Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  42 KB
Würfel
Wir bauen das Kantenmodell eines Würfels
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Baden-Württemberg  555 KB
Multiplizieren, Quadratsätze
Das Kleine Einmaleins
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Baden-Württemberg  95 KB
Längenmaße
Einführung Millimeter
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  88 KB
schriftliche Subtraktion, Zahlenfolgen
Lehrprobe ANNA Zahlen. Vorführstunde zu den Entdeckungen von ANNA-Differenzen und deren Begründung
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Rheinland-Pfalz  1,26 MB
Lehrprobe Themengebiet: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Entwicklung kombinatorischer Fähigkeiten anhand handlungsorientierter Aufgabenstellungen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Rheinland-Pfalz  1,93 MB
Lagebeziehungen, Quader
Lehrprobe Gedankliches und handelndes Operieren mit Körpern und deren Netze
Mathematik  Kl. 8,  Hauptschule, Bayern  56 KB
Geometrie
Die Schüler lernen geometrische Körper erkennen und von anderen unterschieden. Hierzu müssen die Schüler die Merkmale der Körper kennen und in Abgrenzung zu anderen Körpern anwenden können.
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  283 KB
Ableitungsfunktion, 1. Ableitung
Überleitung von der Ableitung (Steigung) an einer Stelle zur Ableitungsfunktion.
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  349 KB
Ableitungsregeln
für Polynomfunktionen, Faktorregel, Summenregel
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  434 KB
1. Ableitung, Ableitungsfunktion
Zweck der Anwendung der Ableitungsfunktion: Finden von Stellen mit waagrechten Tangenten (Extrempunkte, Sattelpunkte)
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Hessen  267 KB
Sachaufgaben
Lehrprobe Kombinatorische Aufgaben
Mathematik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  2,34 MB
Darstellung von Brüchen, Bruch, Bruchstrich, Bruchteil, Nenner, Zähler
BUV zur Einführung des Bruchbegriffs (incl. Arbeitsaufträge und Material)
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Hessen  100 KB
Sachbezogene Mathematik
Lehrprobe Problemlöseaufgabe
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  3,35 MB
Flächen
Lehrprobe Messen und Vergleichen von Flächen mit Hilfe des Geobrettes durch geschicktes Zerlegen der Flächen in Maßdreiecke und –quadrate.
Mathematik  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  43 KB
Geometrische Körper, Netze, Quader, Würfel
UV zum Thema geometrische Körper und ihre Netze
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Baden-Württemberg  446 KB
Ausführlicher Unterrichtsentwurf zum beratenden Unterrichtsbesuch in Mathematik. In der Stunde befassten sich die Schüler mit einer kombinatorischen Fragestellung - welche (wie viele) Möglichkeiten gibt es ein vierstelliges Zahlenschloss zu "knacken"?
Mathematik  Kl. 9,  Realschule, Baden-Württemberg  182 KB
Unterrichtsentwurf zum Thema Kreis (Kreisumfang, Kreisfläche) Übungen an Figuren, Zusammenhang Radius-Umfang. Gruppenpuzzle
Mathematik  Kl. 8,  Realschule, Baden-Württemberg  287 KB
Verlaufsplan+ material zum Thema Monats- und Tageszins,anhand Sparbuch wird Jahreszins wiederholt, formel für monats und Tageszins entwickelt. Übungen anhand Gruppenpuzzle.
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Bayern  53 KB
Addieren
bis 20 mit Rechenbefehlen
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Hessen  69 KB
symmetrische Figuren
Lehrprobe Unterrichtsentwurf 5.Klasse, Achsensymmetrische Figuren, SuS stellen selbst achsensymmetrische Figuren her und erarbeiten die Eigenschaften von achsensymmetrischen Figuren
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 6158 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben