Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  44 KB
Methode: Kurzes Puzzle/ kurzes Fallbsp./ Arbeitsaufträge und Verlaufsplan - Arbeitszeit: 45 min
, Zusammenarbeit gestalten und Qualität entwickeln
Verlauf. Fallbeispiel und Aufträge mit Erwartungshorizont
Pädagogik/Psychologie  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  116 KB
Erwartungen an den Unterricht, Erziehungswissenschaften, Fragebogen, Pädagogik
Die Abfrage bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Wünsche zur Gestaltung des Unterrichts (hier: Sozial- und Erziehungswissenschaften) zu äußern sowie ihr Wissen über vergangene Unterrichtsthemen abzurufen
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  84 KB
Tausch und Tausch
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Thüringen  18 KB
Arbeitsblatt, Ziele der Erziehung
Einführung in das Themenfeld Ziele der Erziehung, Arbeitsblatt
Pädagogik/Psychologie  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  1,07 MB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Erziehungsstile nach Kurt Lewin, Lewin
Lehrprobe Innerhalb der Doppelstunde erarbeiten die SuS in Gruppen jeweils einen Erziehungsstil. Dieser wird dann vom Plenum analysiert und seine Folgen diskutiert.
Anzeige lehrer.biz

Schulleiterin/Schulleiter der beruflichen Schule für Sozial-, Heil- und Pflegeberufe

SWS Seminargesellschaft für Wirtschaft und Soziales mbH   19055 Schwerin
Berufsfachschulen
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Gemeinschaftskunde
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Bremen  27 KB
Methode: Lückentext Zusammenfassung
, kognitive Entwicklung, LK Pädagogik Q1, Lückentext, Piaget
Alle wesentlichen Inhalte zur Theorie Piagets werden hier in Form eines Lückentextes zusammengefasst.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Brandenburg  65 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Erzieher, Erzieherausbildung, Mündliche Prüfung, Resilienz
Mündliche Prüfung, Resilienz, Erzieher, Sozialpädagogik, Lernfeld 3
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Brandenburg  78 KB
Arbeitszeit: 90 min
, bronfenbrenner, Erzieher, Lebensweltbezug, Lebenswelten
Bronfenbrenner Lebensweltkonzept System Ökologische Theorie Fallbeispiel + Aufgaben
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  1,44 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Psychologie
Lehrprobe ZRM – das Zürcher-Ressourcen-Modell – der Ru-bikonprozess
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Methode: Fallbeispiel
, Berufskolleg FOS, Erziehungswissenschaft, Jean Piaget, Piaget, Stufe der konkreten Operation
Das selbst verfasste Fallbeispiel bietet den SuS die Möglichkeit, die 3. Stufe nach Piaget anhand des Fallbeispiels zu erarbeiten.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Bayern  100 KB
Effekte, Lernen am Modell, sozial-kognitive Theorie
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  156 KB
Erziehung, Erziehung/ Sozialisation
Gruppenprozesse
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  108 KB
Drogen, Drogenkonsum
Lehrprobe Die Unterrichtsreihe „Drogen und Sucht“ soll neben der Sensibilisierung der Schüler für die Drogen- und Suchtproblematik auch nach den Ursachen und den Folgen von Drogenmissbrauch fragen, ohne dabei dogmatisch und mit erhobenem Zeigefinger den Drogen
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Kind Bedürfniss
1. Das Spiel ist von entscheidender Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes. 2. Das Spiel ist Nährboden für den Auf- und Ausbau vieler schulischer und personaler Fertigkeiten. 3. Das Spiel schafft die Grundlage für später
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Methode: arbeitsteilige Durchführung von Kreisspielen in Gruppen - Arbeitszeit: 90 min
, Erzieherausbildung, Kita, Kleine Spiele, Spiele, Spielen, Spielentwicklung, Spielerziehung
In dem Dokument sind sechs verschiedenen Kreisspiele mit einem einführenden Infotext zu Kreisspielen und Aufgaben für eine arbeitsteilige Gruppenarbeit zur Durchführung der Spiele enthalten.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Bayern  340 KB
Methode: Präsentation zum Skript
, Arbeitspädagogik, Motivation
Power-Point- Präsentation zum Skript
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Bayern  25 KB
Arbeitspädagogik, Motivation
Zusammenhang zwischen den menschlichen Bedürfnissen und dem Handeln, erklärt anhand der Bedürfnishierarchie nach A. Maslow
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  20 KB
Lernfeld "Spiel" Entwicklung von Spiel bei Kindern Definition vom Spielbegriff
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  97 KB
Lernfeld "Spiel" Entwicklung von Spiel bei Kindern
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  88 KB
Lernfeld "Spiel" Entwicklung von Spiel in verschiedenen Zeiten mit Zeitstrahl
 547 Unterrichtsmaterialien