Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Fehlerartikel über die Vorgänge an chemischen Synapsen; muss von den Schülerinnen und Schüler korrigiert werden.
Biologie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,77 MB
Lehrprobe Durchgeführter UB (1,3) im LK 12 Biologie zum STickstoffkreislauf. Die SuS arbeiten mit der Think/pair/Square/Share-Methode ein Wirkungsgefüge des Stickstoffkreislaufes heraus. Sehr gute Stunde, hohe Arbeitszeit, Selbstläufer.
Biologie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  64 KB
Einsieg in die molekulare Genetik. SuS können den geschichtlichen Werdegang der molekularen Genetik nachvollziehen. Wie wurde Genetik zur Wissenschaft? Wer waren ihre wichtigsten Wisseschaftler und wie sahen ihre Forschungswege aus?
Biologie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Hessen  830 KB
Ausgehend von einem fiktiven Fall erhalten die Schüler Arbeitsmaterial, das auf Zellebene die Opiatabhängigkeit grafisch darstellt und ausgewertet werden muss. Vollständiger Fall mit Verlauf und Erklärung und Tafelbild sind dabei.
Biologie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Experiment MEselson&Stahl
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,81 MB
Lehrprobe Müssen ganze Kerle schön sein? Sexuelle Selektion in Populationen am Beispiel der Hahnschweif-Widafinken
Biologie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  203 KB
Lehrprobe Anpassung an extrem kalte Lebensräume am Beispiel der Antarktisfische
Biologie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  81 KB
Lehrprobe UPP zur Proteinbiosynthese, Genregulation bei Prokaryoten – Endproduktrepression am Beispiel des Tryptophan-Operons
Biologie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Sinnesphysiologie - Sehsinn - Laterale Inhibition AB aus Lehrprobe; SuS erarbeiten sich anhand dieses AB ein Modell zur Lateralen Inhibition. Voraussetzungen: Bau der Retina (Horizontal-, Bipolar-, Ganglien-, Sehsinnesz.), Fotorezeption, Funktion von Sy
Biologie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  34 KB
Die Eigenschaften von Primär-, Sekundär-, Tertiär- und Quartärstruktur werden in einer Tabelle vergleichend zusammengefasst. Die möglichen Lösungen liegen auf Blatt 2 bei.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Hessen  52 KB
Lehrprobe Lehrprobe zur klassischen und operanten Konditionierung. Die Stunde umfasst ein Experiment und eine Filmanalyse.
 211 Unterrichtsmaterialien