Unterrichtsmaterial: Liste

Gesellschaftslehre  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hamburg  49 KB
Europa
Klassenarbeit mit E/G Noten.
Gesellschaftslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Himmelsrichtungen
Die Himmelsrichtungen lernen und anwenden
Gesellschaftslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,53 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Internetnutzung, Onlineshopping
Lehrprobe Die SuS sollen in dieser Stunde einen differenzierten Blick auf die Chancen und Risiken des Shoppens im Internet werfen und am Ende ein kriteriengeleitetes Urteil fällen. Der UB wurde mit 1-2 bewertet.
Gesellschaftslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  587 KB
Marken
Gesellschaftslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  131 KB
Bedürfnis, Bedürfnisse, Bedürfnisse Bedürfnispyramide, Wünsche und Bedürfnisse
Gesellschaftslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
E-Autos Umwelt
Gesellschaftslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  830 KB
Methode: Gastarbeiter
, Gastarbeiter Migration
Klausur Gastarbeiter Minderheiten und Migration - Beispiel Zeitzeuge
Gesellschaftslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  1,16 MB
Schuman- plan
Zentraler Lerngegenstand der Hospitationsstunde ist der sogenannte Schuman-Plan, erarbeitet wird dieser anhand der Schuman-Rede von 1950, in welcher Schuman wesentliche Punkte seiner Vision für ein geeintes Europa darlegte.
Gesellschaftslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hamburg  99 KB
Fast Fashion, Grüner Knopf, Umweltsiegel
Lehrprobe „Nachhaltiger Konsum: Können Konsumentenentscheidungen die Welt retten?“ – kritische Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Grenzen eines ökologischen, ökonomischen und sozial verantwortlichen Konsumverhaltens
Gesellschaftslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  279 KB
Antike, Antikes Griechenland, Demokratie, Mitbestimmung, Perikles, Urteilskompetenz, Volksversammlung
niveaudifferenzierte Erarbeitung der Zusammensetzung und der Aufgaben der Volksversammlung im antiken Athen. Anschließende Überprüfung einer Aussage Perikles'. Voraussetzung: Die Su*S kennen die Zusammensetzung der Athener Bevölkerung
Gesellschaftslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  760 KB
Konfliktbewältigung, Sicherheitsrat, UN, UNO Sicherheitsrat
Lehrprobe Bis auf den Einstieg war die Stunde gut. Der zweite Impuls im Einstieg soll erst am Ende der Stunde gezeigt werden, nicht am Anfang
Gesellschaftslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  343 KB
attische erziehung spartanische erziehung athen
Lehrprobe
Gesellschaftslehre  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,67 MB
Methode: Gesellschaftlehre bilingual
, 6. Klasse, Bilingualer Unterricht, Examen, Fallanalyse, Gesellschaftslehre, Kinderarbeit, Kinderarbeit Indien
Lehrprobe Mit sehr gut bewerteter Examensentwurf zum Thema Kinderarbeit in Indien
Gesellschaftslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Methode: Placemat - Arbeitszeit: 45 min
, Nationalsozialismus
- ein Quellentext und Arbeitsaufträge
Gesellschaftslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Methode: Placemat - Arbeitszeit: 45 min
, Nationalsozialismus, NA-Weltanschauung, Quellenarbeit
- zwei Quellentexte - Arbeitsaufträge im 2. Dokument
Gesellschaftslehre  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  232 KB
Methode: Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Hyperinflation, Inflation, Krisenjahr 1923, Weimarer Republik
Die SuS arbeiten die Ursachen und Folgen der Hyperinflation von 1923 heraus und bewerten, inwiefern die Hyperinflation Auswirkungen auf die Stabilität der Weimarer Republik hatte.
Gesellschaftslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  174 KB
Methode: Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Absolutismus, Ludwig XVI., Schloss Versailles, Sonnenkönig
Gruppenarbeit mit drei verschiedenen Aufgaben über das Leben des Sonnenkönigs Ludwig XIV. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich mit dem Alltag des Königs und dem Leben am Hof des Schloss Versailles auseinandersetzen.
Gesellschaftslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  70 KB
Methode: einzelarbeit, Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, deutscher Bauernkrieg, Martin Luther und die Reformation
Die SuS arbeiten die Gründe für den Aufstand der Bauern heraus.
Gesellschaftslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Methode: Einzelarbeit - Arbeitszeit: 20 min
, Wormser Reichstag
Die SuS untersuchen die Verteidigungsrede Luthers zu Worms.
Gesellschaftslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Methode: Einzelarbeit, Partnerarbeit - Arbeitszeit: 20 min
, Martin Luther und die Reformation
Die SuS erläutern die Verbreitung der Lehre Martin Luthers und erklären, wieso Luther durch die Kirche als Feind angesehen wurde.
 290 Unterrichtsmaterialien