Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Methode: Methodenblatt
, Deutsch, Gedichtanalyse, Gedichtvergleich, Lyrik, Methodenblatt
Methodenblatt zu Schritten einer vergleichende Gedichtanalyse ab Abitur 2023
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  633 KB
Methode: Abiturvorbereitung für die mündliche Prüfung
, Abiturprüfung, Drama Lessing, Lessing, mündliche Abiturprüfung, Nathan der Weise, Prüfungsfragen, Wiederholung der Lektüre, Wiederholungsübung Nathan der Weise
Eine Auswahl möglicher Prüfungsfragen zu Lessings Drama "Nathan der Weise" für die mündliche Abiturprüfung. Einsatzmöglichkeit des Materials in der Wiederholungsphase vor dem Abitur und zur Simulation eines Prüfungsgesprächs.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hamburg  31 KB
Arbeitsblatt, Woyzeck
Frage der Schuldfähigkeit, Pro und Kontra Argumente, Auszüge aus dem Strafgesetzbuch der BRD.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hamburg  32 KB
Woyzeck
Das Arbeitsblatt enthält einen Sachtext von Volker Klotz „geschlossene und offene Form im Drama
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hamburg  30 KB
Woyzeck
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hamburg  43 KB
Woyzeck
Das Materialdossier enthält unterschiedliche Dokumente aus der Entstehungsgeschichte des Dramas Woyzeck, die von den SuS ausgewertet werden.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  69 KB
analyse, Der Trafikant
Analyse verschiedener Textpassagen zur Übung
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  67 KB
Der Trafikant, Figuren, Figurenkonstellation
Die SuS erarbeiten in Ihrer Gruppe ein Schaubild, mit dem Sie die Figurenkonstellation des Romans darstellen. Sie wählen eine übersichtliche Anordnung, die die wichtigsten Figuren berücksichtigt usw.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  44 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Beziehungen, Der Trafikant, Figurenkonstellation
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  31 KB
Chatsprache, sprachverfall
Hierbei handelt es sich um ein Arbeitsblatt zur Chatsprache und der Erarbeitung von Pro und Kontra Positionen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  35 KB
Lyrik, Zitieren
Regeln zum Zitieren mit Beispielen aus der Gedichtinterpretation
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  56 KB
Lyrik Vergleich
Schrittweise Anleitung zur Erarbeitung einer vergleichenden Analyse zweier Gedichte mit Formulierungshilfen
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
schriftliche Interpretation Erzähltexte Formulierungshilfen
Diese Formulierungsbausteine können SuS helfen, ihren Ausdruck in schriftlichen Interpretationen epischer Texte und beim schriftlichen Vergleich zweier epischer Texte zu verbessern.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  44 KB
Woyzeck
AB Charakterisierung Woyzeck - Tambourmajor, Hauptmann, Doctor
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Berlin  125 KB
Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 60 min
, soziale Lage, sterntaler, Woyzeck
Vergleichen Sie das Märchen, wie es die Großmutter erzählt, mit dem Original der Brüder Grimm und mit Woyzecks Situation: Wirft Büchner mit der dystopischen Umformung ein Schlaglicht auf Woyzeck und die soziale Lage seiner Zeit?
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Berlin  55 KB
Methode: Gruppenarbeit - 3 Gr. - Arbeitszeit: 90 min
, soziale Lage, sterntaler, Woyzeck
Erarbeiten Sie die Menschenbilder vom Doktor, Woyzeck, dem Jahrmarktsschausteller und dem Hauptmann im Vergleich. Ornen Sie sie einem naturwissenschaftlichen bzw. politisch-philosophischen Hintergrund zu.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  84 KB
Trafikant Schlüsselthemen
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,04 MB
Charakterisierung einer literarischen Figur, Figurenanalyse, Rollenbiografie, Tradikant
Mindmap, Figurenanalyse zu Otto Trsnjek
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Berlin  60 KB
Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 30 min
, Büchner Woyzeck dramatischer Spannungsaufbau
Szenenfolge in Stichworten - jede Szene soll im Blick auf einen Spannungsaufbau für das Sozial- oder Eifersuchtsdrama beurteilt werden.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Abiturvorbereitung, Gedichtvergleich, Lyrik, Reiselyrik, Unterwegssein
Die Schüler*innen können anhand von Leitfragen zu Form und sprachlicher Gestaltung einen Vergleich motivgleicher Gedichte aus unterschiedlichen Epochen verfassen. Funktioniert als Einzelarbeit und als think-pair-share
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 192 Arbeitsblätter