Unterrichtsmaterial: Liste

Informatik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  126 KB
Klassendiagramm, Klassenkarte, Objektdiagramm, Objektkarte, Attribut, Attributwerte, Klassen, Methoden, Objekt
Informatik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  57 KB
Baum, Binärbaum, Adjezenzmatrix, gerichteter Graph, gewichteter Graph, Graph, Greedy-Algorithmus, Kanten, Knoten, kürzeste Wege, Zyklus, Struktogramm
Informatik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  52 KB
Adjezenzmatrix, Backtracking-Verfahren, Dijkstra-Algorithmus, gerichteter Graph, gewichteter Graph, Graph, Greedy-Algorithmus, kürzeste Wege, Knoten, Kanten,
Informatik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  53 KB
Datentypen, Excel, Funktionen, Tabellenkalkulationssysteme, Rechenblatt
Informatik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  86 KB
Datentypen, Excel, Funktionen, Rechenblatt
Die Grundlagen zu Datenypen in Excel
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Informatik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  276 KB
SVerweis in Excel
Informatik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  213 KB
Einführung in die Tabellenkalkulation mit den zentralen Begriffen und Vorgehensweisen; anschließend werden auf dem Arbeitsblatt Übungen dazu gestellt.
Informatik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  139 KB
Dieses Arbeitsblatt enthält zuerst detaillierte Erklärungen zu relativen und absoluten Zellbezügen in Microsoft Excel, welche dann anhand von den darunterstehenden Aufgaben geübt werden sollen.
Informatik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  45 KB
Dieses Arbeitsblatt enthält eine Übersicht über die wichtigsten Funktionen einer Tabellenkalkulations-Software, hier am Beispiel von Microsoft Excel.
Informatik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  242 KB
Einführung in PowerPoint
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Informatik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  45 KB
Datenbanksysteme, 1:n-Beziehung, Attribut, Klassen-Beziehungs-Modell, Klassendiagramm, Schlüssel
Klassendiagramm, Tabellenschema, Schlüssel
Informatik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  0,98 MB
Lehrprobe der belastete Spannungsteiler
Informatik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  54 KB
Benutzeroberfäche, Datentypen, Excel, Funktionen, Rechenblatt, Tabellenkalkulationssysteme, Term
Informatik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  33 KB
Datentypen, Excel, Funktionen, Term
Informatik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Logikschaltungen, Caesarcodierung
Informatik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  240 KB
Codierung, Kommunkation, ASCII-Code, Logik
Informatik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  42 KB
Algorithmus, Anweisung, Datentypen, Konstruktor, Programmierung, Klassendiagramm, Klassenkarte
Ein Lückentext
Informatik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  21 KB
Funktionen, Datenflussdiagramm, Rechenblatt
Kurzarbeit Tabellenkalkulationssysteme
Informatik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  618 KB
Lehrprobe OSI - Schichtenmodell Einführung Berufsschule 3. Ausbildungsjahr Systeminformatiker
Informatik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  54 KB
Binärbaum, geordneter Baum, Einfügen, Abschluss, einfache verkettete Liste, Kompositum, Knoten, Liste, Nachfolger
 531 Unterrichtsmaterialien