Unterrichtsmaterial: Liste

Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  52 KB
Karl der Große
Mittelalter Probe; Frankenreich, Otto, Leben im MA
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  33 KB
Absolutismus, Das Los der Bevölkerung, Der Dreißigjährige Krieg, Der Ruf nach Reformen, Die Inkas-eine Hochkultur, Entdeckungen und Erfindungen, Die Revolution frisst ihre Kinder
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  28 KB
Geografische Gegebenheiten, Pharao, König und Göttersohn zugleich
Ägyptische Hochkultur
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  9 KB
Probearbeit zum Themenkomplex "Unsere Gemeinde"
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  27 KB
Absolutismus
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  39 KB
Freizeitangebote unserer Stadt, Städte, Flüsse und Gebirge in Bayern, Bayerisches Staatswappen
Bayern, Freizeit
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  23 KB
Prunk und Pracht am Hofe Ludwigs XIV
Absolutismus, Wdh. und Sicherung
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  33 KB
Prunk und Pracht am Hofe Ludwigs XIV
Absolutismus, Wdh. und Sicherung
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 8,  Hauptschule, Bayern  777 KB
1. Weltkrieg
AB - selbstständiges Aneignen des Themas mit Hilfe von Filmauschnitten (100 Jahre) und GSE-Buch (Durchblick 8).
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  24 KB
Prunk und Pracht am Hofe Ludwigs XIV
Absolutismus
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  50 KB
Landwirtschaft in Bayern
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  1,57 MB
Planung und Ausarbeitung einer Unterrichtseinheit zum Thema Hochwässer (im Augsburger Raum)
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  41 KB
Mittelalter
Artikulationsschema zur UV Ständegesellschaft im Mittelalter
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  60 KB
Behinderte Menschen
Ein Leben ohne Licht - wie ergeht es der blinden Katrin?
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  37 KB
Pharao, König und Göttersohn zugleich
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 8,  Hauptschule, Bayern  176 KB
Probe zur industriellen Revolution. Deutschland um 1800; Revolution durch Maschinen; Industrialisierung in Deutschland; Wandel der Arbeits- und Lebenswelt; Lage der Arbeiter im 19. Jh.; die deutsche Revolution 1848/49; Gründung des Deutschen Reiches 1871
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  214 KB
Gruppenarbeit zum Thema Vulkanismus zum Thema Naturkatastrophen.
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  27 KB
Das Los der Bevölkerung, Der Dreißigjährige Krieg
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  1,33 MB
Römer
Stundenthema:"Wie sicherten die Römer ihre eroberten Gebiete" Die Schüler erarbeiten sich in Gruppen (am Modell und/oder mit Textarbeit) die verschiedenen "Sicherungssysteme" Legionär, Kastell, Limes und Wachturm.
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 8,  Hauptschule, Bayern  263 KB
Imperialismus, Kolonialmacht, Kolonien, 1. Weltkrieg, Deutscher Kaiser W. II
Probe in GSE zum Thema Imperialismus und 1.Weltkrieg mit folgenden Inhalten: Kolonialismus, Bündnissysteme, Wettrüsten, Kriegsausbruch, Kriegsverlauf, Matrosenaufstand
 1874 Unterrichtsmaterialien