Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Postmoderne, Gegenwartsliteratur, Epochenmotive, Schriftsteller - Publikum - Beziehung, Offenes Drama, Roman, Montagetechnik
Abgrenzung Postmoderne - Moderne, Merkmale - Autoren
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  25 KB
Arbeitszeit: 200 min
, Erschließung / Interpretation eines epischen Textes, Franz Kafka, Interpretation, Kafka, Klassenarbeit, Klausur, Roman
Das Ende von "Der Prozess" soll interpretiert werden; mithilfe eines weiteren kurzen Zitats Kafkas ("Axt für das gefrorene Meer in uns") erfolgt die Bewertung seines Werks
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Berlin Alexanderplatz, Epik, modernes Erzählen, Tauben im Gras, Vergleich
Döblin "Berlin Alexanderplatz" Vergleich mit Koeppen "Tauben im Gras"
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Methode: Vorbereitung auf Klausuren, Tipps fürs Abitur
, Tipps für Klausuren im Fach Deutsch, Tipps Klausuren Abitur, Tipps Klausuren Abitur Sachtext, Tipps Klausuren Oberstufe Deutsch Schriftliches Abitur Sachtext Lyrik Drama Novelle
Überblicksartige Darstellungen mit Tipps für Klausuren im Fach Deutsch: Orientierungshilfe für den Aufbau einer Klausur, Lyrik, Sachtexte, Drama, Novelle, etc., für Aufgabe 1 und Aufgabe 2 einer Klausur (auch Schriftliches Abitur)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  83 KB
Frauenbilder im 19. Jahrhundert, Realismus
In dieser Klausur geht es schwerpunktmäßig um die Einordnung, Analyse und Interpretation eines Auszuges aus dem Roman. Anschließend sollen die SUS diskutieren, ob die Eltern Schuld an Effis Schicksal sind.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Schweiz, deutschsprachig  472 KB
Arno Camenisch, Der letzte Schnee, Inszenierungsanalyse, Literaturanalyse, Warten auf Godot
Aufgaben für die Analyse des Texts, Analysekriterien für eine Theateraufführung, Untersuchung der Paralellen zu "Warten auf Godot"
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  217 KB
Methode: Innerer Monolog
, Innerer Monolog, produktionsorientiert, Sommerhaus später
Lehrprobe Ein UB zum Roman "Sommerhaus, später" von Judith Herrmanns Interpretation der Leerstelle am Ende des Romans "Später" mithilfe eines produktionorientierten Schreibauftrags (innerer Monolog)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Methode: Partnerarbeit und Einzelarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Novelle / Erzählung
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  653 KB
Methode: Film- / Romanvergleich
, das parfum, Film, Filmanalyse, filmvergleich, Roman
Lehrprobe mit gut bewertete Lehrprobe
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  47 KB
Romantik, Taugenichts
Literarischer Vergleich
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  537 KB
Methode: Aufgabenformate I, II, III und V; Lyrik, Epik, Drama, Erörtern/Essay - Arbeitszeit: 205 min
Erschließung dramtischer Texte, Erschließung epischer Texte,
Klausur Nietzsche: Venedig, Schnitzler: Anatol, Frisch: Homo Faber, Erörterung/Essay: Digital Detox - eine regressive Bewegung?
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  566 KB
Methode: Erörterung oder Essay, materialgestützt - Arbeitszeit: 315 min
, Diskriminierende Sprache, essay, Materialgestützt Eröertern, Materialgestützt Erörtern
Klausur, in der erörtert werden oder ein Essay geschrieben werden kann
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  902 KB
Faust, Gretchenfrage, Religion
Lehrprobe "Nun sag, wie hast du's mit der Religion?" (V3415) - Erarbeitung und Analyse der divergierenden Religionsauffassungen der Figuren Faust und Margarete im "Religionsgespräch" mithilfe einer szenischen Interpretation.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  2,48 MB
Arbeitszeit: 300 min
Politisierung der Literatur, DDR-Literatur, Nachkriegsliteratur, Textanalyse, Rhetorische Stilmittel, Motivähnliche Gedichte, Gedichtinterpretation,
Klausur in 12/2; Nachkriegsliteratur (Wolf Biermann, Siegfried Lenz, Friedrich Dürrenmatt);
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  525 KB
Agnes, Intertextualität, Peter Stamm
Die Bedeutung der Geschichte in der Geschichte im Zusammenhang mit Intertextualität als postmodernes Merkmal
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  402 KB
Agnes, Peter Stamm
Das Ende des Romans – Was ist mit Agnes geschehen? Filmsequenz
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  382 KB
Agnes, Erzählperspektive, Peter Stamm, unzuverlässiges Erzählen
Die Charakteristik des Erzählers anhand der Erzähltechnik des (Un-)Zuverlässigen Erzählens und die Bedeutung der Geschichte in der Geschichte
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  948 KB
Agnes, Charakterisierung einer literarischen Figur, Hoosier Nationalpark, Peter Stamm
Lehrprobe Punktuelle Ausschnitte zur erweiterten Charakterisierung Agnes - der eigene Schreibversuch und der Besuch im Hoosier Nationalpark
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  939 KB
Agnes, George Seurat, Peter Stamm, Pointilismus
Lehrprobe Auf der Suche nach glücklichen Menschen: Projektions- und Identifikationsangebote der Protagonisten anhand des Gemäldes „Un Dimanche d’été à l’Ile de la Grande Jatte“ von George Seurat
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Erzaählen Marquise von O Sommerhaus, Sommerhaus später
Tabellarische Übersicht über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Erzähltexte
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 501 Unterrichtsmaterialien