Unterrichtsmaterial: Liste

Informatik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  932 KB
Methode: Einzelarbeit - Arbeitszeit: 15 min
, DEA, Delta, Deterministischer endlicher Automat, DFA, Diagramm, Eingabealphabet, Tabelle, Zustandsübergang, Zustände
Die Übergangsfunktion Delta eines DEA in ihren drei Darstellungsweisen (Diagramm, Tabelle und formell)
Informatik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  888 KB
Programmieren, Scratch
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erkennen anhand einer ersten Auseinandersetzung mit dem Programm ‚Scratch’ Grundlagen einer Programmiersprache.
Informatik  Kl. 8,  Hauptschule, Bayern  14 KB
Grundlagen
PC Kenntnisse / Hardware / Software / EVA
Informatik  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  14 KB
Einsatz von Software, Grundlagen des PC-Einsatzes, Hardware und Software
PC Grundlagen / Software / Hardware / EVA Prinzip
Informatik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  0,96 MB
Programmierung, Robot Karol
Einführung in die Programmierumgebung
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Informatik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  80 KB
Zahlensysteme - Hexadezimal-/Binärdarstellung
Zahlensysteme - Hexadezimal-/Binärdarstellung
Informatik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  7,63 MB
erklärfilme, mediendidaktik
Medienarbeit und Mediendidaktik: Übersicht und Hinweise zur eigenen Arbeit in der Schule
Informatik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  80 KB
Java, UML-Diagramm
Informatik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Methode: Projektarbeit an Stelle einer Klassenarbeit
, CSS, HTML, Internet, Kryptographie, Projektarbeit
Anstelle der 4. Arbeit am Ende des Schuljahres erstellen die SuS in Partner- oder Einzelarbeit einen Internetauftritt zu einem Thema aus dem Bereich „Geschichte der Informatik und Kryptographie“.
Informatik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
HTML, Tags
Mit Hilfe einer Internetseite (z.B. inf-schule oder appcamps) werden im Verlauf mehrerer Stunden die neu gelernten Tags in die Tabelle eingetragen
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Informatik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  702 KB
binäre Suche, lineare Suche
Lehrprobe
Informatik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  894 KB
Kryptografie, Verschlüsselung, Vigenere, Vigenere Verschlüsselung Krptographie Kryptografie
Lehrprobe Erarbeitung der Vigenère-Verschlüsselung als polyalphabetisches Substitutionsverfahren im Vergleich zum Caesar-Verfahren.
Informatik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  118 KB
Präsentationskompetenz
Lehrprobe Die SuS schulen ihre informatischen und kommunikativen Kompetenzen im Bereich des Präsentierens, indem sie selbst erstellte Präsentationen zu einem selbst gewählten informatischen Thema halten, sich im Anschluss in einer Gruppendiskussion.
Informatik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  135 KB
1:n-Beziehung, SQL, Redundanz, Klassendiagramm, Access, Abfragen
Arbeitsblatt zu Datenbanksystemen und SQL an einem Beispiel
Informatik  Kl. 9,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  504 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Karol, Robot, Wenn sonst, Wiederholungen
Informatik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Arbeitszeit: 20 min
, Datenschutz, Datensicherung, EU-DSGVO, Test Informatik
Test zu Datenschutz /-sicherung einschließlich EU-DSGVO
Informatik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  855 KB
Arbeitszeit: 60 min
, dequeue, dynamische datenstruktur, enqueue, queue, Schlange
Lehrprobe Die Methoden zum Einfügen und Löschen in der Datenstruktur Schlange werden mithilfe von in der Stunde zuvor entwickeltem Pseudocode und zusätzlicher Hilfe durch Struktogramme in ausführbaren Java-Code überführt.
Informatik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  207 KB
Karol, Java-Karol
Komm aus dem Labyrinth raus in Robot Karol
Informatik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  247 KB
Karol, Java-Karol
Ausbruch aus einem Zimmer mit Robot Karol
Informatik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  25 KB
Abfragen, Datenbanksysteme, Datenbanktabelle, Datensatz, SQL, Tabelle
Mit der Hilfe von CASE kann man Werbung in deinem instahub schalten.
 699 Unterrichtsmaterialien