erzählung "Sommerhaus, später"
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Sprachreflexion Mehrsprachigkeit
Arbeitsblatt zum Thema Sprachreflexion, Bezug auf Mehrsprachigkeit
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  53 KB
Jugendsprache
Jugendsprache Gruppenpuzzle
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
sprachliche Varietäten
Kurzdeutsch nach Diana Marossek
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Kiezdeutsch
Merkmale von Kiezdeutsch , Beurteilungs - und Analyseaufgaben
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Sachtextanalyse
Aufbau der Aufgabe Sachtextanalyse , abiturgemäß
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 193 Arbeitsblätter