Unterrichtsmaterial: Liste

Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  119 KB
Kontinente, Ozeane, Planet, Erde, Schalenbau der Erde
Die Erde - Aufbau und Rekorde
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  142 KB
AB: Was ist Erdkunde? Begegnung mit dem Fach
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  879 KB
Atlasarbeit, Gradnetz, Kontinente und Ozeane, Nachbarländer, Orientierung auf der Erde, Planet Erde
Das ist die erste Klassenarbeit im Fach Erdkunde für das 5. Schuljahr eine Art "Orientierung auf der Erde"
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  161 KB
Arbeitstechniken, Arbeitsverhalten im Erdkundeunterricht
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  69 KB
Hühnerhaltungsformen, Landwirtschaft
Lehrprobe Es handelt sich um eine Stunde zu den vier verschiedenen Hühnerhaltungsformen, Käfig-, Boden-, Freiland- und Biologische Haltung.
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,10 MB
Stadtviertel, Städtische Räume
Lehrprobe Bei diesem Entwurf handelt es sich um meinen 3. UB in Erdkunde zum Thema Leben in der Stadt am Bsp. Köln.
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Realschule, Rheinland-Pfalz  91 KB
Klima
Lehrprobe Leben der Inuit früher und heute Themenfeld leben in Extremräumen UB+ mit sehr guter Bewertung
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Bewertungsschema für die Mappenführung in Klasse 5
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  4,41 MB
Konventionelle Landwirtschaft, Ökologische Landwirtschaft
Lehrprobe Die SuS erläutern die Vor- und Nachteile der ökologischen und konventionellen Landwirtschaft, indem sie am Beispiel von Viehwirtschaft und Ackerbau in arbeitsteiliger Partnerarbeit die typischen Merkmale der zwei Betriebsformen herausarbeiten
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  123 KB
UPP Erdkunde Thema Massentourismus
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,36 MB
Konventionelle Landwirtschaft, Ökologische Landwirtschaft
Lehrprobe Die SuS erläutern die Vor- und Nachteile der ökologischen und konventionellen Landwirtschaft, indem sie am Beispiel von Viehwirtschaft und Ackerbau in arbeitsteiliger Partnerarbeit die typischen Merkmale der zwei Betriebsformen herausarbeiten.
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,15 MB
Rollenspiel zum Leben in der Stadt und auf dem Land
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Realschule, Bayern  4,08 MB
Ersatzprüfung zu den Themen Sonnensystem, Kontinente und Ozeane, Gradnetz, Entdecker der Erde, Leben in unterschiedlichen Zonen, Stadtplan
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Realschule, Bayern  232 KB
Ablagerung, Abtragung, Erosion, Gesteinskreislauf, Lava, Magma (Tiefengestein), Vulkan, Erde, Verwitterung, Veränderungen durch Kräfte von Außen, Veränderungen durch Kräfte von Innen
Arbeitsblatt zur Musterstunde "Der Kreislauf der Gesteine"
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Realschule, Bayern  258 KB
Ablagerung, Abtragung, Erosion, Gesteinskreislauf, Lava, Magma (Tiefengestein), Vulkan, Erde, Verwitterung, Veränderungen durch Kräfte von Außen, Veränderungen durch Kräfte von Innen
Skript zur Musterstunde "Der Kreislauf der Gesteine"
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Realschule, Hessen  1,84 MB
Zentrale Orte, Stadt
Lehrprobe
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  581 KB
Orientierung auf Karten
Lehrprobe 1. Lehrprobe zum Thema "Sich orientieren" - wo ist der Dieb?
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,07 MB
Bundesrepublik Deutschland
Lehrprobe Die Erarbeitung der Merkmale der drei Schutzzonen und den jeweiligen Schutzbestimmungen des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer am Beispiel von Langeoog.
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  536 KB
Lehrprobe Entwurf für eine Unterrichtsmitschau (Nur Fachleiter) Arbeitsblatt Tafelbild Verlaufsplan Reihenplannung: Das Leben im Regenwald, bei der Tembé Familie, Lebensweisen
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  55 KB
Stadtviertel, City: tertiärer Sektor
Lehrprobe Die Lehrprobe war der letzte Schritt einer in der 5. Klasse durchgeführten Kartierung. Zwei Wochen vor dem Besuch wurde die Theorie der Kartierung besprochen. In der Doppelstunde zuvor wurde zur Datenerhebung eine Exkursion in die Innenstadt gemacht.
 561 Unterrichtsmaterialien