Unterrichtsmaterial: Liste

Natur und Technik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  37 KB
Struktogramm, Algorithmus, Karol
Natur und Technik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  51 KB
Arbeitsspeicher / RAM, Ausgabegeräte, Eingabegeräte, EVA, Informationsausgabe, Informationseingabe, Informationsverarbeitung, Rechenwerk, Speichermedien,
Natur und Technik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  417 KB
Datei, Ordner, Dokument, Arbeitsspeicher / RAM, Ausgabegeräte, Eingabegeräte, EVA, Informationsausgabe, Informationseingabe, Informationsverarbeitung,
Folien zum Vortrag
Natur und Technik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  415 KB
Fenstertechnik, Arbeitsspeicher / RAM, Ausgabegeräte, Eingabegeräte, EVA, Informationsausgabe, Informationseingabe, Informationsverarbeitung, Rechenwerk,
Allererste Einfürungslektion vor dem ersten Zugang zum PC-Raum
Natur und Technik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  36 KB
Echse, Krokodil, Reptil, Frosch, Amphibie, Systematik
Test über die Einordnung sowie die Merkmale von Amphibien und Reptilien.
Natur und Technik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  35 KB
Stoffwechsel, Verdauungsorgane, Verdauungsvorgänge, Ernährung
Unterricht vor einem Schülerversuch, bei dem die Bedeutung und die Funktionsweise des Enzyms Amylase erforscht werden soll. Die Verdauung der Nahrung wird erklärt.
Natur und Technik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  33 KB
Ernährung, Verdauungsorgane, Verdauungsvorgänge, Nahrungsbestandteile
Versuchsprotokoll zum Amylaseversuch. Die Kinder sollen feststellen, wie etwas (ein Enzym) in der Spucke die Stärke zerschneidet. Unter anderem kann die Hitzeempfindlichkeit des Enzyms bei dem Versuch erforscht werden.
Natur und Technik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  41 KB
Elektrischer Strom, Oder-Schaltung, Und-Schaltung, Ladung
Test über Schaltungen und Widerstände.
Natur und Technik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  33 KB
Amphibie, Frosch, Lurch, Salamander, Kriechtier, Artenkenntnis
Multiple choice Test zum Grundwissen Amphibien und Reptilien
Natur und Technik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  37 KB
Baumstrukturen, Datei, Dokument, Klassendiagramm, Ordner, Ordnerbäume, Suffix / Extension / Dateinamenerweiterung
Natur und Technik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  31 KB
Grundlagen, Attribut, Methoden, Objektdiagramm, Bezeichner, Klassendiagramm, Punktschreibweise, Wert
Einführung in Objekte
Natur und Technik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  5 KB
Verdauungsorgane, Nahrungsbestandteile, Stoffwechsel
Arbeitsblatt zu einem Schülerversuch. Die Schüler sollen anhand eines Versuches zeigen, dass im Speichel etwas vorhanden ist, was die Stärke zerkleinert. Dieses "etwas" soll näher charakterisiert werden (Temperaturabhängigkeit).
Natur und Technik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  40 KB
Fisch, Kieme, Schwimmblase, Artenkenntnis
Multiple choice Test zu den Wirbeltieren, Schwerpunkt Fische
Natur und Technik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  59 KB
Aufbau des Blutes, Bau des Herzens, Funktion des Herzens, Funktion des Blutes
Der Schüler versucht möglichst viele Smilies zum Thema Blut und Blutkreislauf zu sammeln.
Natur und Technik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  33 KB
Aufbau des Blutes, Funktion des Blutes
Vertiefung der Aufgaben des Blutes; der Schüler sammelt möglichst viele Smilies
Natur und Technik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  27 KB
Verdauungsorgane
Arbeitsauftrag zum Thema: Zähne, Milchzähne und Dauergebiss des Menschen, Zahnpflege
Natur und Technik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  73 KB
Lichtstrahlen, Optik
Monatstest: Multiple choice zur Lichtausbreitung, Rexlexion, Ausbreitung Konstruktion des Brechungswinkel, Ausbreitungsgeschwindigkeit von Licht, Brechzahl
Natur und Technik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  5,90 MB
Anleitung zur Durchführung. Die Natur des weißen Lichts wird durch seine spektroskopische Zerlegung veranschaulicht. Das Mischen der Farben mit einer dritten Sammellinse zeigt die Umkehrung des Prozesses, als weitere Bestätigung. Die Farben sind in der se
Natur und Technik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  361 KB
Brennpunkt, Optik, Sammellinsen
Skript zum Thema optische Linsen. Veranschaulichung von Strahlengängen bei konvexen und konkaven Linsen.
 651 Unterrichtsmaterialien