Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  564 KB
Methode: Laufdiktat - Arbeitszeit: 50 min
, Blutdruck, Erkrankungen, Herz, Herzinfarkt, Herz-Kreislauf-System, Laufdiktat, schlaganfall
Hierbei handelt es sich um den Entwurf für einen Unterrichtsbesuch zum Thema Herzkreislauferkrankungen
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  313 KB
Ernährung, Ernährung Veganismus, veganismus
Lehrprobe
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  2,24 MB
Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Abhängigkeit, Abhängigkeit der Fotosynthese von Umweltfaktoren, Diagramme, Gruppenpuzzle
Lehrprobe Bewertung von Fotosyntheseversuche, Erste Diagramme Auswerten angeleitet
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  0,96 MB
Methode: mit Schülerversuchen - Arbeitszeit: 45 min
, Fettfleckprobe, Milch, Nachweisreaktionen von Proteinen, Nährstoffe, Nährstoffnachweis, Schülerexperiment
Lehrprobe Die SuS führen in Kleingruppen Nährstoffnachweise an Kuhmilch durch und planen als HA einen Nährstoffnachweis für Zucker. Sie lernen die Bedeutung von Negativ- und Positivkontrolle im Experiment kennen.
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  500 KB
Biologie, Coronavirus
Nutzung eines Online-Tools zur Berechnung des Risikos einer Ansteckung im Klassen-raum unter verschiedenen Bedingungen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  843 KB
Methode: Bestimmungsschlüssel
, Laubstreu Bestimmung Kleinlebewesen Zersetzung
Lehrprobe Kernanliegen des UB: Die SuS erkennen die Bedeutung von Kleinlebewesen bei der Zersetzung des Laubs u. lernen einen Teil der dafür verantwortlichen Tiere kennen. Durchsuchung einer Laubstreu und Bestimmung der Tiere.
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  341 KB
Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Moose, Wasserhaushalt, Ökologie, Ökosystem Wald
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  95 KB
Aufgaben, Blut, Funktion
Kurzentwurf zum Einstieg in das Thema "Blut". Stunde ist problemorientiert angelegt.
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  530 KB
Boden, Erosion, Experiment, Landwirtschaft, Wasser, Wassererosion
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Arbeitszeit: 50 min
, Verbrennungen
Lernziele, Kompetenzen und einzelne Phasen der Stunde
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  193 KB
Arbeitszeit: 50 min
, Optik, Reflexion, Schatten
Lernziele und einzelne Phasen der Stunde
Biologie  Kl. 8,  Realschule, Niedersachsen  475 KB
Mikroskop, Mikroskopieren, Moose, Pflanzenzelle, Zeichnung
Lehrprobe Die SuS beschreiben den Aufbau einer pflanzlichen Zelle. Sie mikroskopieren ein Blättchen des Sternmooses und fertigen eine mikroskopische Zeichnung einer grünen Blattzelle an.
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,72 MB
Methode: sprachsensible - Arbeitszeit: 60 min
, Parasiten bei Mensch und Tier
Lehrprobe Verschiedene parasitäre Infektionskrankheiten werden kennengelernt : Borreliose, Pest, Leberversagen durch Bandwürmer, Malaria, Chagas Wirtwechseln wird nicht besprochen
Biologie  Kl. 8,  Realschule, Niedersachsen  1,32 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Blut, Blutbestandteile, Feste und flüssige Blutbestandteile, Zusammensetzung des Blutes
Lehrprobe Ausführlicher Entwurf zur Zusammensetzung des Blutes. Stunde mit "sehr gut" bewertet. SuS entnehmen arbeitsteilig Informationen und überprüfen ihr Wissen anschließend anhand von Modellen; Beschreiben Form und Funktion anhand von Modellen.
Biologie  Kl. 8,  Realschule, Niedersachsen  698 KB
Methode: Enzymreaktion, hypothetisch-deduktives Verfahren
, Enzymreaktion, Lactoseintoleranz, Substratspezifität, Wirkspezifität
Lehrprobe Die SuS lernen in Gruppenarbeit handlungsorientiert die spezifische Wirkungsweise und Substratspezifität von Enzymen. Die Darstellungen müssen noch laminiert und ausgeschnitten werden.
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  459 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Nahrungsbeziehung, Nahrungsnetz, Ökosystem im Gleichgewicht
Lehrprobe 5. Unterrichtsbesuch im Fach Biologie
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,27 MB
Akteure der Immunabwehr, Immunabwehr, spezifische Immunabwehr
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler können die Struktur und Funktion der spezifischen Immunabwehr bei Viren, mithilfe eines schrittweise, erstellten Funktionsmodells unter Verwendung von Fachbegriffen beschreiben und erklären.
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  2,49 MB
Aufbau des Auges, Auge, Schutzfunktion
Äußerer Bau des Auges und Schutzfunktionen: Wie ist das menschliche Auge vor Gefahren geschützt? – Stationenpraktikum zu den Schutzeinrichtungen des Auges
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Berlin  365 KB
Methode: 4 Schülerexperimente in Gruppen - Arbeitszeit: 45 min
, Eiweißnachweis, Ernährung, Fettnachweis, nährstoffnachweise, Stärkenachweis, Traubenzuckernachweis
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema "Nährstoffnachweise". Die SuS weisen in 4 Gruppen experimentell Traubenzucker, Stärke, Eiweiß oder Fett in Lebensmitteln nach. Binnendifferenzierung möglich.
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hessen  936 KB
Methode: Mikroskopieren - Arbeitszeit: 45 min
, Mikroskop, Mundschleimhaut, tierische Zelle
Lehrprobe Die SuS mikroskopieren die tierische Zelle, in dem sie ein Präparat ihrer eigenen Mundschleimhautzellen herstellen. Anschließend wird der Aufbau und die Funktion der tierischen Zelle erarbeitet.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 232 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben