Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  273 KB
Methode: E-BUV
Leseverständnis
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  41 KB
Methode: Texte schreiben; Autorenrunde - Arbeitszeit: 60 min
Aufsatz, Autorenrunde, Geschichte, Gruselgeschichte, Texte schreiben
- Einstieg: Gruselgeschichte Anfang - Wdh Schreibgeheimnisse; roter Faden - Planung - Beginn: Text schreiben - Autorenrunde
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  77 KB
Erzählen zu Bildern, Erzählen Feedback Rückmeldung Kriterien
Kinder füllen diese Feedback-Karte für andere aus
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  419 KB
Märchen, Märchen Faltbuch Merkmale
Faltbuch zu Märchen-Merkmalen mit Platz zum Finden von eigenen Beispielen
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Hessen  10 KB
Abschreiben, Adjektive, Nomen, Satzanfänge, Verben
Nomen, Verben und Adjektive erkennen, Satzanfänge erkennen
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Hessen  15 KB
3.Klasse, Perfekt, Präsens, Präteritum
Die SUS führen Aufgaben zu den verschiedenen Zeitformen aus.
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Niedersachsen  70 KB
Brief, Briefe, Briefe schreiben, Persönlicher Brief
Diese Checkliste bietet den Kindern die Möglickeit, ihren verfassten Text kriterienorientiert zu überarbeiten. Kann auch gut als Feedbackbogen genutzt werden.
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  19 KB
Grammatik
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  3,04 MB
Methode: iPad - Arbeitszeit: 45 min
, Bilderbuch, ipad, Mediennutzung, mündliches erzählen
Eine handlungsorientiere Auseinandersetzung mit dem mündlichen Erzählen von Geschichten mit Hilfe sprecherischer Ausdrucksmittel zur Erstellung eines Hörbuches anhand des textlosen Bilderbuches "die Torte ist weg".
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Baden-Württemberg  31 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Aufforderungssatz, Ausrufesatz, Aussagesatz, Fragesatz, Satzschlusszeichen
Das Arbeitsblatt dient als Wiederholung der Satzarten im Allgemeinen oder auch im Hinblick auf das Einführen der Wörtlichen Rede. Hiermit kann leicht erklärt werden, warum in Texten keine Sprechblasen zu finden sind.
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Baden-Württemberg  87 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Beweise für Nomen, Nomen
Dieses Arbeitsblatt kann für den Regelordner verwendet werden. Die gelernten Inhalte über Nomen aus Klasse 2 und 3 werden hier zusammengefasst.
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Baden-Württemberg  232 KB
Merkzettel, Satzarten
Auf dem Arbeitsblatt werden die 4 Sorten der Satzarten wiederholt. Die SuS müssen die richtige Satzart in die Lücken schreiben. Das Arbeitsblatt ist ein Übungsblatt, das aber als Merkblatt in bspw. einen Merkordner abgeheftet werden könnte.
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  217 KB
Methode: Sprachgebrauch und Sprache untersuchen (Nomen)
Groß- und Kleinschreibung, Einzahl, Nomen, Mehrzahl, Sprachbetrachtung: Wortarten, Satzarten, Zeitformen, Silbentrennung, ABC, Einzahl-Mehrzahl, Fürwörter, Wortfamilie, Wortfeld
Abschreibtext, Nomen (Einzahl und Mehrzahl), abstrakte Nomen
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  1,14 MB
Methode: Bildkarten
Grammatik
Es handelt sich hierbei um die passenden Bildkarten zu meinem Beratungsbesuch
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  138 KB
Werbung, Grammatik
Hierbei handelt es sich um den Beratunsbesuch. Einführung zusammengesetzte Nomen. 3. Klasse.
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  630 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Bildergeschichte, Erzählen, Erzählkompetenz, Roter Faden, Sprechen und zuhören
Lehrprobe Kompetenz: Sprechen und Zuhören Unterrichtsreihe zur prozessorientierten Schreibdidaktik -Teile wurden aus Datenschutzgründen entfernt-
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  4,31 MB
Methode: Kreatives Schreiben Kontext Halloween anhand Elfchen Rondell und Akrostichon
Kreatives Schreiben, Umgang mit Gedichten, produktionsorientierter Umgang und Interpretation von Gedichten, Jahreszeit /Herbstlyrik, Halloween Kreatives Schreiben
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  131 KB
Buchpräsentation, Kinderbuch, Lerntheke, Leserolle, literarisches Lernen
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Lehrprobe im Fach Deutsch. Eine Unterrichtsreihe zum literarischen Lernen mit einem individuell gewählten Kinderbuch im Hinblick auf eine intensive Auseinandersetzung mit dem Gelesenen mithilfe einer Leserolle.
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  1,70 MB
Rechtschreibung, Sprache untersuchen, Wörterbuc, Wörterbucharbeit
Nachschlagen von im eigenen Text falsch geschriebenen Wörtern im Wörterbuch
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  28 KB
Arbeitszeit: 45 min
Umgang mit Sachtexten, Leseverstehen, Textbearbeitung
Die SuS. bearbeiten in Gruppen verschiedene Abschnitte eines Igeltextes, um Fragen einer fiktiven Person beantworten zu können. Hierzu müssen die Kinder ihre Behauptungen über den Igel lesen und eigene Antworten mit Hilfe des Textes formulieren
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in am nördlichen Rand Berlins

Mosaik-Grundschule Oberhavel   16540 Hohen Neuendorf
Grundschule
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 3513 Unterrichtsmaterialien