Unterrichtsmaterial: Liste

Gesellschaftslehre  Kl. 10,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  547 KB
Methode: Lehrprobe Diskussion
, Dimensionen der Globalisierung, Folgen der Globalisierung, Globalisierung, Handy, Nachhaltigkeit
Lehrprobe In dieser Lehrprobe diskutieren die Schüler*innen, ob man sich immer das neuste Handy anschaffen soll. In der Unterrichtsreihe wurde die Globalisierung an der Reise eines Handys thematisiert.
Gesellschaftslehre  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  4,35 MB
Methode: Lerntheke
, Demokratie, Demokratiebildung, Kinderparlament, Lerntheke, politische Partizipation
Lehrprobe In diesem Lehrprobe (mitsamt Unterrichtsmaterial) setzen sich die Schüler*innen mit verschiedenen Möglichkeiten der demokratischen Partizipation von Kindern und Jugendlichen auseinander.
Gesellschaftslehre  Kl. 8,  Realschule, Hamburg  359 KB
Methode: Rollenspiel - Arbeitszeit: 45 min
, Frauenrechte
In dieser schriftlichen Unterrichtsplanung geht es um die Diskriminierung von Frauen in der Arbeitswelt (Care Gap, Pay Gap).
Gesellschaftslehre  Kl. 8,  Realschule, Hamburg  310 KB
Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Französische Revolution, Ständegesellschaft
In dieser schriftlichen Unterrichtsplanung geht es um die Ständegesellschaft am Beispiel Frankreichs zur Französischen Revolution. Ziel dieser Stunde war es, dass die SuS die wesentlichen Merkmale mithilfe eines Sachtextes herausarbeiten.
Gesellschaftslehre  Kl. 8,  Realschule, Hamburg  670 KB
Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Menschenrechte
In dieser schriftlichen Unterrichtsplanung geht es um die Entwicklung unserer heutigen Menschenrechte. Anhand eines Sachtextes, sollen die SuS diese Entwicklung mithilfe eines Zeitstrahls festhalten
Gesellschaftslehre  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Methode: Einstieg - Arbeitszeit: 15 min
, auf dem Weg zur gute Note, Fachregeln, Regeln
Gesellschaftslehre  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  298 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Antikes Griechenland
Die Schülerinnen und Schüler lernen mit dieses Arbeitsbaltt die erste demokratische Staatsform im antiken Griechenland kennen.
Gesellschaftslehre  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  73 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Antikes Griechenland
Die Schülerinnen und Schüler können die griechische Schrift selbst ausprobieren.
Gesellschaftslehre  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  739 KB
Methode: Informationstexte zur Vorbereitung von Kurzreferaten
, Medien
Die kurzen Informationstexte in vereinfachter Sprache können zur Vorbereitung von Kurzreferaten zu verschiedenen Medien genutzt werden. Sie geben einen dabei jeweils einen Überblick über ihre Bedeutung für die Entwicklung.
Gesellschaftslehre  Kl. 7,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  42 KB
Denkmal, Kolonialismus
Aufgabenblatt zum Text
Gesellschaftslehre  Kl. 7,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  109 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Denkmal, Kolonialismus
Abreißen oder Stehenlassen? Der Streit um Carl-Peters-Denkmal in Hannover Ein riesiger Reichsadler hält seine Klauen über dem afrikanischen Kontinent: So erinnert ein Denkmal in Hannover an den Kolonialismus.
Gesellschaftslehre  Kl. 7,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Denkmal, Kolonialismus
Lehrprobe
Gesellschaftslehre  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Methode: Zusammenfassung/Auffrischung - Arbeitszeit: 30 min
, Der Nil - Ägyptens Lebensader, Ägypten, Ägyptische Hochkultur
Leicht zugänglicher Text zum Einstieg. Dient zur Schaffung eines ersten Überblicks.
Gesellschaftslehre  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  165 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Altes Ägypten, "Der Pharao - Gott oder König?, #Gesellschaftslehre, Internetrecherche Pharao, Klasse 5, Klasse 6, Steckbrief Pharao
Ein Arbeitsblatt zum erstellen eines Steckbriefes über den Pharao. Das Arbeitsblatt ist passend zu den Texten im Buch #Gesellschaftslehre kann aber auch mit einer Internetrecherche genutzt werden. Sieh auch: Thema "Der Pharao - Gott oder König?
Gesellschaftslehre  Kl. 10,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Methode: Talkshow - Arbeitszeit: 45 min
, Gender Pay gap
Lehrprobe Die SuS bereiten und führen eine Talkshow durch
Gesellschaftslehre  Kl. 10,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Russland Sowjetunion Zarenreich
Der Text wurde zum Einstieg in eine Unterrichtssequenz zur Geschichte der Sowjetunion verwendet und dient als Einstieg in das Thema, um auf die Situation im Land vor der Revolution einzugehen.
Gesellschaftslehre  Kl. 10,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  729 KB
Methode: Konferenz-spiel
, Belarus, EU, Europäische Union, Flüchtlinge, Flüchtlingskrise, Geflüchtete, Impulsfragen, Konfliktanalyse, moderationskarten, Polen, Russland
Hier finden sich die dazugehörigen Materialien zu der Unterrichtsplanung Belarus-Konflikt: Rollenkarten, Redeliste, Moderationskaretn und Impulsfragen.
Gesellschaftslehre  Kl. 10,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  419 KB
Belarus, EU, Europäische Union, Flüchtlinge, Flüchtlingskrise, Geflüchtete, Konfliktanalyse, Polen, Russland
Lehrprobe Konflikte sind allgegenwärtig und finden sich in allen Situationen und Bereichen der Gesellschaft wieder. SuS üben sich in alltäglichen Kontexten in Konfliktlösung und Kom-promissfindung.
Gesellschaftslehre  Kl. 9,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  99 KB
Methode: Lebensweltbezug - Arbeitszeit: 90 min
, NS Ideologie Weltbild im Nationalsozialismus Rassebegriff heute
Lehrprobe 1. UB in Geschichte mit gelungenen Lebensweltbezug/ Aktualitätsbezug/ Anwendungsaufgabe zum "Rasse"begriff im heutigen Grundgesetz
Gesellschaftslehre  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  1,43 MB
Arbeitszeit: 30 min
, Hunefer Ägypten Totenbuch Totengericht
Analyse des Totengericht des Hunefers, welche in einer Revision bearbeitet wurde. AB 1 Pyramide, differenziertes Material 2 Pyramiden: "normales" Lernniveau
 207 Unterrichtsmaterialien