Unterrichtsmaterial: Liste

Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Hauptschule, Bayern  15 KB
Klonen
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Hauptschule, Bayern  15 KB
Verantwortungsethik
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Hauptschule, Bayern  17 KB
Weltreligionen
Weltreligionen Basiswissen mit Multiple Choice und Freitext
Ethik / Philosophie  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  20 KB
Regeln sind wichtig, Familie, Kinderrechte
Aufgaben zu der Familie und den Kinderrechten
Ethik / Philosophie  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  392 KB
Unabhängigkeit, Freiheit
Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Hauptschule, Bayern  15 KB
Arbeit, Verantwortung, Auswirkungen, Technik, Arbeit, Leistung
Abgefragt werden die Grundbegriffe zum Thema Arbeit und die Entwicklung von Arbeit.
Ethik / Philosophie  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  15 KB
Glauben und Hoffen, Lebensziele, Sexualität, Erwachsenwerden, Geschlechterrollen, Sekten
Es werden verschiedene Themen zum Thema Geschlechterrollen abgefragt. Zum Thema Sekten werden die Kennzeichen einer Sekte verlangt.
Ethik / Philosophie  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  45 KB
Land- und Stadtkinder, Familienformen
eine Zuordnung der verschiedenen Familientypen erstellen
Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Hauptschule, Bayern  15 KB
Rollenverhalten, Jenseitsvorstellungen, Rollenverhalten, Sekten
Geschlechter und Sekten, zwei verschiedene Themenbereiche mit verschiedenen Aufgabentypen
Ethik / Philosophie  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  61 KB
Glauben und Hoffen, Christentum, Islam, Judentum
Lückentext Christentum, Judentum, Islam
Ethik / Philosophie  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  14 KB
Glauben und Hoffen, Christentum, Islam, Judentum, Weltreligionen
Monotheistische Weltreligionen im Überblick tabellarische Form
Ethik / Philosophie  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  15 KB
Glauben und Hoffen, Islam, Juden, Christen und Muslime, Judentum
Stegreifaufgabe Judentum und Islam, teilweise im Vergleich Einmal Multiple Choice, einmal Lückentext.
Ethik / Philosophie  Kl. 7,  Hauptschule, Hessen  2,37 MB
Methode: Selbstentdeckendes Lernen - Arbeitszeit: 45 min
, Ethik Entwurf, Schubladendenken, stereotype, Stigmatisierung, Vorurteile
Lehrprobe Die Lernenden sollen sich dem Thema Vorurteile durch eigenes Handeln annähern und verstehen, dass man Menschen vorschnell nach dem Äußeren beurteilt.
Ethik / Philosophie  Kl. 8,  Hauptschule, Berlin  1,71 MB
Ethik Lebenswege
Lehrprobe
Ethik / Philosophie  Kl. 8,  Hauptschule, Berlin  553 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Freiheit, Liebe
Anhand eines Musikvideos und kurzer philosophischer Texte wird die Frage beleuchtet.
Ethik / Philosophie  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  18 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Die Goldene Regel
Ethik / Philosophie  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  16 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Die Goldene Regel
Goldene Regel am Beispiel einer Fabel - Der Fuchs und der Storch
Ethik / Philosophie  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  5,47 MB
Die Goldene Regel
Die Goldene Regel in den Weltreligionen
Ethik / Philosophie  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  15 KB
die Sinne
Ethik / Philosophie  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  17 KB
die Goldene Regel, Gründe für einen achtsamen Umgang miteinander
 363 Unterrichtsmaterialien