Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  593 KB
Galactose, Glukose, Lactase, Lactase-Gen, Lactoseintoleranz
Laktose ist wie die deutsche Bezeichnung „Milchzucker“ deutlich macht - ein Zucker, der fast ausschließlich in der Milch von weiblichen Säugetieren einschließlich des Menschen vorkommt. Das Disaccharid muss in seine beiden Bestandteile zerlegt werden
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bremen  203 KB
Methode: Experimente - Arbeitszeit: 45 min
, Stärkenachweis
Die Lernenden führen Experimente durch und protokollieren Versuchsbeobachtungen. Die Lernenden leiten aus Versuchsbeobachtungen der Experimente ab, dass durch den Speichel eine chemische Verdauung stattfindet.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,83 MB
Enzymatik, Irreversible Hemmung, Wirkungsweise von Enzymen
Die Schülerinnen und Schüler können den Einfluss von Schwermetallen (in Tätowierfarben) auf die Enzymaktivität beschreiben und erklären, indem sie ein Schülerexperiment zur Enzymhemmung durch Schwermetalle (am Beispiel des Kupfersulfats) am Beispiel
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  289 KB
Biokatalysatoren, Enzyme, katalytischer Zyklus
In der Unterrichtsstunde behandeln die SuS zunächst die Enzyme als Biokatalysatoren, mit anschließender Erarbeitung des katalytischen Zyklus.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  60 KB
Lactase, Lactoseintoleranz, Schlüssel-Schloss-Prinzip, Substratspezifität
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  181 KB
Enzyme
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Methode: Arbeitsteilig - Arbeitszeit: 45 min
, Enzyme, Hemmung
Lehrprobe Erarbeitung und Gegenüberstellung der kompetitiven und allosterischen Hemmung
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  954 KB
Erbkrankheiten, Morbus Fabry, Proteinbiosynthese, Proteine, Transkription, Translation
Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass Mutationen die molekulargenetische Ursache für die Funktionstüchtigkeit eines Enzyms sein kann, indem sie DNA-Abschnitte von an Morbus Fabry erkrankten Patienten transkribieren und translatieren.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  2,34 MB
Schema, Spaltöffnungen, Spaltöffnungsmechanismus
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler nutzen Informationsmaterial, um ein modellhaftes Schema zu den physiologischen Abläufen in den Spaltöffnungen zu erstellen.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  682 KB
Arbeitszeit: 15 min
, C4, C4-Pflanzen, Physiologie, Schema
Lehrprobe Die SuS erstellen anhand eines Informationstextes ein Schema zum C4-Zyklus.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
Genommutationen, Mutationen, Punktmutationen
Lehrprobe Ursachen und Folgen unterschiedlicher Genmutationen
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  128 KB
Abhängigkeit der Fotosynthese von Umweltfaktoren, Fotosynthese, Aktiver Transport, Diffusion, Membranfluss, Organellen mit einer Membran, Organellen mit zwei Membranen,
Nachgeholte Schulaufgabe zu Biomembranen, Transport, Enzymen, Fotosynthese
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  912 KB
Methode: Kompletter langer Unterrichtsentwurf mit Methodischer und didaktische Analyse
, Alltagsbezug, Biokatalyse, Enzyme, Experiment, Laktoseintoleranz, Wirkungsweise von Enzymen
Lehrprobe Kompletter Unterrichtsentwurf mit Material, Unterrichtsreihe, Stundenverlauf sowie Diadaktische und methodischer Analyse.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,96 MB
Enzymatik, Enzyme, Enzymhemmung, Ethanol, Kompetitive Hemmung, Methanol, Methanolvergiftung
Lehrprobe Hat gut geklappt, allerdings würde ich beim nächsten mal die ABs anpassen und eindeutigere Informationen zur Verfügung stellen.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,32 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Aufbau Biomembran, Enzymatik, Klausur EF
EF Klausur zu den Themen Enzymatik und Aufbau der Biomembran an einer Gesamtschule in NRW.
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  606 KB
Enzymaktivität, Enzymatik, Enzyme, Enzymhemmung
Zeichnen von Optimumskurven, Beurteilung der Wirlung, Hemmung von Xantinoxidase
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  327 KB
Alkoholvergiftung, Einfluss auf Enzyme, Enzyme, Enzymreaktion
Erklärung einer Grafik zur Enzymreaktion, Trypsinausflusszeiten, Alkoholvergiftung behandeln durch Methanol
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  75 KB
Methode: Versuch, Experiment
, Enzymatik, Enzyme, Experiment, Katalase, Substratkonzentration, Versuch
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  112 KB
Methode: Experiment
, Biologie, Enzymaktivität, Enzymatik, Enzyme, Experiment, Katalase, Natronlauge, pH, ph-Wert, Salzsäure, Schülerexperiment, Schülerversuch, Versuch
Klassiker Versuch mit Salzsäure und Natronlauge. Arbeitsblatt aufgebaut nach Versuchsprotokoll. WICHTIG: GEFAHRENSTOFFBEURTEILUNG MUSS AUSGEFÜLLT WERDEN!!!
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,32 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Enzyme Enzymatik Schlüssel-Schloss-Prinip
Die SuS erarbeiten sich die Unterschiede zwischen dem Schlüssel-Schloss-Prinzip und dem induced-fit-Modell
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 290 Unterrichtsmaterialien